Ich wollte, der Satan hätte dieſen ſogenannten
Rembrandt geholt!“ ; : }
„Vielleicht hat er das bereits getan,“ meinte
Egon ironiſch.
— 551 —
Der Baron lachte ingrimmig. „Kennen Sie
meine Villa am Wannſee? In jeder Ecke des Gar-
tens liegt ein Fuchseiſen, und die Wege habe ich
mit Selbſtſchüſſen geſpickt. Wer etwas bei mir zu
ſuchen hat, der tut gut, vorher ſein Teſtament zu
machen Nein, Herr, wenn das Haus auch leer
ſteht, ſo iſt der Inhalt desſelben doch gut auf-
gehoben, und ich hege keine Sorge, daß bei mir ein-
mmm
—
gebrochen wind Das wäre freilich ein gefundenes
Freſſen für die Senfationspreffe, wenn ſie ihren
— gähnenden Leſern eine Geſchichte vom geſtohlenen
Rembrandt auftiſchen könnte!“
„Auch gut,“ dachte Egon. — DU e D
kommſt, dann fomme ich'dir auch ſo. Du ſcheinſt
von der netten Affäre noch gar nichts zu wiſſen,
— — —
130 Kilometer in der Stunde! (S. 549)
und ich werde mich hüten, dir den Star zu ſtechen.“
— Laut entgegnete er: „Sie haben recht, Herr Baron,
das Bild befindet ſich in gutem Géwahrfam, 1und
mir wollen nicht weiter davon reden. Gedenken
Sie noch lange unterwegs zu ſein?“
Ruhe auf Grobheit wirkt wie Ol in aufgeregte
Meereswogen. Der Baron wurde menſchlicher.
lllüllllilllnnnunnlnllliit
„Tas kommt darauf an, Herr Doktor. Sind
Sie Philologe?“
„Om Z 0 ein Stück davon?
„Dann werden Sie den Reiz kennen, der in der
Jasd nach einer Handſchrift liegt. Die „Unſterb-
lichen“ in Paxis wollen mir zwar die Freude ver-
gällen, aber ich bin meinem Firduſt döch auf der
Rembrandt geholt!“ ; : }
„Vielleicht hat er das bereits getan,“ meinte
Egon ironiſch.
— 551 —
Der Baron lachte ingrimmig. „Kennen Sie
meine Villa am Wannſee? In jeder Ecke des Gar-
tens liegt ein Fuchseiſen, und die Wege habe ich
mit Selbſtſchüſſen geſpickt. Wer etwas bei mir zu
ſuchen hat, der tut gut, vorher ſein Teſtament zu
machen Nein, Herr, wenn das Haus auch leer
ſteht, ſo iſt der Inhalt desſelben doch gut auf-
gehoben, und ich hege keine Sorge, daß bei mir ein-
mmm
—
gebrochen wind Das wäre freilich ein gefundenes
Freſſen für die Senfationspreffe, wenn ſie ihren
— gähnenden Leſern eine Geſchichte vom geſtohlenen
Rembrandt auftiſchen könnte!“
„Auch gut,“ dachte Egon. — DU e D
kommſt, dann fomme ich'dir auch ſo. Du ſcheinſt
von der netten Affäre noch gar nichts zu wiſſen,
— — —
130 Kilometer in der Stunde! (S. 549)
und ich werde mich hüten, dir den Star zu ſtechen.“
— Laut entgegnete er: „Sie haben recht, Herr Baron,
das Bild befindet ſich in gutem Géwahrfam, 1und
mir wollen nicht weiter davon reden. Gedenken
Sie noch lange unterwegs zu ſein?“
Ruhe auf Grobheit wirkt wie Ol in aufgeregte
Meereswogen. Der Baron wurde menſchlicher.
lllüllllilllnnnunnlnllliit
„Tas kommt darauf an, Herr Doktor. Sind
Sie Philologe?“
„Om Z 0 ein Stück davon?
„Dann werden Sie den Reiz kennen, der in der
Jasd nach einer Handſchrift liegt. Die „Unſterb-
lichen“ in Paxis wollen mir zwar die Freude ver-
gällen, aber ich bin meinem Firduſt döch auf der