Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hochheim



Kirchstraße 15, ehemaliges Rathaus

Kirchstraße 15a


Historische Aufnahme der Kirchstraße mit Haus Nr. 15 im Vordergrund
und dem ehemaligen Katasteramt Nr. 17 im Hintergrund.
Aus: Michael Hartmann, Hochheim am Main in alten Ansichten,
Zaltbommel (NL) 1986

Kirchstraße 15a, vor der Freilegung


Kirchstraße 15
Flur 39 Flurstück 169/67
Der dreigeschossige, verputzte Ziegel-
bau wurde 1873-75 als Wohnhaus für
den Industriellen Raab errichtet, von
1912-1976 als Rathaus genutzt.
Im Maßstab und seiner ehemals feinen
Baugliederung mit Achsenbetonung und
umlaufenden Gesimsen, die in den
fünfziger Jahren abgeschlagen wurde,
setzt sich der Bau repräsentativ von
seiner Umgebung ab. Vertikalgliede-
rung in drei Achsen jeweils zweier
gekuppelter Rechteckfenster bei Be-
tonung der Mittelachse, hoher Sockel,

abgerundete Gebäudekanten, stark aus-
kragendes Kranzgesims, so daß das
Dach unsichtbar bleibt. Betonung der
Mittelachse mit eingenischtem Eingang
über Freitreppe, Balkon (Gestaltung
der fünfziger Jahre) sowie Wandvorlagen
und rundbogiger Tür im Obergeschoß
mit ornamentierter Lünette.
Kirchstraße 15a
Flur 39 Flurstück 169/67
Ehemalige Bäckerei und Gasthaus
„Zum Taunus“. Zweigeschossiges,
traufständiges Fachwerkhaus, in städte-
baulich sehr dominierender Ecklage.

Vom reichen Zierfachwerk der ersten
Hälfte des 17. Jahrhunderts nur die süd-
liche Giebelseite original erhalten; die
Ostseite war bei einem klassizistischen
Umbau um 1800 durch einen Anbau in
konstruktivem Fachwerk um zwei Ach-
sen verlängert, das ganze Gebäude ver-
putzt worden. Erdgeschoß massiv mit
ehemals mittigem Eingang in der Trauf-
scitc. Bei der Sanierung 1980 die Zier-
formen des Obergeschosses freigelegt
und in Teilen rekonstruiert: Mannfiguren
mit geschnitzten Kopfstreben und
geschweiften, nasenbesetzten Gegen-
streben, reich geschnitzte Ecksäulen mit
Seilschlag und Spiralen.

374
 
Annotationen