Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
89


stellnng Lei den Lateinern zu Hause scheint. Der Gang nach Eminans, die Ehe-
brecherin vor Christus — eine Geschichte, welche in den byzantinischen Bibeln
ausgelassen ist, (doch in Monreale abgebildet). Das Bild der Salbung Jesu ist
deutschen Miniaturen in der Art des Egbertbuches ausfallend stilverwandt. Der
Globus als Sitz Christi ist ein altchristliches Motiv, das bei den Lateinern des
Mittelalters lang in Geltung geblieben ist. Ü Hier darf man italienische Über-
lieferung annehmen. (In S. Angelo bei den Scenen mit der Samariterin und
der Ehebrecherin; ferner in Monreale). Das Motiv war aus heidnischen Apo-

Vgl. Tikkanen, die Genesis-Mosaiken von S. Marco in Venedig (Xcka äoeiotatis
Lcwntiarnw HormicR, tow. XVII). Helsingfors 1891, S. 19. Anm. 2.
 
Annotationen