201
Östliches Gewölbe des Seitenschiffs.
Chor nach Südosten.
Nordwand des Chors mit Apostelfries.
Maltechnik und Bildträger
Kalkmalerei auf Kalkputz. Als Malschichtträger dient
eine mehrfach aufgetragene Kalktünche, die pastös
aufgetragen wurde. Im Streiflicht ist der Duktus
erkennbar. Auf der letzten Kalktünche wurden zu-
nächst die rote Vorzeichnung der Konturen, dann die
Lokaltöne angelegt. Darauf folgten Lichter, Schatten
und zum Schluss die Kontur. Vorritzungen sind im
Apostelfries der Chornordwand und in den Wür-
felfriesen unter den Fenstern erkennbar. Innerhalb des
Apostelfrieses sind die Nimben vorgeritzt und mit der
Vorzeichnung versehen. Bei der Malerei hat man dann
Ostwand des Chors mit Christophorus.
Östliches Gewölbe des Seitenschiffs.
Chor nach Südosten.
Nordwand des Chors mit Apostelfries.
Maltechnik und Bildträger
Kalkmalerei auf Kalkputz. Als Malschichtträger dient
eine mehrfach aufgetragene Kalktünche, die pastös
aufgetragen wurde. Im Streiflicht ist der Duktus
erkennbar. Auf der letzten Kalktünche wurden zu-
nächst die rote Vorzeichnung der Konturen, dann die
Lokaltöne angelegt. Darauf folgten Lichter, Schatten
und zum Schluss die Kontur. Vorritzungen sind im
Apostelfries der Chornordwand und in den Wür-
felfriesen unter den Fenstern erkennbar. Innerhalb des
Apostelfrieses sind die Nimben vorgeritzt und mit der
Vorzeichnung versehen. Bei der Malerei hat man dann
Ostwand des Chors mit Christophorus.