URKUNDEN
203
835 Budget general de depenses du mimstre de la guerre pour l'exercice
1844. Paris, Imprimerie Royale, 1844. Session de 1843. (p. 473—705 et
Annexes p. 123—34 et 3 fr. n. ch. pour la table). Fol.
Roter Maroquinband, Deckel und Rücken in Handvergoldung und Blindpressung verziert;
Goldschnitt; 30 x23 cm. Sehr schöner französischer Einband im Stile der Restaurations-
zeit; eine feine Arbeit der französischen Staatsdruckerei, die aller Wahrscheinlichkeit nach
für einen königlichen Prinzen bestimmt war. Ein ganz ähnlicher Einband ist bei Beraldi II,
Tafel 52, abgebildet.
836 Le Belle. Strenna per l'anno 1843. 44- 45- 46. 47. Milano, presso
Carlo Canadelli. Gr.-8°. Jeder Band mit hübschen Stahlstichen.
Jahrgang I—V des bekannten italienischen Jahrbuches in 5 schönen bunten
italienischen Orig.-Pappbänden mit verschiedener Dekoration.
Weiße Pappbände mit Vergoldung auf Rücken und Deckel; 23X15 cm. Rücken und
Deckel sind reich in Silber und Gold gepreßt; als Mittelstück auf jedem Deckel ein buntes
Bild. — Tadellos erhalten.
837 Hof- und Staatshandbuch für das Königreich Hannover auf das Jahr
1838. 39. 43. 44. 49. Hannover, Druck und Verlag von E. Berenberg,
Georgstraße Nr. 19. K1.-80.
Roter Maroquinband mit Handvergoldung auf Rücken und Deckeln; grauer Seidenvor-
satz mit Doublure; 18x11 cm.
Jeder Band wird einzeln ausgeboten.
838 Album. Kasten für Stammbuch-Blätter aus der Zeit um 1850. Qu.-8°.
Dunkelviolettes Maroquin, Rücken und Deckel mit Goldpressung und Mosaik reich ver-
ziert; Schließe; Goldschnitt; 11 x 17 cm. Reizende Albumkassette in Form eines Buches
aufs feinste im Kathedralestil mit reichem Mosaik in verschiedenen Farben verziert.
Sehr schöne und geschmackvolle Wiener Arbeit um 1850.
839 Ordenanzes generales de la renta de aduanas aprobadas por real örden
de 10 de Setiembre de 1857. Madrid, en la imprenta nacional, 1857. 172 S.,
2 Bl. Lex.-8°.
Roter Saffianband, Rücken und Deckel mit Handvergoldung; Wappen; Goldschnitt;
26 x17 cm. Sehr schöner spanischer Einband von Mitte des XIX. Jahrhunderts mit
dem Wappen des Königs von Spanien auf dem Vorderdeckel; auf dem hinteren Deckel
die Aufschrift: Jeronimo A. Raczynski. Die Deckel sind mit großen Eckstücken und einem
Linienrahmen, der Rücken mit kleinen Stempeln vergoldet. Mit der Buchbindermarke:
»A. Marquez Encuadernador Sevilla.« — Tadellos erhalten.
URKUNDEN (NACHTRAG)
840 Urkunde auf Pergament, datiert 1509 zu Obemdorff, Kärnten; betrifft das
dortige Marienkloster. Tadellos erhalten; hübsche spätgotische Kursivschrift,
lateinischer Text, mit Siegel des Klosters aus dem XIII. Jahrhundert.
841 Zivilurkunde auf Pergament in deutscher Sprache, ausgestellt in Erfurt
1361 in gotischer Kursivschrift. Mit zwei anhängenden Siegeln.
842 Urkunde auf Pergament, ausgestellt von einem Propst von Brixen, datiert
1257, in frühgotischer Kursive, lateinisch. Mit zwei anhängenden Bischofs-
siegeln.
