Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0080
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
70

INKUNABELN

214 Utino, Leonardus de, Sermones aurei de Sanctis. (Vicenza), Stephan. Kob-
linger de Vienna, 1480. Got. Char. 2 Kol. 38 Z. 347 statt 355 nn. Bl. 40. Die
ersten Bl. etwas fleckig u. hie u. da ausgebessert. Beschäd. Schweinslederbd.

Hain-Copinger *i6 136. Fehlt bei Praetor. Äußerst seltener und interessanter Druck.
Fehlt im British Museum und in der Kgl. Bibliothek in Berlin. Hübsch rot nnd blau
rubriziertes Exemplar mit vielen eingemalten Zierinitialen. AufBl. 2a: eine hübsche
Initiale (Diuinorü auf gemustertem Goldgrund (leider etwas verwischt). Auf
Bl. 223 b—225 b (sig. 63—5) ein sehr interessantes Marienlied in italienischer Sprache.

215 Verdena, Joh. de, Sermones dormi secure, de tempore et de sanctis. 2 vol.
Basileae (typogr. Meffreth, Sermones ca. 1488). Vol. II datiert: 38. Juni 1489.
Got. Char. 2 Kol. 36—37 Z. 362 nn. Bl. 40. Neue Halblederbde. Die Titel
aufgezog., Bd. I etwas beschnitt., alte Randnoten usw., sonst gutes, rubri-
ziertes Ex. ....

Hain-Copinger *i5g6i. Praetor 7714. In der Bodleian-Library befindet sich nur der
I. Bd. (de tempore).

216 (Vliederhoven, Gerardus de), Quatuor novissima cum multis exemplis
pulcherrimis. Daventriae, Jacobus de Breda, 1494 6. Dez. Mit e. Titel-
holzschn. (Symbole d. 4 Evangelisten). Got. Char. 3 Größen. 41 Z.
49 nn. Bl. 40. Pappbd. Am Titel e. alter Eintrag. Etwas fleckig, sonst
schönes Ex.

Hain (ohne es gesehen zu haben) -Copinger 5709. Praetor 9075. Campbell 1307. Sehr
seltene Ausgabe mit einem interessanten Holzschnitt.

217 Voragine, Jacobus de, Legenda aurea. Nurembergae, Anth. Koberger, 1478.
Got. Char. 2 Kol. 50 Z. 2 nn. u. 274 num. = 276 Bl. Fol. Blindgepr.Schweins-
lederbd. m. Schließen. Sehr schönes Exemplar.

Fehlt bei Hain. Copinger III. 6414. Praetor 1987. Seltene Ausgabe.

218 —, Sermones de sanctis. Augustae Vindelicor., Herman Kestlin, 1484
X. die mens. Apr. Got. Char. 2 Kol. 42 Z. 8 nn., 197 num. u. 1 nn. Bl. -
zus. 206 Bl. Ohne Sig. u. Cust. Fol. Defekter, blindgepr. Lederbd. auf Holz-
deckeln. A. d. Rändern etwas wasserfleckig, sonst sehr schönes, breit-
rand. Ex.

Fehlt bei Hain. Praetor 1753. Drucke Kestlins, dessen Druckertätigkeit sich
nur von 1481—1484 erstreckt, gehören im Handel zu den Seltenheiten. —
Auf den Innendeckeln 2 komplette Blätter aus einer alten deutschen Bibel. Nach 1500.
Schwabacher Type. 30 Z.

219 Wernherus Abbas Monasterii S. Blasii, Liber deflorationum seu excerp-
torum ex diversis patribus. Basileae (Johannes de Amerbach) 1494. Auf
Bl. a1 ein blattgroßer Holzschnitt. Got. Char. 2 Kol. 53 Z. 159 nn.
Bl. Fol. Blindgepr. Schweinslederb. (leicht beschädigt). Schönes Ex. mit
rot eingemalten Initialen. Einige alte Noten.

Hain-Copinger *i6i58.' Praetor 7604. Weisbach S. 40, 20. Schreiber V, 5460.
Seltener Baseler Druck. Der interessante Holzschnitt stellt die heilige Drei-
einigkeit dar umgeben von der hl. Jungfrau, S. Blasius, den 4 Evangelisten, sowie den
Äbten Werner und Georg und Brustbildern von Kirchenvätern, Äbten und Lehrern.

Siehe die nebenstehende Abbildung.

AUKTIONSKATALOG 121 C. G. B OERNER, LEIPZIG
 
Annotationen