Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
341

der Meister in das Tierreich, indem er z. B. die Gier im Hunde darstellt. Und
doch dringt auch in dieses Höllenreich die Macht der Erlösung durch Christus hinein,
und ein kleiner Engelknirps zerrt dem die Sichel schwingenden Tod die Krone vom
Haupt. An Volkstümlichkeit und malerischer Originalität läßt dieses Bild nichts
zu wünschen übrig. Das Gegenstück führt uns in „die Gefilde der Seligen". Die
Erlösten preisen die Wunder des Heils, ernste Gestalten tragen Früchte in den aus-
gestreckten Händen, Kinder spielen harmlos und sonder Gefahr mit den Tieren, und
von einem Kuppeltempel herunter wandeln weiße Frauen — in leiblicher Kraft und
Schöne, nichts weniger als ätherisch, — die breiten Terrassentreppen hernieder.
So endet die Geschichte des Erlösers, mit dem Engelsgesang beginnend, mit dem
Gesang der Erlösten, sie klingt auch in der Rückschau aus in Lob und Dank gegen
Gott, vor dem auch der Meister sich in Demut beugt.


Abb. 13. Evangel. Gemeindehaus zu Gutach im Schwarzwald. Vorderansicht

Auf dem Raum zur Rechten und Linken des Eingangs konnte der Meister
noch seiner ungebrochenen Lust an Märchen, Mythen und Allegorien harmlosester
Art sich hingeben und seine naive Künstlerphantasie walten lassen, um die menschliche
Zeitrechnung und die großen Gebilde der Natur mit dem Wunder der göttlichen
Gnade im Leben Jesu zu vereinigen. Hier hat er die 12 Monate personifiziert und über
sie die entsprechenden Sternzeichen gesetzt, hier hat er in sinniger Weise die 7 Planeten
verkörpert, die Sonne als behaglich lächelnde Frau, von Putten umtanzt, den
Mond als weiße, ernste und männliche Maske, den Mars als den Schlachten«
gott mit dem Schlangenhelm, den Merkur in der Flügelkappe mit Helm und
Flügelrad, Jupiter als den ins Deutsche übersetzten Zeus von Otricoli mit
dem Bündel vielzackiger Blitze in der Faust, Venus als schöne, aber nicht be-
rückende Frau mit Lindenblüten im braunen Haar, den Saturn als den uns sonst
bekannten Alten, mit dem die vier Jahreszeiten ihr Spiel treiben. Den Schluß
 
Annotationen