Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 37.1912

DOI Artikel:
Rodenwaldt, Gerhart: Pan am Ilissos
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37285#0163
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PAN AM ILISSOS

149

mit dem Μητρφον in Agrai zu identificieren ist. Insbesondere
hat Svoronos (Journ. d’Arch. Num. IV 1901, 302 ff.) die An-
setzung des Mysterienheiligtums an dieser Stelle vertreten
und äusserst scharfsinnig einen Zusammenhang zwischen
dem antiken Kult und der Verehruiig der Hagia Photini
nachzuweisen gesucht. Die dürftigen Angaben, die wir über
die Lage des Heiligtums besitzen, bestätigen diese Localisie-
rung durchaus; denn die Worte προς τφ Ίλισσφ (Suid. "Αγρα),
παρ’ Ίλισσοΰ μυστικαΐς οχίίοχις (Himer. Ecl. X 17), vor allem
aber die Bemerkung bei Polyaen (V 17) παρά τον Ίλισσόν,
οΰ τον καθαρμόν τείιοϋαι τοϊς έλάττοσι μυστηρίοις, und die An-
gabe in Bekkers Anecd. gr. I S. 273, 20 Κρόνιον τέμενος' τό
παρά τό νΰν Όλΰμπιον μέχρι τοϋ μητρφου τοΰ εν "Αγρα sind
einzig und allein dann verständlich, wenn der Bezirk so un-
mittelbar am Ufer des Flusses lag, dasss er ihn gewisser-
massen noch mit einschloss. Endlich kommen ergänzend
auch noch die Funde hinzu; die Darstellungen zweier der
Reliefs, die Skias in den Wasserbehältern an der Kalirrhoe
vor der Hagia Photini gefunden hat, sind von Ernst Maass* 1
überzeugend auf die Mysterien von Agrai bezogen worden.—
Für die Geschichte der kleinen Mysterien und ihres Verhält-
nisses zu Eleusis ist es nicht uninteressant, dass auf dem
Wäscherrelief, das seinem Stile nach in die Mitte des vierten
Jahrhunderts und zwar eher etwas früher als später anzu-
setzen ist, Demeter und Kore im Typus des Kultbildes von
Eleusis dargestellt werden.
Durch die Festlegung des Mysterienheiligtums wird nun
auch die Lage des Κρόνιον τέμενος genau bestimmt. Dagegen
bleibt zunächst keine Möglichkeit der Benennung mehr für
den ionischen Tempel, den zuletzt Studniczka2 zweifelnd
wiederum mit dem Heiligtum der kleinen Mysterien in Ver-

d’Arch. Num. IV 1901, 273 ff.; Pringsheim, Beiträge passim; De Jong,
Mysterienwesen 9 f. — Für die topographischen Angaben vgl. Milchhöfers
Zusammenstellung bei Curtius, Stadtgeschichte XXIV f. LXIX und die
Literatur bei Judeich 371 f.
1 Skias, Έφ. άρχ. 1 894,1 33 ff., Taf. 7 u. 8 A ; Maass, AM. XX 1895, 352 ff.
’ Winckelmannsfest 1910 d. Arch. Seminars, Leipzig.
 
Annotationen