PRINZESSINNENGRUPPE.
25
Schönheit ihren idealen Inhalt in dch felber trug, fo war dies der Abhcht ihres
Schöpfers gegenüber mehr ein Zufall. Wir glauben wenigdens nicht, dafs in jenen
Entwürfen hch eine Entwickelungsreihe von dem Realen bis zum Idealen dar-
Rellen würde, falls es gelänge, ihre chronologifche Folge fedzudellen. Denn die
einzige datirte Skizze — ein mit einem Hemdchen bekleideter bekränzter Opfer-
Gruppe der Prinzefdnnen im königlichen Schlois zu Berlin.
knabe (Camillo) mit einer Schale in der Linken an einem Altar flehend, 1803 als
lebensgrofse Porträtfigur eines verdorbenen Sohnes des Minifters von Schröder
in Gips ausgeführt — ift eine nach Hirt's Idee gefchehene Uebertragung einer
antiken Gemme, und die letzte Marmorarbeit Schadow's von 1826, das feit
1865 in derNational-Galerie befindliche ruhende Mädchen, nackt ausgedreckt auf
der linken Seite liegend und auffchauend, dch auf den zufammengelegten Armen
dützend, fällt durchaus in das Gebiet der getreu dargedellten fchönen Natur.
25
Schönheit ihren idealen Inhalt in dch felber trug, fo war dies der Abhcht ihres
Schöpfers gegenüber mehr ein Zufall. Wir glauben wenigdens nicht, dafs in jenen
Entwürfen hch eine Entwickelungsreihe von dem Realen bis zum Idealen dar-
Rellen würde, falls es gelänge, ihre chronologifche Folge fedzudellen. Denn die
einzige datirte Skizze — ein mit einem Hemdchen bekleideter bekränzter Opfer-
Gruppe der Prinzefdnnen im königlichen Schlois zu Berlin.
knabe (Camillo) mit einer Schale in der Linken an einem Altar flehend, 1803 als
lebensgrofse Porträtfigur eines verdorbenen Sohnes des Minifters von Schröder
in Gips ausgeführt — ift eine nach Hirt's Idee gefchehene Uebertragung einer
antiken Gemme, und die letzte Marmorarbeit Schadow's von 1826, das feit
1865 in derNational-Galerie befindliche ruhende Mädchen, nackt ausgedreckt auf
der linken Seite liegend und auffchauend, dch auf den zufammengelegten Armen
dützend, fällt durchaus in das Gebiet der getreu dargedellten fchönen Natur.