Kulturdenkmale
Modautal -Ernsthofen
Gesamtanlage Ernsthofen
Von dem historischen Ort, der sich im
Vorfeld der zwischen 1000 und 1400 er-
bauten Wasserburg entwickelte, sind
heute nur noch wenige Straßenzüge er-
halten. Ein Brand 1542 sowie Pest und
Verwüstung im 30jährigen Krieg ließen
den Ort zweimal fast vollständig ver-
schwinden. Seit Mitte des 17. Jhs. be-
gann wieder ein Aufbau, und erst gegen
Ende des 18. Jhs. erhielt der Ort seine
heutige Gestalt. Sie wird durch die ge-
schlossenen dreiseitigen Hofreiten an
Schloß- und Forsthausstraße sowie zwei
Mühlenanlagen an der Modau geprägt.
Letztere wurden in dieser Zeit angelegt
und im 19. Jh. ausgebaut. 1842 wurde
der Ort neu strukturiert durch den Bau
der Straße nach Ober-Modau (Darm-
städter Straße). Von der ehemals ge-
schlossenen Hofstruktur an der Schloß-
und Forsthausstraße sind noch einige
Hofreiten erhalten, die eine Gesamt-
anlage ergeben. Veränderungen der
jüngsten Zeit haben eine Reihe großer
Baulücken gerissen, die den Rest der
ehemaligen Gesamtanlage zerstört
haben.
Ein weiteres Ensemble bilden vier ver-
schachtelte historische Hofreiten bei
den ehemaligen Mühlen an der Modau.
Blick in die Schloßstraße von Norden
Blick in die Schloßstraße von Süden
Haas’sche Karte ca. 1800
Blick in die Asbacher Straße von Nord-
westen.
323
Modautal -Ernsthofen
Gesamtanlage Ernsthofen
Von dem historischen Ort, der sich im
Vorfeld der zwischen 1000 und 1400 er-
bauten Wasserburg entwickelte, sind
heute nur noch wenige Straßenzüge er-
halten. Ein Brand 1542 sowie Pest und
Verwüstung im 30jährigen Krieg ließen
den Ort zweimal fast vollständig ver-
schwinden. Seit Mitte des 17. Jhs. be-
gann wieder ein Aufbau, und erst gegen
Ende des 18. Jhs. erhielt der Ort seine
heutige Gestalt. Sie wird durch die ge-
schlossenen dreiseitigen Hofreiten an
Schloß- und Forsthausstraße sowie zwei
Mühlenanlagen an der Modau geprägt.
Letztere wurden in dieser Zeit angelegt
und im 19. Jh. ausgebaut. 1842 wurde
der Ort neu strukturiert durch den Bau
der Straße nach Ober-Modau (Darm-
städter Straße). Von der ehemals ge-
schlossenen Hofstruktur an der Schloß-
und Forsthausstraße sind noch einige
Hofreiten erhalten, die eine Gesamt-
anlage ergeben. Veränderungen der
jüngsten Zeit haben eine Reihe großer
Baulücken gerissen, die den Rest der
ehemaligen Gesamtanlage zerstört
haben.
Ein weiteres Ensemble bilden vier ver-
schachtelte historische Hofreiten bei
den ehemaligen Mühlen an der Modau.
Blick in die Schloßstraße von Norden
Blick in die Schloßstraße von Süden
Haas’sche Karte ca. 1800
Blick in die Asbacher Straße von Nord-
westen.
323