Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 69

§ 2.
Die Arbeit in den Steinbrüchen.

Die Arbeit, durch welche das Material für Baukunst und
Skulptur aus den Steinlagern gewonnen und für die weitere
Bearbeitung zugerichtet wird, was wir „Steine brechen" nennen,
bezeichnen die Alten durch XiOouc xeuveiv, lapides caedere1), und
darnach heissen die Steinbrüche bei den Griechen XctTOuicu2),
^Töuia (XaTouela)a) oder XiOoTouiai4); bei den Römern ent-
weder lapicidinac (entstanden aus lapidieidinae)5), mit der Neben-

') Vgl. z. B. Horod. I, 18G. Plin. XXXVI, 57. Suid. v. XiOoup-
TiKr). Doch ist im Grieeh. daneben auch Xaxoueiv gebräuchlich, wenu
auch wesentlich im Sinne von Steiue behauen oder zerschlagen, Diod.
8iC 111, 11; V, 39; vgl. Strab. XIV p. 670; ebenso \aTour||ua, Xuto-

H'Itöc u. dgl.

!) Plat. epist. 2 p. 314E. Strab. IV p. 181; V1I1 p. 367 u. s.

Ath. I p. 6 F. Anth. Pal. XI, 253, 2; vgl. App. Plan. 221: Xaoxöiroc

TMi'l£ac ireTpovö|Uoic ökici. C. I. Gr. 5033.

:i) Strab. V p. 238; X p. 446; XII p. 538. C. I. Gr. n. 2032 und

2°43. So auch Xa-röuoc, der Arbeiter im Steinbruch, Po 11. VII, 118;

Hesych. s. v ; Eust. ad II. II, 319 p. 230, 3: Kai Xutüitoc, ö ku! Xaxo-

^°c, tö jaev äirö toü tüttt6iv, tö oe ä-rrö toö x^|uveiv. C. 1. Gr. add.

4528 b; add. 4705 i; add. 4716 d 2. (Letronne, ßec. des inscr. 111,455

n- DX; p. 423 n. CDXV). Aootölioc, Maneth. IV, 325. Paul. Sil.

amb. 110. Vgl. auch ciönpoc XaxouiKÖc. Diod. Sic. III, 11; XocTom'&ec

XaXKcu als Werkzeuge des Bronzealters erwähnt bei Agatharchid.

Peripl. mar. Erytbr. § 29 p. 26.

4) Herod. II, 8; 124; 158. Xen. Hell. I, 2, 14. Theophr. lapid. 6.
Ael. V. hist. XII, 44. Paus. I, 18, 9; 19, 6; V, 6, 4 u. ö. Poll. VII,
Xl8 etc. AiGotöuoc, Xen. Cyrop. III, 2, 11 und Poll. 1. 1., dort aber
anscheinend in der Bedeutung des Steinarbeiters überhaupt. Häufig
auf Inschriften, so auf den Baurechnungen vom Parthenon, C. I. A. I, 312.
lv, 1, 297 a. Mitth. d. areh. Instit. IV S. 3.

5) Plaut. Capt. V, 1, 24 (944). Cic. Div. I, 13, 23. Plin. III, 30;
VII, 195. Auch auf Inschr. häufig, z. B. servus a lapicidinis, Orelli
2964; und auf der Inschrift von Aljustrel, Epheni. epigr. III, p. 165 fi.
häufig auf Inschr. die Arbeiter, lapicidinarii, Orelli 3246. Wihnanns
1376 (1740). Die Gloss. erklären Xaxö>oc durch lapidicaesor; aber die
caesorcs, die Corsi p. 33 aus Hieron. Epist. 53, 6 p. 275 anführt, sind
Holzfäller, nicht Steinsäger. Bei Plin. XXXVI, 126 heissen die Stein-
brecher excmptores, was sonst nicht vorkommt.
 
Annotationen