Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winghardt, Stefan [Editor]; Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege [Editor]; Institut für Denkmalpflege [Editor]; Puppe, Josefine [Oth.]
Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen: Archäologie und Informationssysteme: vom Umgang mit archäologischen Fachdaten in Denkmalpflege und Forschung — Hameln: Niemeyer, Heft 42.2013

Citation link: 
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/adn_h42/0133
License: Creative Commons - Attribution - ShareAlike

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Workshop „Archäologie und Informationssysteme" am 19./20. November 2012
im Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege

129

Am zweiten Tag wurde der Datenaustausch-Standard
ADeX4 behandelt. Nach einer kurzen Darstellung der
bisherigen Ergebnisse durch R. Göldner erfolgte eine
lebhafte Diskussion über die Weiterentwicklung des
Standards.
In der anschließenden Pause kamen Moderatoren und
Protokollanten der einzelnen Sessionen zusammen,
um die Abschlusssession vorzubereiten. In dieser
wurden dann die Ergebnisse zusammenfassend
betrachtet.
Zum Ende des Workshops wurde seitens des NLD eine
Führung durch die Restaurierungswerkstätten mit der
Präsentation aktueller Highlights angeboten.
In der Nachbereitungsphase des Workshops entstand
ein Ergebnisprotokoll, welches eine wichtige Grund-
lage der weiteren Arbeit bilden wird. Das Protokoll
vereint die im Wesentlichen einvernehmlich erzielten
Ergebnisse des Workshops sowie die von der
Kommission aufzunehmenden offenen Fragen. Die
Kommission wird ihr Arbeitsprogramm dementspre-
chend neu ausrichten.


2 Sascha Kuhnt, der Leiter der AG Geodatenportal der GDI-
Nl, beantwortet Fragen im Anschluss an seine Präsentation,
hier mit Prof. Dr. Jürgen Kunow, dem Vorsitzenden des
Verbandes der Landesarchäologen.

3 Sitzung des Workshops, stehend Dr. Reiner Göldner. (Alle Fotos: H. Haßmann, NLD)


Anmerkungen
’ Zur Benennung des Projektes wurde kein Akronym,
sondern der Name des römischen Gottes IANUS ver-
wendet.
2 GDI-NI = Geodateninfrastruktur Niedersachsen.
3 INSPIRE = INfrastructure for SPatial InfoRmation in
Europe.
4 ADeX = Archäologischer Daten-eXport
 
Annotationen