Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Dohme, Robert
Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit: Biographien u. Charakteristiken (1,1): Kunst und Künstler Deutschlands und der Niederlande bis gegen die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts — Leipzig, 1877

DOI Artikel:
Rosenberg, Adolf: Lucas von Leyden: geboren 1494 in Leyden, † ebenda 1533
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33504#0367

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
CONFLICT DER ALTEN UND NEUEN ZEIT.

17


schüchterne Versuche, genrehafte Motive in die typisch überlieferten Scenen aus
der heiligen Geschichte einzuführen, bis allmälig die Vorgänge des gewöhnli-
chen Lebens den religiösen Kern fast ganz überwucherten und sich endlich von
demselben ablösten, um selbständig in Werken der Kunst aufzutreten. Mit dem
Verbleichen der mittelalterlichen Ideale, mit der Verweltlichung des Chrislen-
thums und der durch die Renaissance der griecliisch-römischen Cultur wiederge-

Der Eulenspiegel. (Nach einem Kupferstiche.)
wonnenen Lebensfreudigkeit geht die Entwickelung der Genrekunst parallel. Seit-
dem das Individuum aus den Massen herausgetreten und zu selbhändiger Gel-
tung gelangt ist, werden seine Leiden und Freuden, sein Thun und Treiben zum
Gcgenltande künsllerischer Behandlung. —
Aber mehr und mehr richtete sich die Kunslweise des Lukas ausschliesslich
auf die Wiedergabe des Charakteristischen, wenn auch die Schönheit der Form
darüber gänzlich in den Hintergrund geschoben wurde. Fs zeigen hch darin
auf das deutlichhe die Einflüsse der künstlerischen Richtung seines Meilters En-
 
Annotationen