Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0057
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INKUNABELN

47

Hain *8792. Proctor 2095. Hase 159. Fehlt in Berlin. In einem Original-Einband
Kobergers mit figuralen u. ornamentalen Details u. d. Initialen IHS in Blindpressung.

146 Hostiensis, (Henricus de Segusio), Card., Summa in quinque libros
Decretalium. 2 partes. S. 1. et typ. n. (Argentorati, Georgius Reyser?),

Nr. 143. Petrus Hispanus. 1494.

1478—79. Got. Char. 2 Kol. 64 Z. Keine Blattz., Sig. u. Cust. I: 254
Bl. II: 327 Bl. Gr.-Fol. 2 Pergamentbde. Prächtiges, breitrandiges
u. rubriziertes Ex. mit rot u. blau eingemalten Initialen.

Hain-Copinger *8g62. Proctor 336 (der den Druck dem Drucker des Ariminensis zu-
weist). Prächtiger Druck, der einzige datierte Druck, der mit den kleinen »typis
Reyserianis« gedruckt ist. — Auf den beiden i. Titeln ein alter Vermerk: »De la Biblio-
theque de la Chevaliere D'Eon«.

AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG
 
Annotationen