Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Eppertshausen



OBER-RODEN.


Hügelgräber

liehen

jshausen

/e-s6<

Waldesruh


A

SchjfKay/b


nw-
hiitte

(Jrbemc^^^ä

Erläuterungen zu Karte 5 (M 1:50 000)
Gemeinde Eppertshausen
Das langgezogene, westöstlich ge-
streckte Gemeindegebiet von Epperts-
hausen liegt unweit der Gersprenz am
nördlichen Rand der Dieburger Ebene.
Zu ihm gehören neben einem Wald-
gebiet nur das eigentliche Siedlungs-
gebiet der Gemeinde und einige angren-
zende Wiesen und Felder. Das Haufen-
dorfhat sich an der Überlandstraße, die
von Dieburg nach Frankfurt führte, und
an der hier einmündenden Straße von
Hergershausen seit dem 10. Jh. ent-
wickelt. Der Ort war Eigentum der
Familie von Groschlag aus Dieburg;
nach deren Aussterben 1799 gelangt er
an die Gräfin von Lerchenfeld und 1816
an Hessen. Die historische Ortsstruktur
ist nur noch in wenigen Bereichen in
ihrem Erscheinungsbild als solche er-
kennbar. Der lückenlose Anbau neuer
Siedlungsgebiete an den historischen
Ortskern und die Veränderung vieler
Gebäude innerhalb desselben lassen nur
noch vom straßenräumlichen Erschei-
nungsbild her und aus dem Ortsgrund-
riß zusammenhängende historische Be-
reiche aufzeigen. Vom historischen
Ortsrand, der wohl durch Sumpfgräben
befestigt war, ist heute nichts mehr zu
erkennen.

160
 
Annotationen