Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Kulturdenkmäler

Schenklengsfeld

Historische Aufnahme



Innenaufnahme von 1936


Kirchplatz o.Nr.
Flur 7 Flurstück 83/3
Evangelische Pfarrkirche
Gotischer Chorturm, der Ende 15.Jh.
als Wehrturm stark erneuert wurde. Er
wird von einer hohen eleganten Haube
abgeschlossen, 1822 nach einem Ent-
wurf von Heinrich Chr. Jussow d.J. Im
Chorraum spätgotisches, z.T. abgearbei-
tetes Kreuzgewölbe. Das Schiff 1733-38

von Adam Joh. Erdinger. Barocker Saal-
bau mit Pilastergliederung und Man-
sarddach, die westliche Eingangsfront
fünfseitig vorgebuchtet. - Gedrückte
Holztonne. Dreiseitig herumgeführte
doppelte Emporen von 1746. Im Chor-
raum Reste figürlicher und ornamenta-

ler Ausmalung und Sakramentsnische
aus der 1.Hälfte 15.Jh. Taufstein um
1510-20. Zwei Grabdenkmäler von 1515
und 1611. Auf dem Kirchplatz vier wei-
tere Grabsteine, 19.Jh. (k,g)

911
 
Annotationen