Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Clasen, Peter Adolf
Der Salutismus: eine sozialwissenschaftliche Monographie über General Booth und seine Heilsarmee$dInaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer hohen philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität zu Heidelberg — Jena: Bei Eugen Diederichs, Verlag, 1913

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.61365#0365
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
tion. Die Briefköpfe trugen fortan die Namengebung „The Christian Mission
or the Salvation Army“ und einige Monate später schon „The S. A. com-
monly called The Chr. Mission“. Nach und nach drang die neue Bezeichnung
durch. Zuerst brauchte sie Kap. Dowdle in Plymouth auf Anschlagzetteln.
Dann ließ Bramwell B., der jetzige General, sie in der White-Chapel Halle
mitten auf die Frontwand malen zur Verwirrung einiger, alter Mitglieder, die
sich von der Änderung nichts Gutes versprachen. Aber das Gegenteil war
der Fall: die Anzahl der „Stationen“ stieg bis zum Hochsommer 1878 von
29 auf 50. Die Anzahl der Evangelisten von 31 sogar auf 88. Eine beispiellose
Begeisterung, Freude und Arbeitslust war die Folge dieser „wunderbaren“
(in, 59) Ausbreitung, und man ging auf dem einmal eingeschlagenen Wege
immer weiter. Die Stationen wurden in Korps umgetauft und noch 1878 die
erste Flagge gebraucht und das Wappen eingeführt. In den ersten Tagen
vom August des gleichen Jahres fand die große konstituierende Versamm-

o

CD

57

lung statt, welc1
von Abgesandt
Gerichtshof ein
sichern sollte, i
bringt, dem ,,<
walt in die Hän

lichung offenb«
einerseits die X
sehen Organisa
hältnisse zuges«
23. Oktober ma<
änderung, spric
der Armee und
meldet sie den
brachte ein we
großen Städten
dip PrpQ^p hrnln

iktionierte, beschickt
ib man dem obersten
irmee für alle Zeiten
benslehre im Auszug
m Mission“ alle Ge-
)er Ausdruck „Heils-
1 im Oktober erschei-
szüglich des Militäri-
en Armee“ anlehnen
m Sieger über Arabi
te bei der Veröffent-
das Büchlein bringt
iihrung der militäri-
iz auf englische Ver-
uszubreiten sei. Am
mg vonderNamens-
für die Ausdehnung
:unft. Im November
*en. Das Jahr 1879
aus verschiedenen
leidet wurde, setzte
r H. in Verbindung,
teigerte. Die ganze
1880, an dem man
dentität der Christ-

o
o
 
Annotationen