75/1: Landkreis Bad Kissingen
Gemeinde Wildflecken
81
Ehern. Amtshaus, jetzt Schule, Bau von 1559, Portal Mitte
17. Jh. [Fl.Nr. 88]
Windheim
Kath. Pfarrkirche St. Ägidius, Saalbau mit Westturmfassade,
1765-66, von Johann Chr. Kleinholz; mit Ausstattung; Reste
der ehern. Friedhofmauer. [Fl.Nr. 81]
Kapelle von 1884; Bildstock, 17./18. Jh. [Fl.Nr. 48]
Ehern. Pfarrhof, 1848, an Stelle des ehern, viertürmigen Was-
serschlosses; von diesem sind Teile der Mauer und der Schloß-
brücke mit Nepomuk-Figur, 18.Jh., erhalten. [Fl.Nr. 60]
Kreuzschlepper von 1751; gegenüber dem ehern. Pfarrhof. [Fl.¬
Nr. 484]
Steinkreuz von 1663; an der Straße nach Schwärzeibach. [Fl.¬
Nr. 471]
Bildstock, 1609; am Bühlweg. [Fl.Nr. 695]
Archäologische Geländedenkmäler
Vorgeschichtlicher Grabhügel, ca. 2000 m sö Kirche Wart-
mannsroth, Walddistr. II Stadtweg. [Wartmannsroth, Fl.Nr.
1381, NW 97-55]
2 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1900 m onö Kirche Wart-
mannsroth, Waldabt. I, Ib Hinteres Weidig. [Wartmannsroth,
Fl.Nr. 1953, NW 98-54]
Vorgeschichtlicher Grabhügel, ca. 1900 m onö Kirche Wart-
mannsroth, Waldabt. I, 9 a Süßer Grund. [Windheim, Fl.Nr.
1194, NW 98-54]
Vorgeschichtlicher Grabhügel, ca. 900 m ssö Kirche Schwär-
zelbach, Waldabt. I, 10a Schlagwiese. [Windheim, Fl.Nr. 1191,
NW 98-54]
2 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1300 m sö Kirche Schwär-
zelbach, Waldabt. I, 12 Oberwald. [Windheim, Fl.Nr. 1184,
NW 98-54]
2 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 2450 m nnö Kirche Wind-
heim, Waldabt. II, 2a Koppelhut. [Windheim, Fl.Nr. 1179,
NW 98-53]
11 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1900 m osö Kirche Wart-
mannsroth, Waldabt. I, 8 a, 9 c Nüßlein und Süßer Grund.
[Windheim, Fl.Nr. 1194, 1195, NW 97-54]
Gemeinde Wildflecken
Baudenkmäler
Wildflecken
Gemarkungssiglen: Wfl. Wildflecken
NeuWfl Neuwildflecken
Am Auersberg. Bildstock mit Kreuzigung und hl. Familie, bez.
1779; Schwarzer Hof. [Wfl., Fl.Nr. 675]
Am Kirchenpfad 2/4. Kath. Pfarrkirche St. Josef, Saalbau, um
1700; mit Ausstattung; Kirchhofmauer mit Portal; Friedhof-
kreuz, 1845. [Wfl., Fl.Nr. 173]
Bahnhofstraße 18. Bildstock, bez. 1681; im Garten. [Wfl., Fl.¬
Nr. 168]
Bahnhofstraße 33. Bildstock mit Kreuzigung, bez. 1730. [Wfl.,
Fl.Nr. 2275/2]
Vor Bischofsheimer Straße 1. Steinkreuz, 18./19. Jh. [Wfl., Fl.¬
Nr. 84]
Gegenüber Brückenauer Straße 2. Mauerring mit Sitzkonsole
und Dorflinde, 17.-19.Jh.; daneben Bildstock, 1608. [Wfl., Fl.¬
Nr. 12]
Brückenauer Straße 14. Steinkreuz, 17./18. Jh., mit Corpus des
19. Jh. [Wfl., Fl.Nr. 65]
Brückenauer Straße 34. Bildstock, 1660. [Wfl., Fl.Nr. 53]
Dörrenbergstraße. Bildstock, 18./19.Jh.; aus dem ehern. Dör-
renberg, 1975 hier aufgestellt. [NeuWfl., Fl.Nr. 112]
Gegenüber Jahnstraße 19. Bildstock, 17.Jh.; aus dem ehern.
