Nummer 10.
Berliner Künstler, des Verbandes deutscher Illustratoren,
Berlin, den 25. Mai 1903.
Herausgeber: HERMANN WEISS
Steglitz, Humboldtstrasse 20.
Der Berliner Kunst-Herold
erscheint am 10. und 25. jeden Monats.
Die Vereins-Mitglieder
erhalten denselben unentgeltlich.
Für Nichtmitglieder mit Postversendung 3 Mk.
Post-Zeitungs-Liste 1081.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pf.
Redaktion: Künstlerhaus, Berlin W.
Bellevuestrasse 3.
Sprechstunde 4—5. Telephon: Amt VI, 4901.
Offizielles Publikations = Organ des Vereins
der Bildhauer-Vereinigung X%eUfsK±“n%unst0en. und der Freien Vereinigung der Graphiker.
Ul. Jahrgang 1903. W JP*
Kunetß
Annoncen-Annahme:
In der Redaktion Berlin W., Bellevuestrasse 3, bei
F.Lenz&Comp. G. m.b.H., Berlin0.27,Holzmarktstr.4
Fernsprecher Amt 7 a, No. 6093
und sämtlichen Annoncen-Expeditionen.
Anzeigen - Preis: >
Pro 4-gespaltene Nonpareillezeile 50 Pf. I
Bei Wiederholungen Rabatt.
Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler.
Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung
am Dienstag, den 9. Juni 1903, abends 8 Uhr,
im Künstlerhause (Festsaal).
Tagesordnung wird den Mitgliedern noch übersandt.
Der Vorstand.
Wendling, 2. Vorsitzender.
Die Herren Mitglieder werden wiederholt darauf aufmerk-
sam gemacht, dass ihnen Billets für die Ausstellung im
Künstlerhause zum Preise von 25 Pfg. zur Verfügung stehen
und werden dieselben in Serien von mindestens zehn Stück,
welche bis zum 31. Dezember d. J. Giltigkeit haben, im Vereins-
bureau verausgabt.
Daselbst können ferner die Freikarten für ein Familienmit-
glied in Empfang genommen, eventuell auch Dauerkarten zum
Preise von 2 Mark für weitere Familienmitglieder bestellt
werden. —
Mitteilungen der Ausstellungs-Kommision.
Der Vorstand des Vereins Berliner Künstler hat mit der
Ausstellungskommission des Vereins unter Beratung seines
Syndikus des Justizrat Michaelis neue Anmeldeformulare für
die Kunstausstellungen des Vereins Berliner Künstler heraus-
gegeben.
Es sind nunmehr auf der Rückseite jeden Exemplars der
Doppelanmeldung die Ausstellungsbedingungen aufgedruckt.
Sind die Ausstellungsbestimmungen auch im wesentlichen
ein Auszug aus den Bestimmungen für die Künstlerhaus-Aus-
stellungen vom 13. Februar 1902, so enthalten sie doch einige
wichtige Zusätze, deren Einfügung sich durch die Praxis als
notwendig erwiesen hat.
Wir geben die nunmehr giltigen Bestimmungen nachstehend
wieder.
Es gelangen ferner von jetzt ab rote Klebezettel für die
Rückseite der Bilder sowie der Plastiken zur Ausgabe, welche
auch für das Innere der Kisten verwendet werden können. Die
Benutzung dieser Zettel wird den Ausstellern dringend em-
pfohlen.
Ausstellungs=Kalender
3
4
13
15
Ablaufende Termine für Wettbewerbe.
ein
das
15
<g]
Mai
31
Schluss der Einlieferung von Entwürfen für
Elisabeth-Denkmal in Budapest.
Juni
1
Schluss der Menzel-Ausstellung im Künstlerhause.
Schluss der Jahres-Ausstellung der Genossenschaft
bildender Künstler in Wien.
Juni
1
Mai
21
31
Eröffnung der Münchener Jahresausstellung 1903.
(Glaspalast.) Dauer bis 31. Oktober.
Eröffnung der internationalen Ausstellung des
Vereins bildender Künstler Münchens „Secession“.
Dauer bis 30. Oktober.
Schluss der Ausstellung des Ausstellerverbandes
der Kunstvereine zu Landsberg a. W. und Frank-
furt a. O.
Eröffnung der Ausstellung der Münchener Luitpold-
Gruppe im Künstlerhause Berlin.
Schluss der Ausstellung in St. Gallen.
Eröffnung der 19. Jahres-Ausstellung im Kunst-
verein Salzburg. Dauer bis 30. September.
Schluss der Ausstellung des „Pfälzischen Kunst-
verein“, Speyer.
Einlieferung der Entwürfe für Spielsachen an
Bayerische Gewerbemuseum in Nürnberg.
Einlieferung der Entwürfe für neuartige Fussboden-
muster zur Ausführung in Linoleum. Sendungen
an „Deutsche Linoleumwerke Hansa-Delmenhorst“.
Berliner Künstler, des Verbandes deutscher Illustratoren,
Berlin, den 25. Mai 1903.
