Hofheim, Lorsbach
Alt Lorsbach, Ecke Zwergstraße
Neueburg Straße 1, 3 und 5
In der zweiten Hälfte des 19. Jahr-
hunderts entstanden Siedlungshäuser aus
Backstein in der Neueburg Straße. Als
Folge der industriellen Entwicklung
des Lorsbachtales stellen sie eine ein-
heitlich in der Verlängerung der Kirch-
straße gestaltete Ortserweiterung dar
und sind daher in die Gesamtanlage ein-
bezogen.
Gesamtanlage Brückenstraße
Die Gesamtanlage umfaßt die Häuser
Brückenstraße 21, 25, 27, 29 und 31.
In repräsentativer Hanglage entstanden
hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts
freistehende bürgerliche Villen in großen
Gärten. Ein einheitlicher Bauwille bei
individueller architektonischer Gestal-
tung kennzeichnet die Anlage.
Die Backsteinbauten mit farblich ab-
gehobenen Gliederungen, Putzbauten
mit Backsteingliederungen und zeit-
typische Fachwerkkonstruktionen sind
mit Zwerchhäusern, Erkern, verschiede-
nen Dachformen, Türmchen, Schwebe-
giebeln bereichert.
Gesamtanlage Brückenstraße
Brückenstraße 27 abwärts
Brückenstraße 31
517
Alt Lorsbach, Ecke Zwergstraße
Neueburg Straße 1, 3 und 5
In der zweiten Hälfte des 19. Jahr-
hunderts entstanden Siedlungshäuser aus
Backstein in der Neueburg Straße. Als
Folge der industriellen Entwicklung
des Lorsbachtales stellen sie eine ein-
heitlich in der Verlängerung der Kirch-
straße gestaltete Ortserweiterung dar
und sind daher in die Gesamtanlage ein-
bezogen.
Gesamtanlage Brückenstraße
Die Gesamtanlage umfaßt die Häuser
Brückenstraße 21, 25, 27, 29 und 31.
In repräsentativer Hanglage entstanden
hier zu Beginn des 20. Jahrhunderts
freistehende bürgerliche Villen in großen
Gärten. Ein einheitlicher Bauwille bei
individueller architektonischer Gestal-
tung kennzeichnet die Anlage.
Die Backsteinbauten mit farblich ab-
gehobenen Gliederungen, Putzbauten
mit Backsteingliederungen und zeit-
typische Fachwerkkonstruktionen sind
mit Zwerchhäusern, Erkern, verschiede-
nen Dachformen, Türmchen, Schwebe-
giebeln bereichert.
Gesamtanlage Brückenstraße
Brückenstraße 27 abwärts
Brückenstraße 31
517