Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ALTE DRUCKE BIS 1520

77

244 Missale Saltzeburgense. Venetiis, ex officina litteraria Petri Liechtenstein
Coloniensis Germani, 1515 15. Oct. Rot u. schwarz gedruckt, mit e.
blattgr. Kanonholzschn., zahlr. (über 600) kl. Textholzscnn., fig.
Initialen, Ornament. Zierleisten u. d. prächt. rot u. schwarz ge-
druckten Druckerzeichen. Got. Char. 2 Kol. 35 u. 18 Z. 12 nn.,
324 num. u. 1 weißes Bl. Fol. Bogen h (Bl. 57—64) fehlt, a. dessen Stelle
ist irrtüml. Bogen H (S. 237—244) eingeheftet. Dunkelbrauner Lederbd. a.
Holz m. schöner Blindpressung u. m. Messingbeschlägen (Rücken leicht be-
schädigt). Die Kanonblätter etwas beschädigt, sonst sehr schönes Exemplar.

Panzer X, 43, 732. Ales 364. Weale p. 178. Prachtvoll gedrucktes, seltenes
Missale.

Siehe die Abbildung.

ü>ifl*ale ©ateeburgen.

TRoufter impzeflum ac cmendarü:£t quu aliai*
iuö fanctimtfla fperfecta eft: notatus eft \o*
cu6 vbi inquiri Oebeat: Ifofop cö figurto
feftiuitatum ac eiwgeliomm tnitia ep
oihätibus iujrta materia contentam
triUgetiflime accömodatie.ftc of
fictna litteraria i&etri %iccty
tenftem iCoIontcnfie.
anno.i 515.

Nr. 244.

245 Missale secundum ritum et dioecesim Wratislaviensem. Basileae,
in officina libraria Thome Wolff, civis Basiliensis, impressum, ere et im-
pensis Blasii Salomonis bibliopole, 1519 5. Sept. Mit Titelholzschn.
(Salvator mundi), einem schönen, altkolor., blattgroßen Kanon-
holzschn. Rot u. schwarz. Got. Char. 35 u. 18 Z. 292 Bl. (14 nn.,
252 num. BL, zwischen Bl. 104 u. 105 zwei nn. Bl. Text, der Holzschn., 7 Bl.
Kanon u. 16 Bl. Noten). Fol. Dunkelbrauner Lederbd m. Blindpressung
(etwas schadhaft). Einige Bl. gering beschädigt, sonst prächtiges Exemplar.

Weale S. 218. Bonn 251. Schönes Exemplar eines prachtvollen, rot und
schwarz gedruckten Missales mit vielen Initialen auf gemustertem, rot
gedrucktem Grunde. Auf dem Vorderdeckel ein langer Besitzvermerk: »Missale
Casparis Sellij Archidiaconi Glogo et Parochi in Hohenkirch 1591. Extra Filialis
in Creidelwitz . . .«

246 (Morsheim, Joh. de), Spiegel des Regimets / in der Fürstenhofe, da Fraw
Vntrewe / gewaltig ist. / . . . Getrückt zu Oppenheim. (A. E.:) Geendet se-
ligklich / 1515 / (bei Jac. Köbel). Mit Titelbordüre u. 19 kleinen Holz-
schnitten. Got. Char. 16 nn. Bl. 4". Am Titel e. Stempel.

Proctor II, 11930. Panzer, Deutsche Annalen 827. Goedeke I, 392, 1. Flögel, Gesch.
d. kom. Lit. III, S. I39f. Seltene erste Ausgabe. Morsheim, ein pfälzischer Ritter,
verfaßte seinen »Spiegel des Regiments« bereits 1497, jedoch erst im Jahre 1515 erschien

AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG
 
Annotationen