Kelkheim, Fischbach
Scheune, Langstraße 29
Langstraße 39
Langstraße 29
(jetzt Im Unterdorf 2)
Scheune
Flur 15 Flurstücke 60/1, 60/2
Gut erhaltene Fachwerkscheune, eine
Ständerkonstruktion des 18. Jahrhun-
derts in regelmäßiger Strebenanord-
nung, mit Ziegel-Ausfachung und Stall-
anbau des 19. Jahrhunderts. Die Scheune
repräsentiert den alten Ortsrand und in
diesem Falle auch die Grenze der
Gesamtanlage. Sie ist heute zu Wohn-
zwecken umgebaut.
Langstraße 33
Flur 15 Flurstück 57
Zweigeschossiges, giebelständiges Wohn-
haus mit Satteldach. Im späten 19. Jahr-
hundert beim Umbau zur Bäckerei di-
verse Veränderungen vorgenommen,
hierbei seitlicher traufständiger Anbau,
Sockel in Rustikamauerwerk, Sandstein-
gesims, Erdgeschoß mit Sandsteingewän-
den massiv erneuert und Dachneigung
verändert.
Am Anbau Putztafel mit Geschäfts-
inschrift, Wappen und der Jahreszahl
1894. Zugehörig die Scheune im rück-
wärtigen Bereich, entsprechend einer
Datierung am Torbalken im Kern von
1559, Stallteil von 1889, sie markiert den
Ortsrand.
Langstraße 37
Flur 15 Flurstück 54/1
Giebelständiges, verkleidetes Fachwerk-
wohnhaus von zwei Geschossen auf
hohem Kellersockel, Krüppelwalmdach.
Nach seinen Bauformen und der regel-
mäßig mit Fenstern gegliederten Fassade
600
Scheune, Langstraße 29
Langstraße 39
Langstraße 29
(jetzt Im Unterdorf 2)
Scheune
Flur 15 Flurstücke 60/1, 60/2
Gut erhaltene Fachwerkscheune, eine
Ständerkonstruktion des 18. Jahrhun-
derts in regelmäßiger Strebenanord-
nung, mit Ziegel-Ausfachung und Stall-
anbau des 19. Jahrhunderts. Die Scheune
repräsentiert den alten Ortsrand und in
diesem Falle auch die Grenze der
Gesamtanlage. Sie ist heute zu Wohn-
zwecken umgebaut.
Langstraße 33
Flur 15 Flurstück 57
Zweigeschossiges, giebelständiges Wohn-
haus mit Satteldach. Im späten 19. Jahr-
hundert beim Umbau zur Bäckerei di-
verse Veränderungen vorgenommen,
hierbei seitlicher traufständiger Anbau,
Sockel in Rustikamauerwerk, Sandstein-
gesims, Erdgeschoß mit Sandsteingewän-
den massiv erneuert und Dachneigung
verändert.
Am Anbau Putztafel mit Geschäfts-
inschrift, Wappen und der Jahreszahl
1894. Zugehörig die Scheune im rück-
wärtigen Bereich, entsprechend einer
Datierung am Torbalken im Kern von
1559, Stallteil von 1889, sie markiert den
Ortsrand.
Langstraße 37
Flur 15 Flurstück 54/1
Giebelständiges, verkleidetes Fachwerk-
wohnhaus von zwei Geschossen auf
hohem Kellersockel, Krüppelwalmdach.
Nach seinen Bauformen und der regel-
mäßig mit Fenstern gegliederten Fassade
600