Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Schloss Crossen an der Elster: Möbel und Kunstgegenstände des 18. Jahrhunderts aus gräflich flemmingschen Fideikommiss-Besitz, Barock- und Rokokomöbel, Zimmer-Einrichtungen, Garnituren von Sofas und Stühlen, Tische, Schreibtische, Spiegel, Uhren, Beleuchtungskörper, Wandbespannungen, Öfen usw. der 1780er Jahre ; Versteigerung: 11.12.1928 — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24498#0036
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
133 WEISSER FAYENCE#OFEN.

Auf gemauertem Unterbau mit vier Füßen ein eiserner viereckiger Kasten, 66 cm hoch,
50 cm breit, mit vergoldeten Medaillons. Der weiße, 162 cm hohe Aufsatz besteht aus
einer kannelierten Säule mit schweren Lorbeerfestons an Ringen und Lorbeerkapitell,
darauf ein quadratisches Gebälk, das auf einem kannelierten Sockel eine schlanke Vase
mit birnenförmigem Körper und Lorbeerfestons trägt.

Tafel XXIV.

134-136 DREI GEMALTE SUPRAPORTEN.

Auf dunkelgrünem porphyrartigem Grunde grau in grau gemalte Puttendarstellungen.
Grünlackierte Rahmen mit Bronzeauflage.

Höhe 105 cm, Breite 155 cm.

BLAUES ZIMMER

137 SEIDENE WANDBESPANNUNG.

Weiß# und blaugestreifte Satinade mit orangeroten Punkten.

Höhe 271 cm, Stoffbahn#Breite 42,5 cm, Gesamtfläche 43 qm.

Hierzu 3,25 cm breite vergoldete Holzleisten, 62,34 lfd. m, und 32 Stück vergoldete
Eckrosetten (9 :9 cm).

138—140 DREI GEMALTE SUPRAPORTEN.

Auf zwei der Supraporten im Vordergrund je eine Vase mit Blumen, daneben Früchte
und ein Vogel; auf der dritten ein Korb mit Blumen, Früchte und Vogel. Als Hinter#
grund Landschaft. Vergoldete geschnitzte Holzrahmen.

Höhe 104 cm, Breite 152 cm.

141 PFEILERSPIEGEL.

Holzgeschnitzter Rahmen, gelblich lackiert und vergoldet. An der Rahmenleiste zwei
Perlstäbe, als Bekrönung eine freistehende Vase mit Lorbeerfeston, Lorbeer# und
Palmzweigen.

Höhe 217 cm, Breite 84 cm.

142 GROSSE KOMMODE.

Mahagoni, mit reichem Bronzebeschlag. Platte aus rotem porphyrartigem Stuccolustro.
Auf der Vorderseite vier kannelierte Säulen mit korinthischem Bronzekapitell, Bronze#
Verzierungen in den Kannelierungen und Bronzefuß. Die Kommode hat vier Auszüge,
die drei unteren mit je drei Bronzemedaillons mit emailliertem Mittelstück verziert;
der obere Auszug enthält eine Schreibeinrichtung aus Nußbaumholz und eine mit
grünem Tuch bezogene Schreibplatte.

Höhe 88,5 cm, Tiefe 66,5 cm, Breite 141 cm.

Tafel VII.

32
 
Annotationen