190
HEDWIG KÜTHMANN - KUSEL
der Sammlung von Gans ins Berliner Antiquarium gelangt ist 1.
Durch die Münzen erhalten wir als Zeitansatz die erste Hälfte
des 111. Jhs. v. Chr. Über den Entstehungsort dieser Quasten-
form lassen sich infolge der Divergenz der Fundorte keine
zwingenden Schlußfolgerungen ziehen.
Eine in sich geschlossene Gruppe bilden die aus Gold-
blech getriebenen Masken, Eroten und Frauenfiguren (4—19). Sie
stehen an Feinheit der Auffassung und Sauberkeit der Aus-
Abb. 3. Goldenes Diadem aus Taman.
führungen weit über den bisher besprochenen Schmuckstiicken.
Zeigt sich in diesen kein ausgeprägter Charakter, so weisen die
Masken inhaltlich wie formal auf ein hauptstädtisches Zentrum,
sei es, daß sie in einem solchen hergestellt und als Fertig-
fabrikate ihren Weg in die Provinz — denn als solche müssen
wir Thessalien in hellenistischer Zeit ansehen — gefunden haben,
sei es, daß ein Goldschmied aus Larissa oder auch Demetrias
sich die Model aus einem Mittelpunkte des feinen Lebens be-
schafft hat. Daß die Typen dieser Masken sämtlich dem Kreise
der neueren att. Komödie angehören, hat bereits die vorauf-
gehende Beschreibung erwiesen. Wo wir das Zentrum zu suchen
1 R. Zahn, Amtl. Ber. der kgl. Mus. XXXV 1913, 77 Abb. 40a.
HEDWIG KÜTHMANN - KUSEL
der Sammlung von Gans ins Berliner Antiquarium gelangt ist 1.
Durch die Münzen erhalten wir als Zeitansatz die erste Hälfte
des 111. Jhs. v. Chr. Über den Entstehungsort dieser Quasten-
form lassen sich infolge der Divergenz der Fundorte keine
zwingenden Schlußfolgerungen ziehen.
Eine in sich geschlossene Gruppe bilden die aus Gold-
blech getriebenen Masken, Eroten und Frauenfiguren (4—19). Sie
stehen an Feinheit der Auffassung und Sauberkeit der Aus-
Abb. 3. Goldenes Diadem aus Taman.
führungen weit über den bisher besprochenen Schmuckstiicken.
Zeigt sich in diesen kein ausgeprägter Charakter, so weisen die
Masken inhaltlich wie formal auf ein hauptstädtisches Zentrum,
sei es, daß sie in einem solchen hergestellt und als Fertig-
fabrikate ihren Weg in die Provinz — denn als solche müssen
wir Thessalien in hellenistischer Zeit ansehen — gefunden haben,
sei es, daß ein Goldschmied aus Larissa oder auch Demetrias
sich die Model aus einem Mittelpunkte des feinen Lebens be-
schafft hat. Daß die Typen dieser Masken sämtlich dem Kreise
der neueren att. Komödie angehören, hat bereits die vorauf-
gehende Beschreibung erwiesen. Wo wir das Zentrum zu suchen
1 R. Zahn, Amtl. Ber. der kgl. Mus. XXXV 1913, 77 Abb. 40a.