Fig'. 297. Querschnitt nach Norden.
Timf i r f T r f f f f T*'1-
osten gelegenes, vom Goetheplatz direkt zugängliches Treppenhaus endigt
ebenfalls im Obergeschoss an dem zweiten Eingang zur Wohnung.
Der Kirchenraum zeigt gute Verhältnisse und hat drei Ausgänge
für die Besucher; sie liegen im Norden, Osten und Westen. An den
Wänden sind korinthische Pilaster in künstlichem grauem Marmor an-
gebracht, welche ein reiches Gesims mit Zahnschnitt und Konsolen tragen.
Eine grosse Voute mit Stuckornamenten leitet zu der geraden Decke
Geschoss die Wohnung des einen der beiden Pfarrer. Thurm und Glocken
sind nicht vorhanden.
An der Nordgrenze verbindet ein Gang den Goetheplatz mit dem
Hofe. In diesem Gange liegen zwei Treppen: die erste führt zur Orgel-
empore, die zweite zur Wohnung im Obergeschoss; ein drittes, im Süd-
Timf i r f T r f f f f T*'1-
osten gelegenes, vom Goetheplatz direkt zugängliches Treppenhaus endigt
ebenfalls im Obergeschoss an dem zweiten Eingang zur Wohnung.
Der Kirchenraum zeigt gute Verhältnisse und hat drei Ausgänge
für die Besucher; sie liegen im Norden, Osten und Westen. An den
Wänden sind korinthische Pilaster in künstlichem grauem Marmor an-
gebracht, welche ein reiches Gesims mit Zahnschnitt und Konsolen tragen.
Eine grosse Voute mit Stuckornamenten leitet zu der geraden Decke
Geschoss die Wohnung des einen der beiden Pfarrer. Thurm und Glocken
sind nicht vorhanden.
An der Nordgrenze verbindet ein Gang den Goetheplatz mit dem
Hofe. In diesem Gange liegen zwei Treppen: die erste führt zur Orgel-
empore, die zweite zur Wohnung im Obergeschoss; ein drittes, im Süd-