Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dobschütz, Ernst von
Christusbilder: Untersuchungen zur christlichen Legende — Leipzig, 1899

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.4919#0529
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Belege zu Kapitel V.

215*

b) Buch VI 48 (ed. Bonn. p. 432) s. Beilage II G. Dies 6. Buch stammt aus
der Zeit c. 970, vielleicht von Theodoras Daphnopates.

67. c. 970 (?) Fortsetzer des Georgios Mon. s. Beilage

68. c. 980. Tabit ibn Sinän, f 363 d. H. (= 2. Oct. 973—20. Sept. 974),

berühmt als Arzt, Philosoph, Mathematiker und Historiker.

„Seine Geschichte begann kurz nach 299 d. H.'und ging herab bis
auf sein Todesjahr; vgl. Ibn Challikan I 289f. Abulfeda II 527 u. 519."
Fragment erhalten in der Chronographie des Elias von Nisibis (f 1049),
cod. Mus. Br., daraus übersetzt von Baethgen, für Lipsius, Apokryphe
Apostelgeschichten und Apostellegenden Erg.-band 79:

Jahr 331 [d. Hegra] begann am Donnerstag den 15. Iltil 1253 griechi-
scher Zählung [= 15. Sept. 942—3. Sept. 943].

In ihm schrieb der König der Griechen an den König der Araber
einen Brief, in welchem er ihn bat, ihm das Schweisstuch xu schicken,
5 /reiches Christus an König Abgar von Edessa geschickt hatte und auf
welchem sich Christi Bild befand, wofür er edle arabischen Gefangenen,
die sich in den Händen der Griechen befanden, losgeben wollte. Da
befahl Muttaki dem Befehlshabtr von Edessa, das Schweisstuch dem
griechischen Kaiser xu geben. Tabit ibn Sinän.
Vgl. zu 54 und bes. zu 95.

69. c. 980. Ukhthanes von Urha, Geschichte Armeniens, deux historiens

armeniens, traduits par M. Brosset, St. Petersburg 1870.

a) I 24 (p. 229):

De son temps vivait Abgar, roi armenien d'Ourha, qui ecrivit une
lettre au Sauveur, ä l'epoque du cruciftnient, et recut une reponse avec
benediction pour sa ville, oii le Sauveur lui faisait connaitre Paccom-
plissement de sa destinee ä Jerusalem et, promettait d'enroyer un de ses
5 disciples pour le guerir de la maladie dont il souffrait, ayant les pieds
affectes de la goutte.

Diese Notiz, welche die fortlaufende Erzählung bei Ukhthanes anti-
zipiert, und eine eigene Tradition über Abgars Krankheit enthält (s. 20.
41. 71a 13), muss aus einer besonderen Quelle stammen, die vielleicht von dem
Bilde gar nichts wusste.

b) I 25—35 (p. 230—237): genau nach Moses (26).

25 'Abgar, füs d'Archam, devint roi en la 20. annec d'Archarir, roi
de Perse. en la. 3. annee de son regne les Armeniens devinrent tributaires
des Romains' .... — 26 Abgars Botschaft an Marinos, Sohn des Storgius.
— 27 Abgars Brief an Jesus. — 28 Jesu Antwort. — cette lettre fut parte
par les courriers d'Abgar, avec Vimage du Sauveur peinte sur le
c if, q ui est jusqü'ä present dans la ville d'Edesse'. — 29 Thaddaeus
 
Annotationen