Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■Μ—



l^t

"+ lai '8-0 i.
in __ r , '

unJenv.Cto-le-

kommen. »V» |

749

[No. 826 — 832]

750

826. Fragment einer 0,006 — 0,007 starken,
rauh gegossenen Bronzeplatte, 0,025 hoch, 0,035
breit, ringsum gebrochen. — Inv. 379 a. Gefunden 28. März
1878 an der byzantinischen Westmauer. — Facsimiliert
von Purgold.

827. Kleines Fragment einer 0,010 — 0,011
dick gegossenen Bronzeplatte, 0,037 noch> 0,035
breit. Nur unten ist der Rand erhalten, der etwa 0,005
breit, etwas zurücktritt. — Inv. 291^. Gefunden 23. Fe-
bruar 1878 an der Südwestecke des Zeustempels. —
Facsimiliert von Purgold.

828. Kleines Fragment einer 0,006 — 0,007
stark gegossenen Bronzeplatte, 0,024 hoch, 0,03
breit, ringsum gebrochen. — Inv. 291c. Gesunden 23. Fe-
bruar 1878 an der Südwestecke des Zeustempels. — Facsi-
miliert von Purgold.

829. Fragment einer Bronzetafel, 0,035 hoch,
0,028 breit erhalten, ringsum gebrochen. — Facsimiliert
von Purgold.

830. Fragment einer 0,003 — 0,004 dick ge-
gossenen Bronzeplatte, 0,09 hoch, 0,05 breit. —
Nur rechts Rand, sonst ringsum gebrochen. — Inv. 807.
Gefunden 8. März 1880 im Weiten des Pelopion. —
Facsimiliert von Purgold.

<ζθΔ$





831. Kleines Bronzefragment, 0,03 hoch, 0,02
breit erhalten, ringsum gebrochen; anscheinend von

Γ ' °
bpis

\ κ r
λ -

einem Gefässe, vielleicht auch von einer Statue. Auf
der glatten, konvexen Aussenseite sleht die Inschrift in
Buchstaben römischer Zeit eingegraben. — Inv. 699.
Gefunden 13. Oktober 1879. — Herausgegeben von K.
Purgold, Arch. Zeitung XXXIX (1881) S. 187 No. 412.
Abschrist von demselben.
......rto[.... | ... . K]opii<[3 . . . . j . . . Α]ακε[δαιμοι>.....]

e bei uoreg


832. Verbogenes Fragment einer 0,001 — 0,002
starken Bronzeplatte, 0.055 hoch, 0,025 breit, ringsum
gebrochen. — Inv. 291ε. Gefunden 23. Februar 1878 an
der Südwestecke des Zeustempels. — Facsimiliert von
Purgold.


Μ
 
Annotationen