Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
335

etwa 3000 Gnlclen für den Thurmbau auf, weitere 3000 Gulden bewilligte
die Stadt, so dass 1821 der neue Thurm auf der östlichen Spitze des
Kirchendachs errichtet werden konnte; zwei von den neuen Glocken, die
sich sehr bald als fehlerhaft erwiesen, nahmen die Gebrüder Barthels zurück
und gossen dafür zwei andere von 12 und 8 Zentnern Gewicht.

Schon im Jahre 1821 hatte der Stadtbaumeister Hess die Ansicht
geäussert, der alten baufälligen Kirche sei mit Reparaturen nicht mehr
zu helfen; das beste sei ein Neubau der Kirche der Sachsenhäuser Ge-

Fig. 380. Dreikönigs-Kirche; Querschnitt.

meinde. Ueber 70 Jahre sollten vergehen, bis dieser Gedanke zur Aus-
führung kam. Von den zahllosen Reparaturen, welche die alte Kirche im
Laufe dieser Zeit noch erfuhr, brauchen wir nur die Erneuerung des
Daches im Jahre 1822, die Ausweissung und die Herstellung der Orgel
in den beiden folgenden Jahren zu nennen; doch gehört ein kurzer
Ueberblick über die jahrzehnte lange Geschichte des Neubaues auch zur
Geschichte des alten Gotteshauses.

1832 widerrief Hess seine Ansicht von der Nothwendigkeit eines
Neubaues und legte ein Projekt vor, durch welches für 13 200 Gulden die
 
Annotationen