Reußendorf. [NeuWfl., Fl.Nr. 121]
Kapellenweg. Wegkapelle, 1839. [NeuWfl., Fl.Nr. 66/3]
Reußendorfer Straße 1. Bildstock mit Kreuzigung, bez. 1701;
im Garten. [Wfl., Fl.Nr. 1418]
Reußendorfer Straße 27. Im Schulhof aufgestellt: Bildstock mit
Muttergottes und Pieta, 17. Jh., vom ehern. Wiesenhaus Dam-
mersfeld; Schwedenkreuz, bez. 1641; zwei Grenzsteine, bez.
1557. [Wfl., Fl.Nr. 141]
Vor Reußendorfer Straße 35. Bildstock, 18 Jh.; aus dem ehern.
Altglashütten, 1975 hier aufgestellt. [NeuWfl., Fl.Nr. 68/8]
Reußendorfer Straße. Bildstock, 1730; Ecke Eierhauckweg, am
Kirchenzentrum. [NeuWfl., Fl.Nr. 77]
Werberger Weg. Bildstock mit Pieta, bez. 1600; aus dem ehern.
Werberg, 1975 hier aufgestellt. [NeuWfl., Fl.Nr. 75]
Bildstock mit Kreuzigung und Nepomuk, bez. 1826; alter Weg
von Oberbach nach Reußendorf. [Wfl., Fl.Nr. 668]
Bildstock, 1752; Straße nach Oberbach. [Wfl., Fl.Nr. 865]
Bildstock, bez. 1881; Ziegelhütte. [Wfl., Fl.Nr. 2440]
Maria Ehrenberg (Gemarkung Neu-Wildflecken)
Kath. Wallfahrtskirche Maria Ehrenberg, tonnengewölbter
Saalbau, 1731-52; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 20]
Treppenaufgang zur Wallfahrtskirche mit drei Marienstandbil-
dern auf Zwischenpodesten, 1731. [Fl.Nr. 20]
„Marienborn“, Grottenbrunnen, 1845; vor dem Treppenauf-
gang zur Wallfahrtskirche. [Fl.Nr. 21]
Oberbach
Gegenüber Bergstraße 59. Bildstock, 17. Jh., mit Steintisch. [Fl.¬
Nr. 2114]
Vor Eckartsrother Straße 53. Bildstock, 1719. [Fl.Nr. 1030]
Eckhartsrother Straße. Wegkapelle, 1895. [Fl.Nr. 973/1]
Vor Huttengasse 1. Heiligenhäuschen, 1. Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr.
187]
Gegenüber Rhönstraße 4. Bildstock, 17. Jh. [Fl.Nr. 102/2]
Vor Rhönstraße 60. Steinkreuz, 1890. [Fl.Nr. 32]
Vor Rhönstraße 65. Bildstock, 1714; Heiligenhäuschen,
1. Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr. 146]
Rhönstraße 68. Pfarrhaus, Giebelhaus mit Zierfachwerk, 1612—
13. [Fl.Nr. 25]
Rhönstraße 74. Wirtshausschild, biedermeierlich. [Fl.Nr. 20]
Rhönstraße 95. Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Chor-
turmkirche, Turm im Kern mittelalterlich, Langhaus 1613; in
Verbindung mit einem neuen Langhaus von 1921; mit Ausstat-
tung; Kirchhofmauer; Bildstock, 1833; Bildstock, 17.Jh.;
Friedhofkreuz, 1855. [Fl.Nr. 218]
Steinkreuz, 1859; am Großen Auersberg. [Fl.Nr. 701]
Steinkreuz, 1699; Hutwald. [Fl.Nr. 3020]
Steinkreuz, 1725; Gebirgstein. [Fl.Nr. 3370]
Truppenübungsplatz Wildflecken
Burgruine Werberg, Reste einer 1327 errichteten und 1444 zer-
störten Anlage. [Fl.Nr. 33]
Prozessionskapelle St. Antonius, bez. 1749, Dach erneuert. [Fl.¬
Nr. 33]
Ehern. Friedhof, Gedenkstätte des abgesiedelten Ortes Wer-
berg; Friedhofskreuz mit Corpus der fuldischen Eisen-
schmelze, Grabkreuzen (eines bez. 1864) und Grabsteinen. [Fl.¬
Nr. 33]
Gemeinde Wildflecken
81
Ehern. Amtshaus, jetzt Schule, Bau von 1559, Portal Mitte
17. Jh. [Fl.Nr. 88]
Windheim
Kath. Pfarrkirche St. Ägidius, Saalbau mit Westturmfassade,
1765-66, von Johann Chr. Kleinholz; mit Ausstattung; Reste
der ehern. Friedhofmauer. [Fl.Nr. 81]
Kapelle von 1884; Bildstock, 17./18. Jh. [Fl.Nr. 48]
Ehern. Pfarrhof, 1848, an Stelle des ehern, viertürmigen Was-
serschlosses; von diesem sind Teile der Mauer und der Schloß-
brücke mit Nepomuk-Figur, 18.Jh., erhalten. [Fl.Nr. 60]
Kreuzschlepper von 1751; gegenüber dem ehern. Pfarrhof. [Fl.¬
Nr. 484]
Steinkreuz von 1663; an der Straße nach Schwärzeibach. [Fl.¬
Nr. 471]
Bildstock, 1609; am Bühlweg. [Fl.Nr. 695]
Archäologische Geländedenkmäler
Vorgeschichtlicher Grabhügel, ca. 2000 m sö Kirche Wart-
mannsroth, Walddistr. II Stadtweg. [Wartmannsroth, Fl.Nr.
