ig VBrod- und Fleiſchtare..
Nùro. 7,645. Es kostet:
das vierpfündige Kundenbroeod . . 23 kr.
das fünfpfündige Schwarzbrod . . 23 kr.
das Pfund. Ochſenfliſ.. . . . 14 kr.
“das & Rindfleiſch .
das & Kalbfleiſch ..
das & Hamnmelfleiſch
das & Schweinefleisch
cs re s PSE
U csi Ugzii:s 9 fr.
r r e 12 fr.
M at st; tf Us ks
Weinheim, den 2. Juni 1854.
Großherzogliches Bezirksamt :
v. Teuffel.
Eberle.
[119] NRro. 7,887.
Bäckermeiſter Georg
. Bernion von hier will mit seiner Ehefrau aus-
wandern. Wer noch Ansprüche an dieselben zu
machen hat , wird aufgefordert, solche in der auf
/ Freitag den 16. d. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
angeordneten Liquidationstagfahrt dahier anzumel-
den, widrigenfalls man ihm ſpäter nicht mehr
_ zur Befriedigung helfen kann.
Weinheim, den 6. Juni 1854.
‘ jOtoßteezhaliches Bezirksamt:
v. Teuffel.
Eberle.
t [115]Verſteigerungs- Ankündigung.
Die Erben der verlebten Ehefrau des Philipp
Peter Paul von Lügelſachſen, Eva Eliſabetha
: geb, Stump f, lasſen am
Samſstag den 24. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,
auf bin Rathhauſe dahier folgende Liegenschaften
der Erbvertheilung wegen öffentlich verſteigern, alen.
1) 2 Viertel Acker an der Landſtraße;
2) !/> Viertel Acker auf der Lindez
3) 1 Viertel Wiesen am Kreuzz
4) 2 Viertel Acker in der Brunngaß ;
[5) 1/7 Viertel Acker und Vingert im Koll-
was !st: verkündet wird.
Hohensachsen, den 1.
Juni 1854.
Das Bürgermeiſteramt:
Kramm.
Vdt. Krieg.
[147; Eicgesttßaftä; Veersteigerung.
Nro. 577. Der Abtheilung wegen laſſen die.
Leonhard Loh rbächer’s Kinder t tit
t Montag den 3. Juli d.
Nachmittags 2 Ur, ù
auf dem Rathhauſt zu Weinheim noch einmak
einer öffentlichen Verſteigerung zu Eigenthum
ausseten:
35“ Ruthen Acker an der Landſtraße, oder
Holzweg , neben Peter Hartmann und Adam ;
Arz, Anfchlag
Weinheim, den 3. Juni 1854.
Großberzogtichee . Diſtrikts - Notar :
reiner.
' l s] Liegens chafts:Verſteigerung.
Nro. 576. Aus der Verlassenschaft der Paul
S ch aa b Wittwoe in Weinheim wird der Erb-
theilung wegen ;
Montag den 3. Juli d. J., :
Nachmittags 2 Uhr, ;
auf dem Rathhauſe dahier öffentlich verſteizert
werden :
26 Ruthen nürnb. Maas Wingert im Sand,
neben Dr.. Bender und Michael Funder .
Weinheim, den 2. Juni 1854. 180 k.
; Erehtttzogtthte Hiſtlis -= Notar :
Heidelberger Fruchtpreise.
Fruchtmarkt ' | Mittel-
Ver- | Cin- 1
vom 6. Juni 1854. preis.
kauft geſtellt.
Mltr. | Mltr. |
7§
.
:
Korni; zus c. Hu;
Spelz. z;.iwizis cg «tlic
Spelzkexne. .... .eu «slr 1:up1;
Getſfe > e hrs. x
Häfer . g . u ù
Waizenz. . 14c;trt. 1:1
Eittkortl..Zeit.izt4gs,:1148 s üh
Gentiſchte Frucht, „.... . .
Welſchtorne M . 1.4
Linſen qu zuuu...
Erbfeit;..ZJ..rs-::6v.(üratiihieiüs
Sanubohuen... «.,.. . ..
Hirſen t e >
Micken . c s ;
Rs . . e e :
Grüne. Kerne. [4/). .tits[i €
Mgühnfgaluén.. .. .. ... ...-
Het, per Zentner . . . .
“. Kornſtroh, die 100 toto .
. Spetzütroh
| QI 2
st
]
R
[u
S
][z111 11:11 |
m~s
d§
|| I ] 1 1 ElH I ES
[U tt t4 | El H 11 PH]. t
[] |
Ip 451 11 k 1141
tet >~
D I ~s
h Summe obiger ts; Früchte hteset j
1632 fli47. kr.:11 . 11:14 j UZ
Verantwortlicher Herauszeber N. Adlon. – Druck und Verlag von N. Adlon in Heidelberg,
Nùro. 7,645. Es kostet:
das vierpfündige Kundenbroeod . . 23 kr.
das fünfpfündige Schwarzbrod . . 23 kr.
das Pfund. Ochſenfliſ.. . . . 14 kr.
