Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0160
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
150 REFORMATIONSLITERATUR U. A. THEOLOG. SCHRIFTEN

579 Luther, Martin. Ein predig Mart. Lu-/thers, das man kinder / zur Schulen
hal-/ten solle. / M.D.XXX. / 24 nn. Bl., das letzte weiß. 40. Kart.

Kuczynski 1714.

580 — Von der win-/ckelmesse vnd / Pfaffen Weihe. / D. Mart. Luther. / Witten-
berg / MDXXXIil. / (Nickel Schirlentz, 1533.) Mit einer sehr schönen,
figürl. Titelbordüre. 56 nn. Bl. 40.

Fehlt bei Kuczynski.

581 — Das XVI. / Capitel S. Jo-/hannis / Gepredigt vnd ausge-/legt durch / D.
Mart. / Luther. / M.D.XXXVIII. / Wittenberg. / (A. E.:) Gedruckt zu Wittem-
berg, durch Joseph Klug, (1539). Mit Titelbordüre. 116 nn. Bl. 40.

Fehlt bei Kuczynski.

582 — Von Ehesachen. / D. Mart. / Luth. / Item. / Vom Ehebruch / vnd vveg-
lauffen / D. Johan Bugenha-/gen Pomer an Königliche / Maiestat zu Denne-/
marcken ;c. / De arbore consan-/guinitatis & affinitatis, sine de gradi-/bus. /
Philippi Melanchtonis. / Vittemberg. / Anno M.D.XL. / (Jos. Klug, 1540).
84 nn. Bl. 40.

Fehlt bei Kuczynski.

583 — Boetticher, Joh. Ehrenfr., Dissertatio historico-theologica de funere et
sepulcro D. Martini Lutheri. Quam praeside D. Carolo Gottlob Hof-
manno, . . . Wittebergae, Ephraim Gottl. Eichsfeld, 1746. Mit e. Portrait
des toten Luthers in Kupferst. 1 BL, 87 S. 40. Pappbd.

584 — Luther, Joh. Christophor., D. Martintis Lutherus omnium theologorum
dominum nostrum Jesum Christum sincero pectore colentium communis prae-
ceptor et Academiae Wittenbergensis parens optime maximeque meritus
dissertatione in ipsius cathedra .... instaurati . . . . ä praeside Jo. Frid.
Scharfio . . . Wittebergae, Matth. Henckel, 1686. Mit 2 Portr. Luthers
i. Holzschn. 4 nn. Bl. KI.-40.

Auf der letzten Seite das Portrait Luthers nach Cranach's kurz nach der Rück-
kehr von der Wartburg gemaltem Bilde. Darunter ein erläuterndes deutsches Gedicht
von Joh. Gothofr. Zeidler(us).

585 Marburger Religionsgespräch 1529. Fragment eines von zwei verschie-
denen Händen geschriebenen Protokolls über das Marburger Religionsgespräch
von 1529. 10 S. Fol. Stark beschädigt.

Das interessante Fragment bietet vielleicht wichtiges Vergleichsmaterial.

586 Mauritius, Mart., Belticensis (Beizig) Saxo, Scholae Saltzburgens. praeord.
iam Rector., Disputatio theologica de baptismo infantum ex infidelibus pa-
rentibus procreatorum . . . Sub praesidio . . . Matthiae Hafenrefferi . . .
Tubingae, Georgius Gruppenbachius, 1602. 2 BL, 25 S. KL-40.

587 Melanchton, Phil., De arbore consanguinitatis et affinitatis, sive de gra-
dibus . . . (A. E.:) Excusa Vitebergae, per Josephum Clug. M.D.XLI. (1541).
7 nn. BL 40.

588 — Eyne Summa / der Christlich-/en leer, die Gott ytzund / widderumb der
weit / geben hat / An den Landtgrauen von / Hessen. / Philip. Melanchton. /

AU KT IONS KATALOG 121 C. G. BOERNER,

LEIPZIG
 
Annotationen