Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunstsalon Paul Cassirer [Hrsg.]; Hugo Helbing <München> [Hrsg.]
Schloss Crossen an der Elster: Möbel und Kunstgegenstände des 18. Jahrhunderts aus gräflich flemmingschen Fideikommiss-Besitz, Barock- und Rokokomöbel, Zimmer-Einrichtungen, Garnituren von Sofas und Stühlen, Tische, Schreibtische, Spiegel, Uhren, Beleuchtungskörper, Wandbespannungen, Öfen usw. der 1780er Jahre ; Versteigerung: 11.12.1928 — Berlin, 1928

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24498#0034
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
110 GROSSE KOMMODE.

Aus grauem Satinholz, Königsholz und anderen Hölzern. Sehr reich mit Bronzeleisten
und Rosetten beschlagen. An der Vorderseite vier kannelierte Säulen mit korinthischen
Bronzekapitellen und Bronzefuß. Die drei unteren Auszüge mit je drei Bronzerosetten,
Bronzeringen und emailliertem Mittelstück. Der obere Auszug enthält eine Schreib#
einrichtung. An den Seiten unter der hellgrünen, schwarz und weiß gefleckten Stucco#
lustro#Platte je eine Ausziehplatte. Auf den Seitenfeldern große Bronzemedaillons mit
Blättermotiv.

Höhe 85,5 cm, Tiefe 70 cm, Breite 132 cm.

Tafel VII.

111, 112 ZWEI RUNDE CHIFFONIEREN.

Aus grauem Satinholz mit reichem Bronzebeschlag. Vierkantige bronzeverzierte nach
unten verjüngte Beine, Klapptür und ein Auszug- Bronzegalerie und versenkte grün,
schwarz und weiß gefleckte Stuccolustro#Platte.

Höhe 81 cm, Durchmesser 53 cm.

Tafel IX.

113 OVALES TISCHCHEN.

Mit verschiedenen Hölzern furniert. Die Zarge reich mit Bronzeleisten und Bronze#
rosetten beschlagen. Am Auszug ein Bronzering und eine Bronzeverzierung von Lorbeer#
blättern und Schleife. Die vierkantigen nach unten verjüngten Beine mit Kranzgehängen
aus Bronze. Die Platte aus hell grüngrau lackiertem Blech, mit lackierter durch#
brochener Galerie; in der Mitte ein gemaltes Medaillon: weibliche Figur, von Vasen
und Rankenmotiven umgeben.

Höhe 76 cm, Tiefe 47,5 cm, Breite 61 cm.

Tafel XIV.

114 WEISSER FAYENCE#OFEN.

Auf Kachelsockel von 89 cm Höhe eine unten durchbrochene kannelierte Säule mit
Schleifen und Lorbeerfestons verziert, darüber große freistehende runde Vase, von
Lorbeerfestons umgürtet, und in einen Pinienapfel endigend. (Der Kachelsockel erneuert.)
Höhe des Aufsatzes 200 cm, Gesamthöhe 289 cm, Sockeltiefe 53 cm, Sockelbreite 75 cm.
Tafel XXV.

ROTES DAM AST-ZIMMER

115 SEIDENE WANDBESPANNUNG.

Kormoisinroter Seidendamast, Muster: Blumensträuße mit Bandschleifen zwischen
schmalen Streifen.

Höhe 267 cm, Stoffbahn#Breite 53,5 cm, Gesamtfläche 43,20 qm.

Hierzu 7 cm breite Holzleisten, hellgrün lackiert mit Bronzeauflagen. 69,80 lfd. m.
Tafel VI.

116. 117 ZWEI PFEILERSPIEGEL.

Grünlackierter Holzrahmen mit zweifarbig vergoldeten Schnitzereien. Der oben ab#
gerundete Rahmen zeigt reiches Flechtband#Motiv zwischen Perl# und Bandstab. Als
Bekrönung ein rundes Medaillon aus grünem schwarz* und weißgeflecktem Stuccolustro,

30
 
Annotationen