204
Historische Brückenkonstruktionen
Übersicht - Steinerne Eisenbahnbrücken
Steinerne Eisenbahnbrücken aus dem 19. Jahrhundert im Gebiet von Niedersachsen
Auswahl bedeutender Bauwerke
m = Meter; Sw. = Stützweite; Ü= Überführung
Nr
Objekt
Name/Ort
Strecke
Baujahr
Sw. (m)
Länge (m)
Brückensystem
Bemerkungen
Abb.
1
3/2/833
Gerdaubrücke/
Uelzen
Celle-Uelzen
1860
3 x 14,90
58,30
Halbkreisgewölbe in
Backsteinmauerwerk
Unterbauten von 1847, urspr.
hölzerne Überbauten
18
2
3/4/858
llmenaubrücke/
Lüneburg
Lüneburg-
Harburg
1860
6 x 15,30
112,00
Segmentbogengewölbe in
Backsteinmauerwerk
Unterbauten von 1847, urspr.
hölzerne Überbauten, 1953
nördliches Gewölbe mit
Stahlrahmenbrücke ersetzt
19
3
4/2/B18
Überführung/
Hildesheim
Hildesheim-
Nordstemmen
1853
1 x 10,30
17,10
Sandsteinquaderbau mit
Halbkreisgewölbe
Verbreiterung nach Süden
4
4/2/B19
Innerstebrücke/
Hildesheim
Hildesheim-
Nordstemmen
1851-52
5 x 12,60
88,50
Sandsteinquaderbau mit
Halbkreisgewölben
Entwurf: Ludwig Debo, 1978
Sanierung der Brückenbahn
24,25
5
5/2/B48
Allerflutbrücke/
Verden
Nienburg-
Bremen
1860
6 x 14,00
101,00
Segmentbogengewölbe in
Backsteinmauerwerk
Unterbauten von 1847,
urspr. hölzerne Überbauten
26
6
5/2/B49
Allerbrücke/
Verden
Nienburg-
Bremen
1860
21 x 14,00
393,00
Segmentbogengewölbe in
Backsteinmauerwerk
Unterbauten von 1847, urspr.
23 Öffnungen mit Holzüber-
bauten, 1860 zwei Öffnungen
zugesetzt, 1950 sieben Ge-
wölbe mit Walzträgerüberbau-
ten erneuert
26
7
7/UB35
Auebrücke/
Hohnhorst
Hannover-
Minden
1847
5 x 5,20
35,60
Sandsteinquaderbau mit
Segmentbogengewölben
Sanierung der Brückenbahn
8
7/1/B55
Auebrücke/
Bückeburg
Hannover-
Minden
1847
5 x 5,20
35,60
Sandsteinquaderbau mit
Segmentbogengewölben
Sanierung der Brückenbahn
9
7/4/B146
Dütebrücke/
Osnabrück
Osnabrück-
Rheine
1855
3 x 5,60
1 x 3,10
30,00
Sandsteinquaderbau mit
gest. Halbkreisgewölben
Sanierung der Brückenbahn
10
9/3/B48
Rhumebrücke/
Northeim
Alfeld-
Northeim
1851-53
6 x 11,70
91,00
Sandsteinquaderbau mit
Segmentbogengewölben
1949 Instandsetzung mit
Beton
11
10/1/B1
Ü. Fernroderstr/
Hannover
Hannover-
Hameln
1877
1 x 12,00
19,00
Segmentbogengewölbe in
Backstein- u. Quadermw.