1381, NW 97-55]
2 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1900 m onö Kirche Wart-
mannsroth, Waldabt. I, Ib Hinteres Weidig. [Wartmannsroth,
Fl.Nr. 1953, NW 98-54]
Vorgeschichtlicher Grabhügel, ca. 1900 m onö Kirche Wart-
mannsroth, Waldabt. I, 9 a Süßer Grund. [Windheim, Fl.Nr.
1194, NW 98-54]
Vorgeschichtlicher Grabhügel, ca. 900 m ssö Kirche Schwär-
zelbach, Waldabt. I, 10a Schlagwiese. [Windheim, Fl.Nr. 1191,
NW 98-54]
2 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1300 m sö Kirche Schwär-
zelbach, Waldabt. I, 12 Oberwald. [Windheim, Fl.Nr. 1184,
NW 98-54]
2 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 2450 m nnö Kirche Wind-
heim, Waldabt. II, 2a Koppelhut. [Windheim, Fl.Nr. 1179,
NW 98-53]
11 vorgeschichtliche Grabhügel, ca. 1900 m osö Kirche Wart-
mannsroth, Waldabt. I, 8 a, 9 c Nüßlein und Süßer Grund.
[Windheim, Fl.Nr. 1194, 1195, NW 97-54]
Gemeinde Wildflecken
Baudenkmäler
Wildflecken
Gemarkungssiglen: Wfl. Wildflecken
NeuWfl Neuwildflecken
Am Auersberg. Bildstock mit Kreuzigung und hl. Familie, bez.
1779; Schwarzer Hof. [Wfl., Fl.Nr. 675]
Am Kirchenpfad 2/4. Kath. Pfarrkirche St. Josef, Saalbau, um
1700; mit Ausstattung; Kirchhofmauer mit Portal; Friedhof-
kreuz, 1845. [Wfl., Fl.Nr. 173]
Bahnhofstraße 18. Bildstock, bez. 1681; im Garten. [Wfl., Fl.¬
Nr. 168]
Bahnhofstraße 33. Bildstock mit Kreuzigung, bez. 1730. [Wfl.,
Fl.Nr. 2275/2]
Vor Bischofsheimer Straße 1. Steinkreuz, 18./19. Jh. [Wfl., Fl.¬
Nr. 84]
Gegenüber Brückenauer Straße 2. Mauerring mit Sitzkonsole
und Dorflinde, 17.-19.Jh.; daneben Bildstock, 1608. [Wfl., Fl.¬
Nr. 12]
Brückenauer Straße 14. Steinkreuz, 17./18. Jh., mit Corpus des
19. Jh. [Wfl., Fl.Nr. 65]
Brückenauer Straße 34. Bildstock, 1660. [Wfl., Fl.Nr. 53]
Dörrenbergstraße. Bildstock, 18./19.Jh.; aus dem ehern. Dör-
renberg, 1975 hier aufgestellt. [NeuWfl., Fl.Nr. 112]
Gegenüber Jahnstraße 19. Bildstock, 17.Jh.; aus dem ehern.