“das & Rindfleiſch .
das & Kalbfleiſch ..
das & Hamnmelfleiſch
das & Schweinefleisch
cs re s PSE
U csi Ugzii:s 9 fr.
r r e 12 fr.
M at st; tf Us ks
Weinheim, den 2. Juni 1854.
Großherzogliches Bezirksamt :
v. Teuffel.
Eberle.
[119] NRro. 7,887.
Bäckermeiſter Georg
. Bernion von hier will mit seiner Ehefrau aus-
wandern. Wer noch Ansprüche an dieselben zu
machen hat , wird aufgefordert, solche in der auf
/ Freitag den 16. d. M.,
Nachmittags 3 Uhr,
angeordneten Liquidationstagfahrt dahier anzumel-
den, widrigenfalls man ihm ſpäter nicht mehr
_ zur Befriedigung helfen kann.
Weinheim, den 6. Juni 1854.
‘ jOtoßteezhaliches Bezirksamt:
v. Teuffel.
Eberle.
t [115]Verſteigerungs- Ankündigung.
Die Erben der verlebten Ehefrau des Philipp
Peter Paul von Lügelſachſen, Eva Eliſabetha
: geb, Stump f, lasſen am
Samſstag den 24. d. M.,
Nachmittags 2 Uhr,
auf bin Rathhauſe dahier folgende Liegenschaften
der Erbvertheilung wegen öffentlich verſteigern, alen.
1) 2 Viertel Acker an der Landſtraße;
2) !/> Viertel Acker auf der Lindez
3) 1 Viertel Wiesen am Kreuzz
4) 2 Viertel Acker in der Brunngaß ;
[5) 1/7 Viertel Acker und Vingert im Koll-
was !st: verkündet wird.
Hohensachsen, den 1.
Juni 1854.
Das Bürgermeiſteramt:
Kramm.
Vdt. Krieg.
[147; Eicgesttßaftä; Veersteigerung.
Nro. 577. Der Abtheilung wegen laſſen die.
Leonhard Loh rbächer’s Kinder t tit
t Montag den 3. Juli d.
Nachmittags 2 Ur, ù
auf dem Rathhauſt zu Weinheim noch einmak
einer öffentlichen Verſteigerung zu Eigenthum
ausseten:
35“ Ruthen Acker an der Landſtraße, oder
Holzweg , neben Peter Hartmann und Adam ;
Arz, Anfchlag
Weinheim, den 3. Juni 1854.
Großberzogtichee . Diſtrikts - Notar :
reiner.
' l s] Liegens chafts:Verſteigerung.
Nro. 576. Aus der Verlassenschaft der Paul
S ch aa b Wittwoe in Weinheim wird der Erb-
theilung wegen ;
Montag den 3. Juli d. J., :
Nachmittags 2 Uhr, ;
auf dem Rathhauſe dahier öffentlich verſteizert
werden :
26 Ruthen nürnb. Maas Wingert im Sand,
neben Dr.. Bender und Michael Funder .
Weinheim, den 2. Juni 1854. 180 k.
; Erehtttzogtthte Hiſtlis -= Notar :
Heidelberger Fruchtpreise.
Fruchtmarkt ' | Mittel-
Ver- | Cin- 1
vom 6. Juni 1854. preis.
kauft geſtellt.
Mltr. | Mltr. |
7§
.
:
Korni; zus c. Hu;
Spelz. z;.iwizis cg «tlic
Spelzkexne. .... .eu «slr 1:up1;
Getſfe > e hrs. x
Häfer . g . u ù
Waizenz. . 14c;trt. 1:1
Eittkortl..Zeit.izt4gs,:1148 s üh
Gentiſchte Frucht, „.... . .
Welſchtorne M . 1.4
Linſen qu zuuu...
Erbfeit;..ZJ..rs-::6v.(üratiihieiüs
Sanubohuen... «.,.. . ..
Hirſen t e >
Micken . c s ;
Rs . . e e :
Grüne. Kerne. [4/). .tits[i €
Mgühnfgaluén.. .. .. ... ...-
Het, per Zentner . . . .
“. Kornſtroh, die 100 toto .
. Spetzütroh
| QI 2
st
]
R
[u
S
][z111 11:11 |
m~s
d§
|| I ] 1 1 ElH I ES
[U tt t4 | El H 11 PH]. t
[] |
Ip 451 11 k 1141
tet >~
D I ~s
h Summe obiger ts; Früchte hteset j
1632 fli47. kr.:11 . 11:14 j UZ
Verantwortlicher Herauszeber N. Adlon. – Druck und Verlag von N. Adlon in Heidelberg,