INKUNABELN
53
umr. d. Text. 82 u. 73 Z. 260 Bl. (2—261 numeriert). Gr.-Fol. Blind-
gepr. Schweinslederbd. Die ersten Bl. ganz unbedeut. beschädigt. Pracht-
exemplar mit rot und blau eingemalten Initialen.
Hain *9S7o. Proctor 4919. Prächtiges Exemplar einer sehr seltenen und
schönen venezianischen Inkunabel.
15g Justinianus Imperator. Digestum novum cum glossa. Venetiis, Andreas
Calabrensis, 1491 die ult. apr. Rot u. schwarz gedruckt. Am Ende das
rot gedruckte Druckerzeichen. Auf Bl. ia eine Init. H auf zise-
liertem Goldgrund. Got. Char. 2 Kol. Glosse umr. d. Text. 82 u. 73 Z.
304 Bl., numeriert 2 — 305. Gr.-Fol. Blindgepr. Schweinslederbd. Präch-
tiges, breitrandiges Ex. mit blau eingemalten Initialen. Einige
saubere alte Randnoten.
Hain *9590. Proctor 4981. Prachtexemplar eines schönen und seltenen
Druckes.
160 — Novellae. Venetiis, Baptista de Tortis, 1492. Rot u. schwarz ge-
druckt, rot eingedruckte u. blau eingemalte Initialen. Auf Bl. 2a
eine blaue, weiß gehöhte Init. O auf Goldgrund. Am Ende das
Druckerzeichen, weiß auf rotem Grunde. Got. Char. 2 Kol., die
Glosse umrahmt den Text. 70 u. 82 Z. 185 num., 1 nn. u. 7 nn. Bl. m.
Sig. Fol. Bl. 1 mit dem zweizeil. Titel fehlt. Blindgepr. Schweinslederbd.
Die letzten Bl. im weißen Rande etwas wassei fleckig, sonst prächtiges Ex.
Hain *9Ö33. Fehlt bei Proctor, im British Museum und in den Berliner Bibliotheken.
Prächtiges Exemplar eines wundervollen venetianischen Druckes. — Sehr selten.
Justinus v. Trogus Pompejus.
161 Lavacrum conscientiae. S. 1. a. et typ. n. (? Lipsiae, Melch. Lotter, ca.
1495). Got. Char. 32—33 Z. 100 num., 2 nn. Bl. 40. Nr. 49 11. 50 fallen
i. d. Numerierung aus. Pappbd. Schönes, rubriziertes Ex. Einige
alte Randbemerkungen.
Hain-Copinger *9956. Proctor 2185. Voullieme Berl. 1835. Copinger schreibt den
Druck Melch. Lotter zu, während Proctor Friedr. Creussner in Nürnberg als Drucker
angibt. — Mit einer hübschen Schnörkelinitiale (I)ste am Titel.
162 — Augustae Vindelicor., Ant. Sorg, 1492. Mit hübschen Ornament.
Initialen. Got. Char. 35—37 Z. 96 num. u. 2 nn. Bl. 40. Neuer blind-
gepr. Lederbd. Schönes Ex. Am Titeibl, einige Eckchen angesetzt.
Hain *9958. Proctor 1721. Voullieme Berl. 158. Sehr selten.
163 — Dasselbe. Pergtbd. Mit alten Notizen u. Unterstreichungen u. etwas
wurmstichig.
164 Leben der Heiligen. Sommerteil. Augsburg, Joh. Bämler, 1475 (19. Aug.).
Mit e. xylograph. Bordüre u. 2 Leisten auf Bl. iau. 124 (statt 126)
kleinen, hübsch altkolorierten Holzschnitten. Got. Char. 28 Z. 410
(statt 420) Bl. ohne Blattz., Sig. u. Cust. Fol. Brauner Lederbd. m. Blind-
press, u. Messingbeschlägen. (Rücken erneut, Hinterdeckel ausgebessert.)
Einige Bl. angerändert, 3 mit geringem Textverlust beschädigt, sonst sehr
schönes Exemplar.
AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG
1
53
umr. d. Text. 82 u. 73 Z. 260 Bl. (2—261 numeriert). Gr.-Fol. Blind-
gepr. Schweinslederbd. Die ersten Bl. ganz unbedeut. beschädigt. Pracht-
exemplar mit rot und blau eingemalten Initialen.
Hain *9S7o. Proctor 4919. Prächtiges Exemplar einer sehr seltenen und
schönen venezianischen Inkunabel.
15g Justinianus Imperator. Digestum novum cum glossa. Venetiis, Andreas
Calabrensis, 1491 die ult. apr. Rot u. schwarz gedruckt. Am Ende das
rot gedruckte Druckerzeichen. Auf Bl. ia eine Init. H auf zise-
liertem Goldgrund. Got. Char. 2 Kol. Glosse umr. d. Text. 82 u. 73 Z.
304 Bl., numeriert 2 — 305. Gr.-Fol. Blindgepr. Schweinslederbd. Präch-
tiges, breitrandiges Ex. mit blau eingemalten Initialen. Einige
saubere alte Randnoten.
Hain *9590. Proctor 4981. Prachtexemplar eines schönen und seltenen
Druckes.
160 — Novellae. Venetiis, Baptista de Tortis, 1492. Rot u. schwarz ge-
druckt, rot eingedruckte u. blau eingemalte Initialen. Auf Bl. 2a
eine blaue, weiß gehöhte Init. O auf Goldgrund. Am Ende das
Druckerzeichen, weiß auf rotem Grunde. Got. Char. 2 Kol., die
Glosse umrahmt den Text. 70 u. 82 Z. 185 num., 1 nn. u. 7 nn. Bl. m.
Sig. Fol. Bl. 1 mit dem zweizeil. Titel fehlt. Blindgepr. Schweinslederbd.
Die letzten Bl. im weißen Rande etwas wassei fleckig, sonst prächtiges Ex.
Hain *9Ö33. Fehlt bei Proctor, im British Museum und in den Berliner Bibliotheken.
Prächtiges Exemplar eines wundervollen venetianischen Druckes. — Sehr selten.
Justinus v. Trogus Pompejus.
161 Lavacrum conscientiae. S. 1. a. et typ. n. (? Lipsiae, Melch. Lotter, ca.
1495). Got. Char. 32—33 Z. 100 num., 2 nn. Bl. 40. Nr. 49 11. 50 fallen
i. d. Numerierung aus. Pappbd. Schönes, rubriziertes Ex. Einige
alte Randbemerkungen.
Hain-Copinger *9956. Proctor 2185. Voullieme Berl. 1835. Copinger schreibt den
Druck Melch. Lotter zu, während Proctor Friedr. Creussner in Nürnberg als Drucker
angibt. — Mit einer hübschen Schnörkelinitiale (I)ste am Titel.
162 — Augustae Vindelicor., Ant. Sorg, 1492. Mit hübschen Ornament.
Initialen. Got. Char. 35—37 Z. 96 num. u. 2 nn. Bl. 40. Neuer blind-
gepr. Lederbd. Schönes Ex. Am Titeibl, einige Eckchen angesetzt.
Hain *9958. Proctor 1721. Voullieme Berl. 158. Sehr selten.
163 — Dasselbe. Pergtbd. Mit alten Notizen u. Unterstreichungen u. etwas
wurmstichig.
164 Leben der Heiligen. Sommerteil. Augsburg, Joh. Bämler, 1475 (19. Aug.).
Mit e. xylograph. Bordüre u. 2 Leisten auf Bl. iau. 124 (statt 126)
kleinen, hübsch altkolorierten Holzschnitten. Got. Char. 28 Z. 410
(statt 420) Bl. ohne Blattz., Sig. u. Cust. Fol. Brauner Lederbd. m. Blind-
press, u. Messingbeschlägen. (Rücken erneut, Hinterdeckel ausgebessert.)
Einige Bl. angerändert, 3 mit geringem Textverlust beschädigt, sonst sehr
schönes Exemplar.
AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG
1