42
Gemeinde Dammbach
74: Landkreis Aschaffenburg
Mühlstraße 1/3. Fachwerkhaus, um 1800. [KBL, Fl.Nr. 67, 13]
Mühlstraße 4/6. Fachwerkhaus, um 1800. [KBL, Fl.Nr. 36, 37]
Mühlstraße 9. Fachwerkhaus, um 1800. [KBL, Fl.Nr. 37]
Bildstock (Findlingssandstein), 1604; Flurabteilung „Am Hel-
gen“. [GBL, Fl.Nr. 898]
Bildstock; am Mühlacker. [KBL, Fl.Nr. 1558]
Säulenbildstock, 1733; Flurabteilung „Vordere Krohäcker“.
[GBL, Fl.Nr. 2461]
Erlenbach
Kath. Kapelle St. Martin, 1894. [KBL, Fl.Nr. 1790/2]
Bildstock und Hellchen; bei der Kapelle. [KBL, Fl.Nr. 2500]
Gemeinde Dammbach
Baudenkmäler
Wintersbach
Wintersbacher Straße 69. Kath. Pfarrkirche St. Valentinus,
17. Jh., 1892 umgestaltet; Bildstock, neben der Kirche. [Fl.Nr.
54]
Waldkapelle; am Dürrenberg. [Fl.Nr. 637]
Friedhof des Höllhammers, 19. Jh.; im Wald. [Fl.Nr. 3749]
Zwei Bildstöcke; auf der Geishöhe. [Fl.Nr. 4109]
Krausenbach
Krausenbacher Straße. Kath. Filialkirche St. Wendelin, 18. Jh.,
1950 erweitert; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 89]
Krausenbacher Straße 47. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 44]
Mühlgasse 1. Forstamt, Halbwalmdachhaus, bez. 1787. [Fl.Nr.
2954]
Mühlgasse. Bildstock, bez. 1738. [Fl.Nr. 3018]
Wegweiser, gußeisern, 2.Hälfte 19.Jh.; Abzweigung nach Al-
tenbuch. [Fl.Nr. 26/2]
Neuhammer (Gemarkung Wintersbach)
Ehern. Hammer; Wohnhaus mit Seitenflügeln über hohen Sub-
struktionen; Reste der Hammerschmiede; Scheune; 1.Hälfte
19. Jh. [Fl.Nr. 3767/3, 3771/2, 3771/3, 3779/1]
Bildstock; am Neuhammer. [Fl.Nr. 3775]
Archäologische Geländedenkmäler
Mindestens 45 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1400 m ö Kir-
che Wintersbach. Waldabt. Jochenhöhe. [Krausenbach, Fl.Nr.
281-293, NW 84-70]
15 vorgeschichtliche Grabhügel, „Nonnenhöhe“ ca. 900 m onö
Kirche Wintersbach. [Wintersbach, Fl.Nr. 1070-1072,
1074-1076, 1087-1093, NW 84-70]
Mindestens 40 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1100 m nö
Kirche Wintersbach. Waldabt. Pollershöhe. [Wintersbach, Fl.¬
Nr. 1545, NW 84-70]
Gemeinde Geiselbach
Baudenkmäler
Geiselbach
Hauptstraße 9. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 179]
Hauptstraße 17. Fachwerkhaus, bez. 1790. [Fl.Nr. 170]
Bei Hauptstraße 25. Bildstock, 1721. [Fl.Nr. 221]
Hauptstraße. Bildstock. [Fl.Nr. 176]
Horbacher Straße 1. Fachwerkhaus, bez. 1800. [Fl.Nr. 135]
Kirchstraße 8. Fachwerkhaus, 19. Jh. [Fl.Nr. 205]
Kirchstraße 11a. Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena, 1730,
1959 erweitert, Sakristei mittelalterlich; mit Ausstattung. [Fl.¬
Nr. 225]
Rohrbachstraße 4. Fachwerkhaus, 18. Jh. [Fl.Nr. 86]
Rohrbachstraße 33. Fachwerkhaus, frühes 19. Jh. [Fl.Nr. 5]
Rohrbachstraße. Bildstock. [Fl.Nr. 643 a]
Waldstraße 2. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 136]
Bildstock; in den Krautgärten. [Fl.Nr. 275]
Bildstock; Weggabel Omersbach/Hofstädten. [Fl.Nr. 931]
Bildstock „s’kurze Hellchen“; am Omersbacher Weg. [Fl.Nr.
