Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bałus, Wojciech
Krakau zwischen Traditionen und Wegen in die Moderne: zur Geschichte der Architektur und der öffentlichen Grünanlagen im 19. Jahrhundert — Stuttgart: Steiner, 2003

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57161#0136
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
132

Liste der Bildunterschriften

72. Feierliche „Inthronisation des Hahnenkönigs“ im Garten des Schützenvereins. Im
Hintergrund das Denkmal des Königs Jan III. Sobieski (aus „Nowosci Ilustrowane“)
73. Schießübungsplatz im Garten des Schützen Vereins
74. Planty um 1850 (aus Klein: „Planty krakowskie“)
75. Planty um 1911 (aus Klein: „Planty krakowskie“)
76. Planty mit Freiheitsbaum (Ölgemälde)
77. Planty, Kastanienallee (Hauptallee)
78. Planty, Blumenteppiche und exotische Gewächse im Umkreis des Chopin-Denkmals
von Wladyslaw Marcinkowski, 1890
79. Planty, Teich und Brücke, entworfen von Boleslaw Malecki, 1904/05
80. Planty, Denkmal für Grazyna und Alfred Daun, 1886
81. Wladyslaw Luskina: Die Krakauer Planty. Impressionen (Lithographie, aus
„Tygodnik Ilustrowany“)
82. Walery Rzewuski: Entwurf des im Bereich der Planty gelegenen Mickiewicz-Platzes
(Lithographie, 1884)
83. Wladyslaw Luskina: Die Krakauer Landwirtschaftsausstellung (Lithographie, 1887;
aus „Tygodnik Ilustrowany“)
84. Boleslaw Malecki: Plan des Jordan-Parks, 1888
85. Jordan-Park, etoile mit den Büsten großer Polen, Zustand um 1900
86. Jordan-Park, etoile mit den Büsten großer Polen, Zustand in er Zwischenkriegszeit
87. Jordan-Park, Pavillon, Zustand gegen Ende des 19. Jahrhunderts
88. Karl Hampel und Eduard Hoppe: Stadtpark-Entwurf für Dresden, 1885
89. Bednarski-Park in Podgorze
90. Stanislaw Golihski: Entwurf des Wyspiahski-Parks (Grundriß, 1910, nach
„Architekt“)
91. Stanislaw Golihski: Entwurf des Wyspiahski-Parks, 1910 (nach „Architekt“)
92. Krakauer Park (Ansichtskarte)
 
Annotationen