Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Schloss Crossen an der Elster: Möbel und Kunstgegenstände des 18. Jahrhunderts aus gräflich flemmingschen Fideikommiss-Besitz, Barock- und Rokokomöbel, Zimmer-Einrichtungen, Garnituren von Sofas und Stühlen, Tische, Schreibtische, Spiegel, Uhren, Beleuchtungskörper, Wandbespannungen, Öfen usw. der 1780er Jahre ; Versteigerung: 11.12.1928 — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24498#0033
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
104 SPIEGEL.

Holzgeschnitzt und vergoldet. Die Rahmenleiste weiß mit vergoldetem Perlstab und
breitem vergoldetem Profil. Als Bekrönung ovales Medaillon mit Schleife. Darüber
freistehende Palmzweige und Blättervoluten mit herabfallenden Blumenfestons. Am
unteren Teile hängender Lorbeerkranz und Palmzweige. In dem Medaillon unter Glas
ein Grisaillegemälde auf blauem Grunde: schlafender Putto.

Höhe 145 cm, Breite 63,5 cm.

Tafel XVII.

105 WEISSER FAYENCE?OFEN.

Auf einem 85 cm hohen (erneuerten) Kacheluntersatz mit einem eisernen Einsatzofen
und zweiflügeliger Bronzetür erhebt sich ein 1,42 m hoher, reich profilierter vierseitiger
Aufsatz mit abgeschrägten Kanten. Sein unterer Teil durchbrochen mit Triglyphen?
motiv und Flechtbandfries. Auf Vorder? und Rückseite des Mittelteiles an einer Schleife
ein Lorbeerkranz, darin ein antiker Porträtkopf im Relief. Auf dem obersten stufen?
förmigen Aufsatzteil schlanke kannelierte Vase mit Pinienzapfen als Deckelknopf.
Gesamthöhe 227 cm, Sockelticfe 58 cm, Sockelbreite 83 cm.

Tafel XXV.

106 OVALER TISCH.

Mahagoni. Ein Auszug mit Bronzering mit emailliertem Medaillon. An der Zarge
Bronzebeschläge und vier Rosetten, vier nach unten verjüngte Beine. Platte ein schwarz?
lackiertes Blechtablett mit schwarzlackiertem Holzrand und gemaltem Medaillon, eine
weibliche Figur darstellend.

Höhe 79,5 cm, Tiefe 60,5 cm, Breite 78 cm.

Tafel XIV.

EMPFANGSZIMMER

107 SEIDENE WANDBESPANNUNG.

Satinade mit handgewebter Leinenunterlage. „Weiß und souci gestreift“, mit braunem
Vermicelli?Muster.

Höhe 247 cm, Stoffbahn?Breite 42,5 cm, Gesamtfläche 44,92 qm.

Hierzu 5,5 cm breite graulackierte Holzleisten mit 4,25 cm breiter Bronzeauflage,
59,80 lfd. m.

108 GEMALTE SUPRAPORTE.

Auf dunkelgrünem Porphyrgrunde grau in grau gemalte figürliche Darstellung: Männ?
liehe Figur, die von Genien der Musik und Dichtkunst mit einem Lorbeerkranze ge?
schmückt wird. In grauem Holzrahmen mit Bronzeauflagen.

Höhe 112 cm, Breite 152 cm.

109 PFEILERSPIEGEL.

Holz, geschnitzt und vergoldet. Als Bekrönung eine freistehende Vase mit herab?
fallenden Blumenfestons, am unteren Teile Lorbeerfestons. Ohne Glas.

Höhe 230 cm, Breite 115 cm.
 
Annotationen