Reußendorf. [NeuWfl., Fl.Nr. 121]
Kapellenweg. Wegkapelle, 1839. [NeuWfl., Fl.Nr. 66/3]
Reußendorfer Straße 1. Bildstock mit Kreuzigung, bez. 1701;
im Garten. [Wfl., Fl.Nr. 1418]
Reußendorfer Straße 27. Im Schulhof aufgestellt: Bildstock mit
Muttergottes und Pieta, 17. Jh., vom ehern. Wiesenhaus Dam-
mersfeld; Schwedenkreuz, bez. 1641; zwei Grenzsteine, bez.
1557. [Wfl., Fl.Nr. 141]
Vor Reußendorfer Straße 35. Bildstock, 18 Jh.; aus dem ehern.
Altglashütten, 1975 hier aufgestellt. [NeuWfl., Fl.Nr. 68/8]
Reußendorfer Straße. Bildstock, 1730; Ecke Eierhauckweg, am
Kirchenzentrum. [NeuWfl., Fl.Nr. 77]
Werberger Weg. Bildstock mit Pieta, bez. 1600; aus dem ehern.
Werberg, 1975 hier aufgestellt. [NeuWfl., Fl.Nr. 75]
Bildstock mit Kreuzigung und Nepomuk, bez. 1826; alter Weg
von Oberbach nach Reußendorf. [Wfl., Fl.Nr. 668]
Bildstock, 1752; Straße nach Oberbach. [Wfl., Fl.Nr. 865]
Bildstock, bez. 1881; Ziegelhütte. [Wfl., Fl.Nr. 2440]
Maria Ehrenberg (Gemarkung Neu-Wildflecken)
Kath. Wallfahrtskirche Maria Ehrenberg, tonnengewölbter
Saalbau, 1731-52; mit Ausstattung. [Fl.Nr. 20]
Treppenaufgang zur Wallfahrtskirche mit drei Marienstandbil-
dern auf Zwischenpodesten, 1731. [Fl.Nr. 20]
„Marienborn“, Grottenbrunnen, 1845; vor dem Treppenauf-
gang zur Wallfahrtskirche. [Fl.Nr. 21]
Oberbach
Gegenüber Bergstraße 59. Bildstock, 17. Jh., mit Steintisch. [Fl.¬
Nr. 2114]
Vor Eckartsrother Straße 53. Bildstock, 1719. [Fl.Nr. 1030]
Eckhartsrother Straße. Wegkapelle, 1895. [Fl.Nr. 973/1]
Vor Huttengasse 1. Heiligenhäuschen, 1. Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr.
187]
Gegenüber Rhönstraße 4. Bildstock, 17. Jh. [Fl.Nr. 102/2]
Vor Rhönstraße 60. Steinkreuz, 1890. [Fl.Nr. 32]
Vor Rhönstraße 65. Bildstock, 1714; Heiligenhäuschen,
1. Hälfte 19. Jh. [Fl.Nr. 146]
Rhönstraße 68. Pfarrhaus, Giebelhaus mit Zierfachwerk, 1612—
13. [Fl.Nr. 25]
Rhönstraße 74. Wirtshausschild, biedermeierlich. [Fl.Nr. 20]
Rhönstraße 95. Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Chor-
turmkirche, Turm im Kern mittelalterlich, Langhaus 1613; in
Verbindung mit einem neuen Langhaus von 1921; mit Ausstat-
tung; Kirchhofmauer; Bildstock, 1833; Bildstock, 17.Jh.;
Friedhofkreuz, 1855. [Fl.Nr. 218]
Steinkreuz, 1859; am Großen Auersberg. [Fl.Nr. 701]
Steinkreuz, 1699; Hutwald. [Fl.Nr. 3020]
Steinkreuz, 1725; Gebirgstein. [Fl.Nr. 3370]
Truppenübungsplatz Wildflecken
Burgruine Werberg, Reste einer 1327 errichteten und 1444 zer-
störten Anlage. [Fl.Nr. 33]
Prozessionskapelle St. Antonius, bez. 1749, Dach erneuert. [Fl.¬
Nr. 33]
Ehern. Friedhof, Gedenkstätte des abgesiedelten Ortes Wer-
berg; Friedhofskreuz mit Corpus der fuldischen Eisen-
schmelze, Grabkreuzen (eines bez. 1864) und Grabsteinen. [Fl.¬
Nr. 33]