Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Büttner, Nils [Editor]; Koch, Anne-Katrin [Editor]; Zieger, Angela [Editor]; Schneidler, Friedrich Hermann Ernst [Editor]; Ausstellung Buch - Kunst - Schrift: F. H. Ernst Schneidler <2013, Offenbach am Main> [Editor]; Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart [Editor]; Klingspor-Museum Offenbach [Editor]; Bertram, Gitta [Oth.]
Buch Kunst Schrift: F. H. Ernst Schneidler ; [diese Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung "Buch - Kunst - Schrift: F. H. Ernst Schneidler", Klingspor-Museum Offenbach, 10. März bis 5. Mai 2013] — Stuttgart, 2013

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.38908#0083
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

ERIC CARLE
*23. Juni 1929 in Syracuse/USA
als Sohn deutscher Auswanderer aus Stuttgart

1935
1936
1940-1946
1946-1950
1952

Rückkehr nach Stuttgart
Einschulung in Stuttgart-Feuerbach
Oberschule Feuerbach
Staatliche Akademie der Bildenden Künste
Stuttgart bei Prof. Schneidler und Prof. Brudi
Übersiedlung in die USA
Er wurde bekannt durch seine Kinderbücher und
Illustrationen, in Deutschland vor allem durch
die 1969 erschienene Kleine Raupe Nimmersatt
(»The very hungry Caterpillar«), ein Buch, das er
seiner 21 Jahre jüngeren Schwester Christa
gewidmet hat.

Eric Carle lebt in den USA. 2002 gründete er in Amherst/
Massachusetts das Eric Carle Museum o/Picture Book Art.



I Abb. 11 Eric Carle als Student an der Staatl.
Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
 
Annotationen