Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Blümel, Carl; Deutsches Archäologisches Institut [Hrsg.]; Archäologisches Institut des Deutschen Reiches [Hrsg.]
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts / Ergänzungs-Heft: Griechische Bildhauerarbeit — Berlin, Leipzig, Band 11.1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42528#0011
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORWORT

Die vorliegende Untersuchung will keine erschöpfende Darstellung der antiken
Bildhauertechnik geben, sondern versucht im wesentlichen, wie es E. A. Gardner
vor Jahren einmal getan hat, aus erhaltenen unfertigen Skulpturen ein Bild von
der Arbeitsweise dieser Bildhauer zu gewinnen. Das Material stammt zum größten
Teil aus dem Nationalmuseum in Athen, wo ich es dank der gütigen Unterstützung
der Herren K. Kuruniotis und P. Kastriotis untersuchen und photographieren konnte.
Weitere Stücke wurden mir zugänglich gemacht durch die Herren P. Roussel,
O. Rubensohn, Th. Wiegand und P. Wolters, denen ich dafür zu großem Dank
verpflichtet bin. Auch im Laufe der Untersuchung und bei Beschaffung der Vor-
lagen für die Abbildungen habe ich von vielen Fachgenossen freundliche Unter-
stützung erfahren; den Herren P. Arndt, E.Buschor, E. von Mercklin, K. A.Neugebauer,
F. Noack, G. M. A. Richter, B. Schröder, R. Zahn bin ich dafür zu herzlichem Dank ver-
pflichtet, daneben aber auch Professor F. Diederich, Lehrer für Steinbildhauerei an den
vereinigten Hochschulen für bildende Kunst in Berlin, der mir häufig mit seinem
sachkundigen Rat zur Seite stand. Mein Dank gilt endlich der Notgemeinschaft
Deutscher Wissenschaft für die Verleihung eines Forschungsstipendiums, welches
der Fertigstellung dieser Arbeit entscheidend zu Gute gekommen ist, sowie dem
Archäologischen Institut des Deutschen Reiches dafür, daß es die Drucklegung
ermöglichte.
Berlin, im Juli 1927.

Carl Blümel
 
Annotationen