86
ASTRONOMIE, ASTROLOGIE, PROGNOSTICA
281 Feind, Barthold, Astrognosia, Das ist: Gründliche Anweisung zur Stern-
Kunst, . . . Die sechste Edition, . . . Hamburg, Gottfr. Liebernickel (ca.
1707). 3 BL, 149 S. 160.
Der Verfasser ist der Hamburger Dichter und Ästhetiker.
282 Galilei, Galileo, Istoria e dimostrazioni intorno alle macchie solari e loro
accidenti comprese in tre lettere- scritte all' illustrissimo Signor Marco
Velseri Linceo duumviro d'Augusta, . . . Roma, Giacomo Mascardi, 1613.
2 BL 164 S. mit 43 ganzseit. astronom. Tafeln. KI.-40. Portr.
G.'s fehlt.
Brunet II. 1462. Marcus Welser (1558—1614), der bedeutendste und berühmteste
aus der Familie, war Bürgermeister u. Stadtpfleger der Stadt Augsburg und zugleich ein
bedeutender Geschichtschreiber. Er studierte in Italien, wo er wahrscheinlich auch mit
Galilei bekannt wurde.
Hallaschka, Cassian, Calculus eclipsis . . . Pragae, 1820. Nr. 798.
Haly, Albohazen, fil. Abenragel, Liber de fatis astrorurn. Venet. 1485. Nr. 136.
283 Hamburg. Gartow, Janus von der, Eyn kurtzer Bericht von dem Comet
oder neuen Stern, der allhie in Hamburg im Jahr Christi 1652, den 11. De-
cember, am Abend gesehen, (da die Sonne jhren Eintritt in den Capricor-
num oder Steinbock genommen hat:) vnd noch wird gesehen. Nürnberg.
Be'y Jacob Pillenhofer zu finden. (1653.) 4 nn. Bl. 40.
Horozco y Covarrübias, Juan de, Tratado de la verdadera y falsa prophecia . . .
:Segovia 1588. Nr. 645.
284 Hyginus, Caj. Jul., Poeticon astronomicon. Parisii, Pasquier Lambert, 1517.
Titel rot u. schwarz u. m. Druckersignet. Mit zahlr. merkwürd.
Textholzschn. 38 (statt 40) nn. Bl. KI.-40. Bl. 39/40 fehlen. Titel
fleckig u. leicht beschädigt.
Ebert I, 10431 Anm.
285 Kepler, Joh., Sidereus nuncius magna, longeque admirabilia spectacula
pandens, suspiciendaque proponens unicuique, praesertim vero philosophis,
atq. astronomis, quae ä Galileo Galileo .... perspicilli .... Venetiis,
apud Thomam Baglionum 1610. Mit astronom. Abbildungen im Text.
30 nn. Bl. KI.-40.
286 Liechtenberger, Joh. Prognosticatio, quam olim scripsit super magna illa
Saturni ac Jovis coniunctione, quae fuit a. 1484, praeterea ad eclipsim solis
anni sequentis videlicet 85, in annum adhuc usque durans 1567. S. 1. et
typ. n. 1526, pridie nonas Junii. 40. 59 num. Bl. Prgtb.
Panzer IX, 143, 362 (?). Mit Titelholzschn. u. 44 Textholzschn. Äußerst seltene
•Ausgabe mit künstlerisch hervorragenden Holzschnitten u. großen u. kleineren
figur.-ornam. Holzschn.-Initialen. Von Panzer nur ganz ungenau zitiert.
Siehe die Abbildung auf Seite 87.
287 [Mantua]. Vergeri, Mario, Nuovo Giudicio sopra la maravigliosa cometa
veduta in Mantova alli 13. di Nouembre. M. D. LXXVII. (1577)- • • • Man"
tova, Francesco Osanna, 1578. 8 nn. Bl. KI.-40. Mit Titelholzschnitt
(der Komet).
Sehr selten. Mit Widmung an Signor Giulfo Tiene Conte di Scandiano.
AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG
ASTRONOMIE, ASTROLOGIE, PROGNOSTICA
281 Feind, Barthold, Astrognosia, Das ist: Gründliche Anweisung zur Stern-
Kunst, . . . Die sechste Edition, . . . Hamburg, Gottfr. Liebernickel (ca.
1707). 3 BL, 149 S. 160.
Der Verfasser ist der Hamburger Dichter und Ästhetiker.
282 Galilei, Galileo, Istoria e dimostrazioni intorno alle macchie solari e loro
accidenti comprese in tre lettere- scritte all' illustrissimo Signor Marco
Velseri Linceo duumviro d'Augusta, . . . Roma, Giacomo Mascardi, 1613.
2 BL 164 S. mit 43 ganzseit. astronom. Tafeln. KI.-40. Portr.
G.'s fehlt.
Brunet II. 1462. Marcus Welser (1558—1614), der bedeutendste und berühmteste
aus der Familie, war Bürgermeister u. Stadtpfleger der Stadt Augsburg und zugleich ein
bedeutender Geschichtschreiber. Er studierte in Italien, wo er wahrscheinlich auch mit
Galilei bekannt wurde.
Hallaschka, Cassian, Calculus eclipsis . . . Pragae, 1820. Nr. 798.
Haly, Albohazen, fil. Abenragel, Liber de fatis astrorurn. Venet. 1485. Nr. 136.
283 Hamburg. Gartow, Janus von der, Eyn kurtzer Bericht von dem Comet
oder neuen Stern, der allhie in Hamburg im Jahr Christi 1652, den 11. De-
cember, am Abend gesehen, (da die Sonne jhren Eintritt in den Capricor-
num oder Steinbock genommen hat:) vnd noch wird gesehen. Nürnberg.
Be'y Jacob Pillenhofer zu finden. (1653.) 4 nn. Bl. 40.
Horozco y Covarrübias, Juan de, Tratado de la verdadera y falsa prophecia . . .
:Segovia 1588. Nr. 645.
284 Hyginus, Caj. Jul., Poeticon astronomicon. Parisii, Pasquier Lambert, 1517.
Titel rot u. schwarz u. m. Druckersignet. Mit zahlr. merkwürd.
Textholzschn. 38 (statt 40) nn. Bl. KI.-40. Bl. 39/40 fehlen. Titel
fleckig u. leicht beschädigt.
Ebert I, 10431 Anm.
285 Kepler, Joh., Sidereus nuncius magna, longeque admirabilia spectacula
pandens, suspiciendaque proponens unicuique, praesertim vero philosophis,
atq. astronomis, quae ä Galileo Galileo .... perspicilli .... Venetiis,
apud Thomam Baglionum 1610. Mit astronom. Abbildungen im Text.
30 nn. Bl. KI.-40.
286 Liechtenberger, Joh. Prognosticatio, quam olim scripsit super magna illa
Saturni ac Jovis coniunctione, quae fuit a. 1484, praeterea ad eclipsim solis
anni sequentis videlicet 85, in annum adhuc usque durans 1567. S. 1. et
typ. n. 1526, pridie nonas Junii. 40. 59 num. Bl. Prgtb.
Panzer IX, 143, 362 (?). Mit Titelholzschn. u. 44 Textholzschn. Äußerst seltene
•Ausgabe mit künstlerisch hervorragenden Holzschnitten u. großen u. kleineren
figur.-ornam. Holzschn.-Initialen. Von Panzer nur ganz ungenau zitiert.
Siehe die Abbildung auf Seite 87.
287 [Mantua]. Vergeri, Mario, Nuovo Giudicio sopra la maravigliosa cometa
veduta in Mantova alli 13. di Nouembre. M. D. LXXVII. (1577)- • • • Man"
tova, Francesco Osanna, 1578. 8 nn. Bl. KI.-40. Mit Titelholzschnitt
(der Komet).
Sehr selten. Mit Widmung an Signor Giulfo Tiene Conte di Scandiano.
AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG