Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutsches Archäologisches Institut / Abteilung Athen [Hrsg.]
Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Athenische Abteilung — 37.1912

DOI Artikel:
Ippel, Albert; Schazmann, Paul; Darier, Gaston; Loeschcke, Siegfried; Conze, Alexander; Dörpfeld, Wilhelm: Die Arbeiten zu Pergamon 1910-1911
DOI Artikel:
3: Die Einzelfunde
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37285#0337
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DIE ARBEITEN ZU PERGAMON 1910-1911

321

Sandalen, Abb. 13, 14. Die 2,1 cm hohe Sohle hat zwischen
dem ersten und zweiten Zehen den Einschnitt. Auf sie ist ein
Netzwerk aus Riemen aufgenäht, in dem der Hacken bis
zum Knöchel ruht, und das von da innen und aussen schräg
bis an den grossen und kleinen Zehen herabläuft. Hier an
der breitesten Stelle wird sodann der Fuss von zwei Rie-
men gefasst, aus deren unterem, breiteren Ende Ornamente
ausgeschnitten und die auf den Spann zurückgeführt sind.


Abb. 13. Füsse der Statue.
Von dem hinteren Netzwerk greifen an jeder Seite drei
eckige Schlaufen gegen den Spann vor; auf diesem liegt
eine Lasche mit abgefasstem Rand, die nach vorn spitz zu-
geht und zwischen 2. und 3. Zehen in einem kleeblattförmi-
gen Ornament endet. Durch zwei schmale Längsschlitze ist
das Schnürband mit gleichen Enden gezogen, das kreuzweis
durch die Schlaufen geführt und schliesslich in einer Schleife
verschnürt wird; die Enden hängen frei herunter. Das freie
Ende der Lasche ist über die Schleife hinübergebogen, und
vorne darauf sind jene zwei von vorn zurückgeführten Rie-
 
Annotationen