55
eine zweite Umschrift in grossen lateinischen Buchstaben: „Ao • 1723 □ •
Gos mich • Johannes vnd Andreas Schneidewind • in Franckfvrt •“, welche
nach unten wiederum durch einen Ornamentstreifen abgeschlossen ist. In
der Mitte befinden sich, einander gegenüberstehend, zwei Beliefbilder des
Heiligen Geistes mit den Inschriften: „Hospital • zvm Heiligen Geist"
und „Komm Heiliger Geist erfülle die Hertzen deiner Gläubigen“; □ be-
deutet wieder die nach rechts zeigende
Hand. Die dritte Glocke von 84 cm
unterem Durchmesser gibt den Ton B
an, ist oben mit einem Spitzbogenfries
ornamentiert und vollständig mit In-
schriften besetzt: „Aelterer Bürger-
meister, Herr Schöff und Senator
H. W. Freiherr v. Giinderrode, ge-
nannt v. Kellner. Jüngerer Bürger-
meister Herr Senator b. R. Dr. E.
L. Harnier. Bauamt. Herren Schöff
u. Senator B. Pensa. Aelterer Bürger-
meister Schöff und Senator H. W.
Freiherr v. Günderrode. J. G. Hor-
mann, des Baths. E. L. Streng,
Bürgerlicher — Deputirter. J. F. C.
Hess, Stadt-Baumeister und Baurath. R. Eyssen, Wasser, Weg & Brücken-
bau Inspector. J. H. Losekamm, Bauschreiber. Ev: Lutherisches Con-
sistorium. Herren Aelterer Bürgermeister, Schöff und Senator H. W. Frei-
herr v. Günderrode. Senator b. B. Dr. J. G. Neuburg. Consistorial-Räthe.
Pfarrer Dr. J. P. Benkard. Pfarrer C. F. Gevers. G. W. Hessenberg,
b. B. Dr. Verfertigt, bey Wiederherstellung der Nicolaikirche im Jahr des
Herrn 1841, von Gebr: Barthels & Mappes in Frankfurt.“
eine zweite Umschrift in grossen lateinischen Buchstaben: „Ao • 1723 □ •
Gos mich • Johannes vnd Andreas Schneidewind • in Franckfvrt •“, welche
nach unten wiederum durch einen Ornamentstreifen abgeschlossen ist. In
der Mitte befinden sich, einander gegenüberstehend, zwei Beliefbilder des
Heiligen Geistes mit den Inschriften: „Hospital • zvm Heiligen Geist"
und „Komm Heiliger Geist erfülle die Hertzen deiner Gläubigen“; □ be-
deutet wieder die nach rechts zeigende
Hand. Die dritte Glocke von 84 cm
unterem Durchmesser gibt den Ton B
an, ist oben mit einem Spitzbogenfries
ornamentiert und vollständig mit In-
schriften besetzt: „Aelterer Bürger-
meister, Herr Schöff und Senator
H. W. Freiherr v. Giinderrode, ge-
nannt v. Kellner. Jüngerer Bürger-
meister Herr Senator b. R. Dr. E.
L. Harnier. Bauamt. Herren Schöff
u. Senator B. Pensa. Aelterer Bürger-
meister Schöff und Senator H. W.
Freiherr v. Günderrode. J. G. Hor-
mann, des Baths. E. L. Streng,
Bürgerlicher — Deputirter. J. F. C.
Hess, Stadt-Baumeister und Baurath. R. Eyssen, Wasser, Weg & Brücken-
bau Inspector. J. H. Losekamm, Bauschreiber. Ev: Lutherisches Con-
sistorium. Herren Aelterer Bürgermeister, Schöff und Senator H. W. Frei-
herr v. Günderrode. Senator b. B. Dr. J. G. Neuburg. Consistorial-Räthe.
Pfarrer Dr. J. P. Benkard. Pfarrer C. F. Gevers. G. W. Hessenberg,
b. B. Dr. Verfertigt, bey Wiederherstellung der Nicolaikirche im Jahr des
Herrn 1841, von Gebr: Barthels & Mappes in Frankfurt.“