Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Schloss Crossen an der Elster: Möbel und Kunstgegenstände des 18. Jahrhunderts aus gräflich flemmingschen Fideikommiss-Besitz, Barock- und Rokokomöbel, Zimmer-Einrichtungen, Garnituren von Sofas und Stühlen, Tische, Schreibtische, Spiegel, Uhren, Beleuchtungskörper, Wandbespannungen, Öfen usw. der 1780er Jahre ; Versteigerung: 11.12.1928 — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24498#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
203, 204 ZWEI PFEILERSPIEGEL.

Holzgeschnitzt und vergoldet. Auf der Rahmenleiste ein flaches Wellenband. Als
Bekrönung Köcher mit Pfeilen, Fackel und Rosenkranz an einer Schleife hängend und
herabfallende Eichenzweige. Am unteren Teil ein Füllhorn mit Blumen, Schleife und
Blätterranken. Geteiltes Spiegelglas.

Flöhe 237 cm, Breite 94 cm.

Tafel XVII.

205 GEMÄLDERAHMEN.

Reich geschnitzt, zweifarben vergoldet. Auf dem Rahmen ein Bands und BlattsOrnament
und von einem BlattsOrnament umwundener freistehender Stab. Am Oberteil Volutens
Ornament mit Blättertropfen; am Unterteil ein VolutensOrnament und Bandstab. Als
Bekrönung eine Trophäe: Gekreuzte Schwerter mit versilberten Klingen, schwarzer
heraldischer Helm mit versilberten Straußfedern, großer Lorbeers und Palmenzweig.
Lichtmaße Höhe 194 cm, Breite 127 cm. Äußere Maße Höhe 260 cm, Breite 155,5 cm.

206, 207 ZWEI SPIEGEL.

Holzgeschnitzt, grau lackiert, mit vergoldetem Perlstab und vergoldeten Bands
Ornamenten. Als Bekrönung eine freistehende vergoldete Schleife mit vergoldeten
Rosenfestons; am unteren Teile ebensolche Festons.

Höhe 150 cm, Breite 51 cm.

208, 209 ZWEI ROKOKOsKONSOLTISCHE,
zu den Spiegeln Nr. 206, 207 gehörig.

Holzgeschnitzt, grau lackiert, mit Vergoldung. Die durchbrochene Zarge zeigt Blumens
und Muschelmotive, die geschweiften Beine endigen in einem Knopfe. Auf der Vers
bindung der Beine eine freistehende geschnitzte Vase mit Blumen. Geschweifte Platte
aus rötlichsbraunem Bayreuther Marmor.

Höhe 81 cm, Tiefe 30 cm, Breite 54,5 cm.

BRAUTZIMMER

210 WEISSER FAYENCEsOFEN.

Auf vier kantigen Balusterfüßen ein eiserner Kasten, dessen Platten mit Rokailles
Kartuschen verziert sind. Bauchiges, kanneliertes Oberteil mit schweren Blumenfestons.
Kuppelartige mit Blättern belegte Bekrönung.

Füße Höhe 33 cm, Eisenplatten zwei Höhe 47 cm, Breite 63 cm, zwei Höhe 47 cm,
Breite 37 cm, Aufsatzhöhe 155 cm.

Tafel XXIII.

211 BETTNISCHE MIT BETT.

Holz, weißlackiert, mit vergoldeten Leisten. Das geschwungene Gesims ist mit drei
geschnitzten Vasen geziert; von der mittleren hängen Blumenfestons herab. An den
Pfeilern der Bettnische vergoldete, geschnitzte Schleifen, von denen Blumenfestons
herabhängen, gleiche Blumenfestons auf den Türen der rechts und links befindlichen

36
 
Annotationen