843 Urkunde auf Pergament in deutscher Sprache, ausgestellt in Allgund (Tirol),
1425. Gotische Kursivschrift mit zwei anhängenden hübschen Wachssiegeln.
AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG
203
835 Budget general de depenses du mimstre de la guerre pour l'exercice
1844. Paris, Imprimerie Royale, 1844. Session de 1843. (p. 473—705 et
Annexes p. 123—34 et 3 fr. n. ch. pour la table). Fol.
Roter Maroquinband, Deckel und Rücken in Handvergoldung und Blindpressung verziert;
Goldschnitt; 30 x23 cm. Sehr schöner französischer Einband im Stile der Restaurations-
zeit; eine feine Arbeit der französischen Staatsdruckerei, die aller Wahrscheinlichkeit nach
für einen königlichen Prinzen bestimmt war. Ein ganz ähnlicher Einband ist bei Beraldi II,
Tafel 52, abgebildet.
836 Le Belle. Strenna per l'anno 1843. 44- 45- 46. 47. Milano, presso
Carlo Canadelli. Gr.-8°. Jeder Band mit hübschen Stahlstichen.
Jahrgang I—V des bekannten italienischen Jahrbuches in 5 schönen bunten
italienischen Orig.-Pappbänden mit verschiedener Dekoration.
Weiße Pappbände mit Vergoldung auf Rücken und Deckel; 23X15 cm. Rücken und
Deckel sind reich in Silber und Gold gepreßt; als Mittelstück auf jedem Deckel ein buntes
Bild. — Tadellos erhalten.
837 Hof- und Staatshandbuch für das Königreich Hannover auf das Jahr
1838. 39. 43. 44. 49. Hannover, Druck und Verlag von E. Berenberg,
Georgstraße Nr. 19. K1.-80.
Roter Maroquinband mit Handvergoldung auf Rücken und Deckeln; grauer Seidenvor-
satz mit Doublure; 18x11 cm.
Jeder Band wird einzeln ausgeboten.
838 Album. Kasten für Stammbuch-Blätter aus der Zeit um 1850. Qu.-8°.
Dunkelviolettes Maroquin, Rücken und Deckel mit Goldpressung und Mosaik reich ver-
ziert; Schließe; Goldschnitt; 11 x 17 cm. Reizende Albumkassette in Form eines Buches
aufs feinste im Kathedralestil mit reichem Mosaik in verschiedenen Farben verziert.
Sehr schöne und geschmackvolle Wiener Arbeit um 1850.
839 Ordenanzes generales de la renta de aduanas aprobadas por real örden
de 10 de Setiembre de 1857. Madrid, en la imprenta nacional, 1857. 172 S.,
2 Bl. Lex.-8°.
Roter Saffianband, Rücken und Deckel mit Handvergoldung; Wappen; Goldschnitt;
26 x17 cm. Sehr schöner spanischer Einband von Mitte des XIX. Jahrhunderts mit
dem Wappen des Königs von Spanien auf dem Vorderdeckel; auf dem hinteren Deckel
die Aufschrift: Jeronimo A. Raczynski. Die Deckel sind mit großen Eckstücken und einem
Linienrahmen, der Rücken mit kleinen Stempeln vergoldet. Mit der Buchbindermarke:
»A. Marquez Encuadernador Sevilla.« — Tadellos erhalten.
URKUNDEN (NACHTRAG)
840 Urkunde auf Pergament, datiert 1509 zu Obemdorff, Kärnten; betrifft das
dortige Marienkloster. Tadellos erhalten; hübsche spätgotische Kursivschrift,
lateinischer Text, mit Siegel des Klosters aus dem XIII. Jahrhundert.
841 Zivilurkunde auf Pergament in deutscher Sprache, ausgestellt in Erfurt
1361 in gotischer Kursivschrift. Mit zwei anhängenden Siegeln.
842 Urkunde auf Pergament, ausgestellt von einem Propst von Brixen, datiert
1257, in frühgotischer Kursive, lateinisch. Mit zwei anhängenden Bischofs-
siegeln.
843 Urkunde auf Pergament in deutscher Sprache, ausgestellt in Allgund (Tirol),
1425. Gotische Kursivschrift mit zwei anhängenden hübschen Wachssiegeln.
AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG