DER MERKUR UND DER HIRTENKNABE.
53
aufmerkfamer Blick einen jungen Römer, der am Eingänge eines Haufes in einer
Stellung fafs, die durch ihre Schönheit und anfpruchslofe Natürlichkeit den Künftler
ergriff. Im Vorübergehen hatte diefes Bild feine Blicke ergötzt, aber fchon bei den
nächflen Schritten erfafste es auch fein künfllerifches Bewufstfein, er blieb flehen,
er kehrte zurück. Der Jüngling behauptete noch unverändert die halb fitzende, halb
Die Hoffnung.
flehende Stellung und imGefpräch mit einem anderen begriffen, entdeckte er nicht,
dafs er ein Gegenfland der Betrachtung fei. Einige Augenblicke genügten dem
Künftler, das Bild fleh einzuprägen und am nächflen Tage befchäftigte ihn fchon
das Modell des weltbekannten Merkur.« Hinfichtlich des anderen Werkes be-
richtet Thiele: »Als Thorwaldfen die Gruppe Ganymeds mit dem Adler modellirte
und der fchöne Knabe, der ihm zum Vorbild Ganymeds diente, einen Augen-
blick ausruhte, rief er ihm plötzlich zu: aSitz ruhig, rühre dich nicht.« Der Knabe
war in eine fo fchöne Stellung gerathen, dafs Thorwaldfen wünfehte, diefes Motiv
in feiner ganzen Naivität feflzuhalten. Er ergriff den Thon und wenige Augen-
53
aufmerkfamer Blick einen jungen Römer, der am Eingänge eines Haufes in einer
Stellung fafs, die durch ihre Schönheit und anfpruchslofe Natürlichkeit den Künftler
ergriff. Im Vorübergehen hatte diefes Bild feine Blicke ergötzt, aber fchon bei den
nächflen Schritten erfafste es auch fein künfllerifches Bewufstfein, er blieb flehen,
er kehrte zurück. Der Jüngling behauptete noch unverändert die halb fitzende, halb
Die Hoffnung.
flehende Stellung und imGefpräch mit einem anderen begriffen, entdeckte er nicht,
dafs er ein Gegenfland der Betrachtung fei. Einige Augenblicke genügten dem
Künftler, das Bild fleh einzuprägen und am nächflen Tage befchäftigte ihn fchon
das Modell des weltbekannten Merkur.« Hinfichtlich des anderen Werkes be-
richtet Thiele: »Als Thorwaldfen die Gruppe Ganymeds mit dem Adler modellirte
und der fchöne Knabe, der ihm zum Vorbild Ganymeds diente, einen Augen-
blick ausruhte, rief er ihm plötzlich zu: aSitz ruhig, rühre dich nicht.« Der Knabe
war in eine fo fchöne Stellung gerathen, dafs Thorwaldfen wünfehte, diefes Motiv
in feiner ganzen Naivität feflzuhalten. Er ergriff den Thon und wenige Augen-