Herausgeber: HERMANN WEISS
Steglitz, Humboldtstrasse 20.
Der Berliner Kunst-Herold
erscheint am 10. und 25. jeden Monats.
Die Vereins-Mitglieder
erhalten denselben unentgeltlich.
Für Nichtmitglieder mit Postversendung 3 Mk.
Post-Zeitungs-Liste 1081.
Preis der einzelnen Nummer 40 Pf.
Redaktion: Künstlerhaus, Berlin W.
Bellevuestrasse 3.
Sprechstunde 4—5. Telephon: Amt VI, 4901.
Offizielles Publikations = Organ des Vereins
der Bildhauer-Vereinigung X%eUfsK±“n%unst0en. und der Freien Vereinigung der Graphiker.
Ul. Jahrgang 1903. W JP*
Kunetß
Annoncen-Annahme:
In der Redaktion Berlin W., Bellevuestrasse 3, bei
F.Lenz&Comp. G. m.b.H., Berlin0.27,Holzmarktstr.4
Fernsprecher Amt 7 a, No. 6093
und sämtlichen Annoncen-Expeditionen.
Anzeigen - Preis: >
Pro 4-gespaltene Nonpareillezeile 50 Pf. I
Bei Wiederholungen Rabatt.
Mitteilungen des Vorstandes des
Vereins Berliner Künstler.
Einladung
zur ordentlichen Hauptversammlung
am Dienstag, den 9. Juni 1903, abends 8 Uhr,
im Künstlerhause (Festsaal).
Tagesordnung wird den Mitgliedern noch übersandt.
Der Vorstand.
Wendling, 2. Vorsitzender.
Die Herren Mitglieder werden wiederholt darauf aufmerk-
sam gemacht, dass ihnen Billets für die Ausstellung im
Künstlerhause zum Preise von 25 Pfg. zur Verfügung stehen
und werden dieselben in Serien von mindestens zehn Stück,
welche bis zum 31. Dezember d. J. Giltigkeit haben, im Vereins-
bureau verausgabt.
Daselbst können ferner die Freikarten für ein Familienmit-
glied in Empfang genommen, eventuell auch Dauerkarten zum
Preise von 2 Mark für weitere Familienmitglieder bestellt
werden. —
Mitteilungen der Ausstellungs-Kommision.
Der Vorstand des Vereins Berliner Künstler hat mit der
Ausstellungskommission des Vereins unter Beratung seines
Syndikus des Justizrat Michaelis neue Anmeldeformulare für
die Kunstausstellungen des Vereins Berliner Künstler heraus-
gegeben.
Es sind nunmehr auf der Rückseite jeden Exemplars der
Doppelanmeldung die Ausstellungsbedingungen aufgedruckt.
Sind die Ausstellungsbestimmungen auch im wesentlichen
ein Auszug aus den Bestimmungen für die Künstlerhaus-Aus-
stellungen vom 13. Februar 1902, so enthalten sie doch einige
wichtige Zusätze, deren Einfügung sich durch die Praxis als
notwendig erwiesen hat.
Wir geben die nunmehr giltigen Bestimmungen nachstehend
wieder.
Es gelangen ferner von jetzt ab rote Klebezettel für die
Rückseite der Bilder sowie der Plastiken zur Ausgabe, welche
auch für das Innere der Kisten verwendet werden können. Die
Benutzung dieser Zettel wird den Ausstellern dringend em-
pfohlen.
Ausstellungs=Kalender
3
4
13
15
Ablaufende Termine für Wettbewerbe.
ein
das
15
<g]
Mai
31
Schluss der Einlieferung von Entwürfen für
Elisabeth-Denkmal in Budapest.
Juni
1
Schluss der Menzel-Ausstellung im Künstlerhause.
Schluss der Jahres-Ausstellung der Genossenschaft
bildender Künstler in Wien.
Juni
1
Mai
21
31
Eröffnung der Münchener Jahresausstellung 1903.
(Glaspalast.) Dauer bis 31. Oktober.
Eröffnung der internationalen Ausstellung des
Vereins bildender Künstler Münchens „Secession“.
Dauer bis 30. Oktober.
Schluss der Ausstellung des Ausstellerverbandes
der Kunstvereine zu Landsberg a. W. und Frank-
furt a. O.
Eröffnung der Ausstellung der Münchener Luitpold-
Gruppe im Künstlerhause Berlin.
Schluss der Ausstellung in St. Gallen.
Eröffnung der 19. Jahres-Ausstellung im Kunst-
verein Salzburg. Dauer bis 30. September.
Schluss der Ausstellung des „Pfälzischen Kunst-
verein“, Speyer.
Einlieferung der Entwürfe für Spielsachen an
Bayerische Gewerbemuseum in Nürnberg.
Einlieferung der Entwürfe für neuartige Fussboden-
muster zur Ausführung in Linoleum. Sendungen
an „Deutsche Linoleumwerke Hansa-Delmenhorst“.