Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

erforschung, für die besonders durch Gurlitt in letzter Zeit so viel geschehen ist,
eine Klarlegung der Künstlergeschichte dieses Zeitraums erforderlich. Da
eine zeitgenössische Grundlegung dafür, nach der Art Vasaris, fehlt, so ist bis
vor kurzem nicht einmal das Bedürfnis darnach empfunden worden. Die vor-
liegende Arbeit ist ein interessanter Beitrag in dieser Richtung. Kassel und seine
Umgebung (Wilhelmsthal, Wilhelmshöhe) ist ja bekanntermaßen eine der hervor-
ragendsten Stätten deutscher Barockkunst. Hier erhalten wir urkundliche Nach-
weise über die Urheber dieser glanzvollen Bauten. Durch drei Generationen hat
die Familie Du Ny, französisch-hugenottischen Ursprungs, hiebei die bedeutendste
Rolle gespielt. Neben dem intimen Einblick in das Kunstleben der landgräf-
lichen Residenz ist für das „Ehr. Kunstbl." besonders wichtig derjenige in die
Entstehung einer ganzen Anzahl evangelischer Kirchen. Es liegt für Hessen-
Kassel klar zu Tage, daß es französisch-niederländisch-reformierte Einflüsse
waren, die hier dem bekannten Kirchenideal der Barockzeit zum Sieg verhalfen
haben. Wie sich die lutherische Kirche und Gemeinde im einzelnen hiezu ge-
stellt hat, bliebe noch zu erheben. Der Verfasser, dem diese Fragen ferner liegen,
hat sich begnügt, Seite 10 ff. hiezu die Sätze Gurlitts anzuführeu. Wir möchten
darauf aufmerksam machen,' daß es sich darum handeln wird, sie vielmehr an
den Einzelfällen durchzuprüfen. Eine Reihe autotypischer Abbildungen dienen
zur Veranschaulichung der betreffenden interessanten, teilweise höchst reizvollen
und prächtigen Bauteil (Wilhelmsthal).
Inhalt: Eine Umschau in dec altchristlichen Kunst. Mit vier Abbildungen. Von Stadtpfarrer
vr. Dopffel. — Das Problem der modernen religiösen Kunst, nut besonderer Rücksicht
auf die Malerei. — Noch einmal eine dringende Bitte in Sachen unseres Kirchenbaues
angesichts des ün cku möolo. Von vr. O. Mothes. (Schluß.) — Vom Büchertisch.
Verantwortliche Redaktion: Oberkonsistorialrat vr. Johs. Mer? in Stuttgart.
Druck und Verlag von I. F. Steinkopf in Stuttgart.
Meine Wohnung trägt infolge Änderung des Straßennamens nunmehr die Bezeichnung:
Stuttgart, Alexanderstraße 162,11. Oberkonsistorialrat vr. I. Merz.

Anzeigen.
 
Annotationen