963]
Bildstock „Am Höhlchen“; zwischen Horbacher und Geln-
hauser Straße. [Fl.Nr. 1628]
Kreuzweg, 1903; am Kreuzberg. [Fl.Nr. 4696, 4700]
Hellchen; vor dem Sportplatz. [Fl.Nr. 4747]
Omersbach
Am Borngraben. Bildstock, 1759; Ecke Dorfstraße. [Fl.Nr. 45]
Am Heiligen Garten 2. Bildstock. [Fl.Nr. 4894]
Dorfstraße 24. Fachwerkhaus, frühes 19. Jh. [Fl.Nr. 55]
Dorfstraße 38. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 7]
Im Unterdorf 1. Fachwerkhaus, frühes 19. Jh. [Fl.Nr. 73]
Im Unterdorf 7. Fachwerkhaus, frühes 19. Jh. [Fl.Nr. 79]
Im Unterdorf 9. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 80]
Im Unterdorf 21. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 91]
Im Unterdorf 25. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 94]
Kreuzgasse 20. Bildstock. [Fl.Nr. 172]
Zwei Mordkreuze; neben dem nachstehenden Bildstock. [Fl.¬
Nr. 547/1]
Bildstock, 1627; Krombacher Höhe, Flurabt. „Am langen
Hellchen“. [Fl.Nr. 936]
Gemeinde Glattbach
Baudenkmäler
Glattbach
Hauptstraße 16. Kapelle, Anfang 20. Jh. [Fl.Nr. 3009]
Hauptstraße 112. Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, neu-
gotisch, 1902; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 91]
Gemeinde Goldbach
Baudenkmäler
Goldbach
Altmutterweg 1. Fachwerkhaus mit Halbwalmdach, spätes
18. Jh. [Fl.Nr. 7 a]
Aschaffenburger Straße 74. Traufseithaus mit Halbwalmdach,
Obergeschoß Fachwerk, um 1830. [Fl.Nr. 414]
Aschaffenburger Straße. Bildstock, 1795; Ecke Marienstraße.
[Fl.Nr. 23]
Aschaffenburger Straße. Wegkreuz, 1873; Ecke Sachsenhau-
sen. [Fl.Nr. 351]
Hauptstraße 1. Bildstock, 1592; eingemauert. [Fl.Nr. 409]
Hauptstraße 5. Fachwerkhaus mit Halbwalmdach, um 1800.
[Fl.Nr. 394]
Bei Hauptstr. 132. Bildstock, Anfang 20. Jh. [Fl.Nr. 9092/7]
Gemeinde Dammbach
74: Landkreis Aschaffenburg
Mühlstraße 1/3. Fachwerkhaus, um 1800. [KBL, Fl.Nr. 67, 13]
Mühlstraße 4/6. Fachwerkhaus, um 1800. [KBL, Fl.Nr. 36, 37]
Mühlstraße 9. Fachwerkhaus, um 1800. [KBL, Fl.Nr. 37]
Bildstock (Findlingssandstein), 1604; Flurabteilung „Am Hel-
gen“. [GBL, Fl.Nr. 898]
Bildstock; am Mühlacker. [KBL, Fl.Nr. 1558]
Säulenbildstock, 1733; Flurabteilung „Vordere Krohäcker“.
[GBL, Fl.Nr. 2461]
Erlenbach
Kath. Kapelle St. Martin, 1894. [KBL, Fl.Nr. 1790/2]
Bildstock und Hellchen; bei der Kapelle. [KBL, Fl.Nr. 2500]
Gemeinde Dammbach
Baudenkmäler
Wintersbach
Wintersbacher Straße 69. Kath. Pfarrkirche St. Valentinus,
17. Jh., 1892 umgestaltet; Bildstock, neben der Kirche. [Fl.Nr.
54]
Waldkapelle; am Dürrenberg. [Fl.Nr. 637]
Friedhof des Höllhammers, 19. Jh.; im Wald. [Fl.Nr. 3749]
Zwei Bildstöcke; auf der Geishöhe. [Fl.Nr. 4109]
Krausenbach
Krausenbacher Straße. Kath. Filialkirche St. Wendelin, 18. Jh.,
1950 erweitert; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 89]
Krausenbacher Straße 47. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 44]
Mühlgasse 1. Forstamt, Halbwalmdachhaus, bez. 1787. [Fl.Nr.
2954]
Mühlgasse. Bildstock, bez. 1738. [Fl.Nr. 3018]
Wegweiser, gußeisern, 2.Hälfte 19.Jh.; Abzweigung nach Al-
tenbuch. [Fl.Nr. 26/2]
Neuhammer (Gemarkung Wintersbach)
Ehern. Hammer; Wohnhaus mit Seitenflügeln über hohen Sub-
struktionen; Reste der Hammerschmiede; Scheune; 1.Hälfte
19. Jh. [Fl.Nr. 3767/3, 3771/2, 3771/3, 3779/1]
Bildstock; am Neuhammer. [Fl.Nr. 3775]
Archäologische Geländedenkmäler
Mindestens 45 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1400 m ö Kir-
che Wintersbach. Waldabt. Jochenhöhe. [Krausenbach, Fl.Nr.
