Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


Opfer bringen.“

Ulnterwegs kaufte der Eilende eine prächtige Tee-

roſe, ließ ſie in Seidenpapier einſchlagen und dann

in der Rocktaſche verſchwinden. —
„Da ſind Sie ja, mein Fräulein! Wie ſchlägt

mir das Herz vor Freude, Sie wiederzuſehen! Waͤrten

Sie ſchon lang?“

„Soeben komme ich aus dem Geſchäft.“

„Trifft ſich das ausgezeichnet! Sagen Sie, wo
wollen wir uns heute abend amüſieren? Ich ſchlage
Zentraltheater vor. Oder wie wäre es mit einer
Gondelpartie im Mondenſchein?“

„Ich muß gleich nach Haus, mein Herr.“

„Sie ſpaßen, mein Fräulein“

„Es iſt mein voller Ernſt.“

(S. 490)

„Nicht möglich! — Nun, dann wollen wir wenig-
ſtens hier im Wiener Cafe — aber im Freien —
einen Augenblick ſitzen. Die Luft fächelt, eine Luſt
iſt es heute, nach des Tages Hitze die Abendkühle
zu genießen und dabei ein Schälchen Fruchteis zu /
löffeln, — nicht?“

Sehnſüchtig wanderten die Augen des Mädchens
 
Annotationen