1911/1970 um mehrere Gleise
verbreitert
12
10/1/B3
Ü. Königstraße/
Hannover
Hannover-
Hameln
1879
1 x 16,00
28,00
Segmentbogengewölbe in
Backsteinmauerwerk
1970/97 mit Segmentbogen
in Beton verbreitert
35-37
13
11/1/B24
Innerstebrücke/
Ringelheim
Börßum-
Kreiensen
1856
5 x 11,70
75,60
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
Sanierung der Brückenbahn
40
14
11/2/B58
Leineflutbrücke/
Kreiensen
Kreiensen-
Holzminden
1864
8 x 8,40
86,00
Sandsteinquaderbau mit
Halbkreisgewölben
1967 Brückenbahnsanierung
15
11/2/B59
Leinebrücke/
Kreiensen
Kreiensen-
Holzminden
1862-63
2 x 5,13
2 x 12,82
55,00
Sandsteinquaderbau mit
Halbkreisgewölben
1970 Brückenbahnsanierung
42
16
1U2/B62
Luhe-Viadukt/
Greene
Kreiensen-
Holzminden
1862-65
8x8,55
96,90
Dolomitquaderbau mit
Halbkreisgewölben
1966 Brückenbahnsanierung
43
17
14/1/B8
Okerbrücke/
Oker
Oker-
Bad Harzburg
1864-65
2 x 14,60
60,30
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
1883/1951 jeweils um ein
Gleis verbreitert
48,49
18
15/1/B7
Dammbachbr./
Söllingen
Helmstedt-
Jerxheim
1858
1 x 5,60
2 x 4,20
22,20
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
1870 in gleicher Bauart um
ein Gleis verbreitert
19
18/2/B37
Ahle-Viadukt/
Uslar
Ottbergen-
Uslar
1877
1 x 16,50
2 x 14,00
60,50
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
1948/49 Instandsetzung
20
18/3/B68
Leineflutbrücke/
Northeim
Uslar-
Northeim
1877
1 x 15,00
22,60
Sandsteinquaderbau mit
Segmentbogengewölbe
1995 Gewölbesicherung mit
Stahlbeton auf der Südseite
21
18/3/B70
Leinebrücke/
Northeim
Uslar-
Northeim
1877
4 x 1 5,00
73,00
Werksteinbau mit
Segmentbogengewölben
1948/49 Gewölbeerneuerung
mit Vollwandträgern aus Stahl
22
18/5/BWO
Steinabrücke/
Bad Sachsa
Herzberg-
Walkenried
1869
2 x 7,10
20,10
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
Sanierung der Brückenbahn
Historische Brückenkonstruktionen
Übersicht - Steinerne Eisenbahnbrücken
Steinerne Eisenbahnbrücken aus dem 19. Jahrhundert im Gebiet von Niedersachsen
Auswahl bedeutender Bauwerke
m = Meter; Sw. = Stützweite; Ü= Überführung
Nr
Objekt
Name/Ort
Strecke
Baujahr
Sw. (m)
Länge (m)
Brückensystem
Bemerkungen
Abb.
1
3/2/833
Gerdaubrücke/
Uelzen
Celle-Uelzen
1860
3 x 14,90
58,30
Halbkreisgewölbe in
Backsteinmauerwerk
Unterbauten von 1847, urspr.
hölzerne Überbauten
18
2
3/4/858
llmenaubrücke/
Lüneburg
Lüneburg-
Harburg
1860
6 x 15,30
112,00
Segmentbogengewölbe in
Backsteinmauerwerk
Unterbauten von 1847, urspr.
hölzerne Überbauten, 1953
nördliches Gewölbe mit
Stahlrahmenbrücke ersetzt
19
3
4/2/B18
Überführung/
Hildesheim
Hildesheim-
Nordstemmen
1853
1 x 10,30
17,10
Sandsteinquaderbau mit
Halbkreisgewölbe
Verbreiterung nach Süden
4
4/2/B19
Innerstebrücke/
Hildesheim
Hildesheim-
Nordstemmen
1851-52
5 x 12,60
88,50
Sandsteinquaderbau mit
Halbkreisgewölben
Entwurf: Ludwig Debo, 1978
Sanierung der Brückenbahn
24,25
5
5/2/B48
Allerflutbrücke/
Verden
Nienburg-
Bremen
1860
6 x 14,00
101,00
Segmentbogengewölbe in
Backsteinmauerwerk
Unterbauten von 1847,
urspr. hölzerne Überbauten
26
6
5/2/B49
Allerbrücke/
Verden
Nienburg-
Bremen
1860
21 x 14,00
393,00
Segmentbogengewölbe in
Backsteinmauerwerk
Unterbauten von 1847, urspr.