281-293, NW 84-70]
15 vorgeschichtliche Grabhügel, „Nonnenhöhe“ ca. 900 m onö
Kirche Wintersbach. [Wintersbach, Fl.Nr. 1070-1072,
1074-1076, 1087-1093, NW 84-70]
Mindestens 40 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1100 m nö
Kirche Wintersbach. Waldabt. Pollershöhe. [Wintersbach, Fl.¬
Nr. 1545, NW 84-70]
Gemeinde Geiselbach
Baudenkmäler
Geiselbach
Hauptstraße 9. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 179]
Hauptstraße 17. Fachwerkhaus, bez. 1790. [Fl.Nr. 170]
Bei Hauptstraße 25. Bildstock, 1721. [Fl.Nr. 221]
Hauptstraße. Bildstock. [Fl.Nr. 176]
Horbacher Straße 1. Fachwerkhaus, bez. 1800. [Fl.Nr. 135]
Kirchstraße 8. Fachwerkhaus, 19. Jh. [Fl.Nr. 205]
Kirchstraße 11a. Kath. Pfarrkirche St. Maria Magdalena, 1730,
1959 erweitert, Sakristei mittelalterlich; mit Ausstattung. [Fl.¬
Nr. 225]
Rohrbachstraße 4. Fachwerkhaus, 18. Jh. [Fl.Nr. 86]
Rohrbachstraße 33. Fachwerkhaus, frühes 19. Jh. [Fl.Nr. 5]
Rohrbachstraße. Bildstock. [Fl.Nr. 643 a]
Waldstraße 2. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 136]
Bildstock; in den Krautgärten. [Fl.Nr. 275]
Bildstock; Weggabel Omersbach/Hofstädten. [Fl.Nr. 931]
Bildstock „s’kurze Hellchen“; am Omersbacher Weg. [Fl.Nr.
963]
Bildstock „Am Höhlchen“; zwischen Horbacher und Geln-
hauser Straße. [Fl.Nr. 1628]
Kreuzweg, 1903; am Kreuzberg. [Fl.Nr. 4696, 4700]
Hellchen; vor dem Sportplatz. [Fl.Nr. 4747]
Omersbach
Am Borngraben. Bildstock, 1759; Ecke Dorfstraße. [Fl.Nr. 45]
Am Heiligen Garten 2. Bildstock. [Fl.Nr. 4894]
Dorfstraße 24. Fachwerkhaus, frühes 19. Jh. [Fl.Nr. 55]
Dorfstraße 38. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 7]
Im Unterdorf 1. Fachwerkhaus, frühes 19. Jh. [Fl.Nr. 73]
Im Unterdorf 7. Fachwerkhaus, frühes 19. Jh. [Fl.Nr. 79]
Im Unterdorf 9. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 80]
Im Unterdorf 21. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 91]
Im Unterdorf 25. Fachwerkhaus, um 1800. [Fl.Nr. 94]
Kreuzgasse 20. Bildstock. [Fl.Nr. 172]
Zwei Mordkreuze; neben dem nachstehenden Bildstock. [Fl.¬
Nr. 547/1]
Bildstock, 1627; Krombacher Höhe, Flurabt. „Am langen
Hellchen“. [Fl.Nr. 936]
Gemeinde Glattbach
Baudenkmäler
Glattbach
Hauptstraße 16. Kapelle, Anfang 20. Jh. [Fl.Nr. 3009]
Hauptstraße 112. Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, neu-
gotisch, 1902; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 91]
Gemeinde Goldbach
Baudenkmäler
Goldbach
Altmutterweg 1. Fachwerkhaus mit Halbwalmdach, spätes
18. Jh. [Fl.Nr. 7 a]
Aschaffenburger Straße 74. Traufseithaus mit Halbwalmdach,
Obergeschoß Fachwerk, um 1830. [Fl.Nr. 414]
Aschaffenburger Straße. Bildstock, 1795; Ecke Marienstraße.
[Fl.Nr. 23]
Aschaffenburger Straße. Wegkreuz, 1873; Ecke Sachsenhau-
sen. [Fl.Nr. 351]
Hauptstraße 1. Bildstock, 1592; eingemauert. [Fl.Nr. 409]
Hauptstraße 5. Fachwerkhaus mit Halbwalmdach, um 1800.
[Fl.Nr. 394]
Bei Hauptstr. 132. Bildstock, Anfang 20. Jh. [Fl.Nr. 9092/7]