Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
97

sehencn Aschenkisten, Sarkophagen n. dgl. Mehr dcm Kunst-
handtverk gehörcn dagegen die kleinen Terrakottafigürchen an,
wie sie zu tausenden nnd abertausenden in alten Grabern ge-
funden worden sind; denn die Mehrzahl dieser Figuren ist nicht
ans freier Hand, sondern in Formen hergestellt. Das gilt sogar
von den schönsten Exemplaren, wie man sie in Athen, Tanagra,
anf Sizilien u. s. w. gefundcn; nur daß da der Abdruck noch
nachträglich vom Verfcrtiger durchmodelliert und korrigicrt ist.
Das Verfahrcn bei Herstellung dieser antiken Nippfigürchen war
derartig, daß zunächst in Thon eine Modellsigur hergestellt und
gebrannt und hierauf von derselben eine Negativform gcnommen
wurde, welche man in mehrerc Teile zerlegte. Von diesen Teilen
wnrdcn dann Abgüsse genommen und dieselben zusammengesetzt,
so daß das Jnnere dcr Figur hohl blieb; die Nähte, wv die ein-
zelnen Stücke zusammenstießen, wurden natürlich entfernt. Meist
ließ rcsp. schnitt man im Rücken oder sonst an einer nicht in
die Angcn fallcnden Stelle ein Loch, damit die Figur beim
Brennen im Ofen nicht zerspringe odcr zu stark ihre Gestalt
vcründere. Einzelne Teile, wie die flachen Basen, Hüte, Fächcr
u. dgl. wnrden besonders gearbeitet und nachträglich an die
Figuren angesetzt. Wenn die Figuren gebrannt waren, wnrden
dieselben größtenteils bemalt, meist mit matten Deckfarben: weiß,
rvt, gclb, blau, violett n. s. w.; auch Vcrgoldnng fehlte nicht;
dabei wurden nicht bloß Gewänder und Geräte, sondcrn auch
die Körperteile farbig bemalt, namentlich Lippen, Augen, Haare
besondcrs hervorgehoben. Am ausgebildetsten ist diese Tcchnik
in dcr griechischen Kcramik; die römischen Terrakotten stchen
stilistisch wie tcchnisch weit hinter den griechischen znrück.

III. Glasarbeit*).

Die von dcr Sagc den Phöniziern beigelegte Erfindung der
Glasbcreitnng gcht vielmehr höchstwahrscheinlich auf die Zlgypter
*) Voruehiiilich zu vergleichcn W. Froehucr, verrsris unticiue.
I>s kecg. 1879. James Fowler, Ou tlis kroosss ok Oeea^ iu Olase,
in der Zeitschrift ^.roNaöoloAia., Vol. XI,VI. (1880))p. 65 — 162.

Blümncr, DaS Kunstgewerbe. I. 7
 
Annotationen