281
entwickelt hat: Cornelius Gurlitt sprach über Freilegung
und Umbauung alter Kirchen und kam an der Hand vieler Bei-
spiele — Ulm, Köln, Worms, Dresden — zu dem Resultat, daß weder
Freilegung noch Umbauung das Ideal sei, sondern daß von Fall zu Fall
die Tüchtigsten entscheiden müßten, damit der Schematismus überwunden
und nach rein künstlerischen Grundsätzen entschieden werde. — Clemen-
Bonn sprach über „Schutz der Grabdenkmäler und Fried-
höfe". Wir werden im allgemeinen Zusammenhänge auf das Referat
zurückkommen. — Graebner sprach in einem Lichtbildervortrag über
„Beispiele praktischer Denkmalpflege aus neuester Zeit".
Pros. Fritz Schumacher-Dresden Entwurf zu einer Kirche für Hagen i. W.
Dieselbe Kirche mit Beschränkung auf einen Turm
Es gab eine Kontroverse zwischen Stilisten und Modernisten. Angesichts
der Tatsache, daß der alte „Jugendstil" tot ist — und daß wir wohl neue
Stilansätze aber keinen neuen Stil haben, ist es müßig, sich in den Streit
zu mischen. Was Messel, Theodor Fischer, Peter Behrens, Graebner und
Olbrich als Architekten, was das Kunstgewerbe in Hunderten von Künstlern
bisher geleistet haben, gibt immerhin eine Vorstellung für eine neue Stilmög-
lichkeit. Wir können vielleicht auch das Grundmotiv des neuen Stiles ahnen:
Einfachheit in der großen Linie, die mehr nach der Vertikalen, als der
horizontalen Dominante entwickelt ist. Alles übrige aber sind Stilversuche,
Ansätze, Einfälle, Beiträge, Spiel oder Ernst im Erlauschen der Stilgesetze
der natürlichen Bildungen. Es wird wohl noch kaum ein Zeitalter so
entwickelt hat: Cornelius Gurlitt sprach über Freilegung
und Umbauung alter Kirchen und kam an der Hand vieler Bei-
spiele — Ulm, Köln, Worms, Dresden — zu dem Resultat, daß weder
Freilegung noch Umbauung das Ideal sei, sondern daß von Fall zu Fall
die Tüchtigsten entscheiden müßten, damit der Schematismus überwunden
und nach rein künstlerischen Grundsätzen entschieden werde. — Clemen-
Bonn sprach über „Schutz der Grabdenkmäler und Fried-
höfe". Wir werden im allgemeinen Zusammenhänge auf das Referat
zurückkommen. — Graebner sprach in einem Lichtbildervortrag über
„Beispiele praktischer Denkmalpflege aus neuester Zeit".
Pros. Fritz Schumacher-Dresden Entwurf zu einer Kirche für Hagen i. W.
Dieselbe Kirche mit Beschränkung auf einen Turm
Es gab eine Kontroverse zwischen Stilisten und Modernisten. Angesichts
der Tatsache, daß der alte „Jugendstil" tot ist — und daß wir wohl neue
Stilansätze aber keinen neuen Stil haben, ist es müßig, sich in den Streit
zu mischen. Was Messel, Theodor Fischer, Peter Behrens, Graebner und
Olbrich als Architekten, was das Kunstgewerbe in Hunderten von Künstlern
bisher geleistet haben, gibt immerhin eine Vorstellung für eine neue Stilmög-
lichkeit. Wir können vielleicht auch das Grundmotiv des neuen Stiles ahnen:
Einfachheit in der großen Linie, die mehr nach der Vertikalen, als der
horizontalen Dominante entwickelt ist. Alles übrige aber sind Stilversuche,
Ansätze, Einfälle, Beiträge, Spiel oder Ernst im Erlauschen der Stilgesetze
der natürlichen Bildungen. Es wird wohl noch kaum ein Zeitalter so