23 Öffnungen mit Holzüber-
bauten, 1860 zwei Öffnungen
zugesetzt, 1950 sieben Ge-
wölbe mit Walzträgerüberbau-
ten erneuert
26
7
7/UB35
Auebrücke/
Hohnhorst
Hannover-
Minden
1847
5 x 5,20
35,60
Sandsteinquaderbau mit
Segmentbogengewölben
Sanierung der Brückenbahn
8
7/1/B55
Auebrücke/
Bückeburg
Hannover-
Minden
1847
5 x 5,20
35,60
Sandsteinquaderbau mit
Segmentbogengewölben
Sanierung der Brückenbahn
9
7/4/B146
Dütebrücke/
Osnabrück
Osnabrück-
Rheine
1855
3 x 5,60
1 x 3,10
30,00
Sandsteinquaderbau mit
gest. Halbkreisgewölben
Sanierung der Brückenbahn
10
9/3/B48
Rhumebrücke/
Northeim
Alfeld-
Northeim
1851-53
6 x 11,70
91,00
Sandsteinquaderbau mit
Segmentbogengewölben
1949 Instandsetzung mit
Beton
11
10/1/B1
Ü. Fernroderstr/
Hannover
Hannover-
Hameln
1877
1 x 12,00
19,00
Segmentbogengewölbe in
Backstein- u. Quadermw.
1911/1970 um mehrere Gleise
verbreitert
12
10/1/B3
Ü. Königstraße/
Hannover
Hannover-
Hameln
1879
1 x 16,00
28,00
Segmentbogengewölbe in
Backsteinmauerwerk
1970/97 mit Segmentbogen
in Beton verbreitert
35-37
13
11/1/B24
Innerstebrücke/
Ringelheim
Börßum-
Kreiensen
1856
5 x 11,70
75,60
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
Sanierung der Brückenbahn
40
14
11/2/B58
Leineflutbrücke/
Kreiensen
Kreiensen-
Holzminden
1864
8 x 8,40
86,00
Sandsteinquaderbau mit
Halbkreisgewölben
1967 Brückenbahnsanierung
15
11/2/B59
Leinebrücke/
Kreiensen
Kreiensen-
Holzminden
1862-63
2 x 5,13
2 x 12,82
55,00
Sandsteinquaderbau mit
Halbkreisgewölben
1970 Brückenbahnsanierung
42
16
1U2/B62
Luhe-Viadukt/
Greene
Kreiensen-
Holzminden
1862-65
8x8,55
96,90
Dolomitquaderbau mit
Halbkreisgewölben
1966 Brückenbahnsanierung
43
17
14/1/B8
Okerbrücke/
Oker
Oker-
Bad Harzburg
1864-65
2 x 14,60
60,30
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
1883/1951 jeweils um ein
Gleis verbreitert
48,49
18
15/1/B7
Dammbachbr./
Söllingen
Helmstedt-
Jerxheim
1858
1 x 5,60
2 x 4,20
22,20
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
1870 in gleicher Bauart um
ein Gleis verbreitert
19
18/2/B37
Ahle-Viadukt/
Uslar
Ottbergen-
Uslar
1877
1 x 16,50
2 x 14,00
60,50
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
1948/49 Instandsetzung
20
18/3/B68
Leineflutbrücke/
Northeim
Uslar-
Northeim
1877
1 x 15,00
22,60
Sandsteinquaderbau mit
Segmentbogengewölbe
1995 Gewölbesicherung mit
Stahlbeton auf der Südseite
21
18/3/B70
Leinebrücke/
Northeim
Uslar-
Northeim
1877
4 x 1 5,00
73,00
Werksteinbau mit
Segmentbogengewölben
1948/49 Gewölbeerneuerung
mit Vollwandträgern aus Stahl
22
18/5/BWO
Steinabrücke/
Bad Sachsa
Herzberg-
Walkenried
1869
2 x 7,10
20,10
Werksteinbau mit
Halbkreisgewölben
Sanierung der Brückenbahn