Literaturverzeichnis
(Auswahl der verwendeten Literatur, soweit nicht ortsspezifisch im Anschluss an die Ortstexte angegeben)
Arndt, Betty: We eyn nyge hus buwet. Städtische Häuser mit Beispielen
aus Göttingen. In: Puhle, Matthias (Hrsg,): Hanse-Städte-Bünde. Die
sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Magdeburg
1996, Bd. I, S. 506-517.
Aufgebauer, Peter: Herzog Heinrich der Wunderliche, die Stadt Einbeck
und die Residenzen des Fürstentums Grubenhagen. In: EJb, 42(1993),
S. 95-118.
Aufgebauer, Peter: Die Stadt Einbeck und der regionale Adel im Mittel-
alter. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Kirchengeschichte, 98(2000),
S. 131-141.
Aumann, Stefan: Einbecks älteste erhaltene Kämmereirechnung von
1494. In: EJb, 43(1994), S. 75-100.
Aumann, Stefan:... und wird gar weit geführet. Die Geschichte des Ein-
becker Bieres (Studien zur Einbecker Geschichte, Bd. 14), Oldenburg
1998.
Baumgart, Sabine/Knotz, Jürgen: Die Bauwerke der Eisenbahn in Nie-
dersachsen, Teil 1. Bestandsaufnahme, Katalog des gesammelten Ma-
terials. Als Manuskript vervielfältigt im Selbstverlag, Hannover 1983.
Bingenheimer, Klaus: Die Luftheizungen des Mittelalters. Hamburg
1998.
Böhme, Ernst: Reformation und Stadt. Die Städte im Fürstentum Gru-
benhagen und die Stadt Göttingen im Vergleich. In: Niedersächsisches
Jahrbuch für Kirchengeschichte, 98(2000), S. 165-178.
Brüning, Kurt: Niedersachsen und Bremen (Handbuch der historischen
Stätten Deutschlands, Bd. 2), Stuttgart 1976, S. 128f.
Bruns, Alfred: Einbeck und die südwelfischen Lande in der Soester
Fehde. In: EJb, 26(1964), S. 98-110.
Casemir, Kirstin/Menzel, Franziska/Ohainski, Uwe: Die Ortsnamen im
Landkreis Northeim (Veröffentlichungen des Instituts für historische
Landesforschung der Universität Göttingen, Bd. 47), Bielefeld 2005.
Dehio, Georg: Bremen-Niedersachsen (Handbuch der Deutschen
Kunstdenkmäler), München/Berlin 1992, S. 428-435.
Denecke, Dietrich: Methodische Untersuchungen zur historisch-geo-
graphischen Wegeforschung im Raum zwischen Harz und Solling (Göt-
tinger Geographische Abhandlungen, Bd. 54), Göttingen 1969.
Denecke, Dietrich: Die Ortswüstung Oldendorp bei Einbeck und die
„Alten Dörfer“ im Leinebergland. In: EJb, 29(1970), S. 15-36.
Denecke, Dietrich: Die historisch-geographische Landesaufnahme.
Aufgaben, Methoden und Ergebnisse. Dargestellt am Beispiel des mitt-
leren und südlichen Leineberglandes. Festschrift Hans Poser. Göttin-
gen 1972, S. 401-436.
Denecke, Dietrich: Die sozio-ökonomische Gliederung südniedersäch-
sischer Städte im 18. und 19. Jh. Historische-geographische Stadtplä-
ne und ihre Analyse. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesge-
schichte, 52(1980), S. 25-37.
Denecke, Dietrich: Einbeck und das Einbecker Becken. Der Wandel
historisch-geographischer Fragestellungen in der Entwicklung der
Siedlungsforschung. In: EJb, 36(1985), S. 13-36.
Dienemann, Wilhelm/Grosse, Bernhard/Hendricks, Wilhelm: Beiträge
zur Geologie des Landkreises Einbeck (Studien zur Einbecker Ge-
schichte, Bd. 4), Einbeck 1970.
Dirlmeier, Ulf (Hrsg.): 500-1800. Hausen, Wohnen, Residieren (Ge-
schichte des Wohnens, Bd. 2), Stuttgart 1998.
Dirlmeier, Ulf/Fouquet, Gerhard: Eigenbetriebe niedersächsischer
Städte im Spätmittelalter (Stadt im Wandel, Bd. 3), Braunschweig 1985,
S. 257-279.
Dörries, Hans: Die Städte im oberen Leinetal: Göttingen, Northeim und
Einbeck. Ein Beitrag zur Landeskunde Niedersachsens und zur Metho-
dik der Stadtgeographie. Göttingen 1952.
Drawe, Hans: Der Klein-Archidiakonat Einbeck im Mittelalter. In: EJb,
26(1964), S. 26-30.
Eitzen, Gerhard: Bauernhausformen im Kreis Einbeck. In: EJb,
29(1970), S. 82-92.
Ernst, Georg: Wüstungen im Kreise Einbeck. In: EJb, 21(1953-1954),
S. 80-91.
Ernst, Georg/Sindermann, Edmund: Geschichte der Ortschaften des
Kreises Einbeck. Maschinenschriftlich, gebunden. Einbeck 1957 (Ex-
emplar im StAE).
Fahlbusch, Otto: Der Fachwerkbau in den Städten Südhannovers. In:
Niederdeutsche Heimatblätter, 3(1926), April 1926, S. 3-11.
Fahlbusch, Otto: Die Besiedlung des Kreises Einbeck in der Jüngeren
Steinzeit. In: EJb, 12(1929), S. 50-79.
Fahlbusch, Otto: Dachbekleidungen im Kreise Einbeck seit dem 16. Jh.
In: Die Kunde, N.F., 8(1940), S. 26-41.
Feise, Wilhelm: Einbeck vor 250 Jahren. Abdruck der Beschreibung
aus der Merianschen Topographie. In: EJb, 6(1906), S. 28-45.
Feise, Wilhelm: Mittelalterliche Burgen in Einbecks Umgebung. In: Gör-
ges/Spehr/Fuhse: Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten,
Bd. 2, Braunschweig 1927, S. 190-199.
Feise, Wilhelm: Einbeck und Northeim. (Niedersächsischer Städteatlas,
Bde. 5/6). Braunschweig/Hamburg 1935.
Feise, Wilhelm: Zur Geschichte der Eisenhütte bei Dassel. In: EJb,
16(1934-1936), S. 49-68.
Feise, Wilhelm: Über Kirchenbücher im Hannoverschen, insbesondere
über die der Stadt Einbeck. In: Göttinger Blätter, 3(1937), S. 1-8.
Feise, Wilhelm: Die Einbecker Landwehr. In: Blätter für Volkstum und
Heimat Hildesheim, 1940, S. 41-52.
Feise, Wilhelm: Der Klapperturm bei Einbeck. In: EJb, 18(1938-39),
S. 22-39.
Feise, Wilhelm: Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Einbeck
bis zum Jahre 1500. Einbeck 1959.
Feist, Carl (Hrsg.): Adreß- und Geschäfts-Handbuch sämmtlicher
Städte, Flecken und Ortschaften des Kreises Einbeck. Einbeck
1881.
Finke, Manfred/Knüppel, Robert/Mai, Klaus/Büning, Ulrich: Historische
Häuser in Lübeck. Lübeck 1989.
Friese, W.H.: Einbeck und seine Umgebungen. Ein Führer für Einheimi-
sche und Fremde. Einbeck 1890.
Froböse, Otto: 100 Jahre Ilmebahn-Gesellschaft Einbeck. In: EJb,
34(1983), S. 175-183.
Garbe, Konrad Wilhelm: Zur Geschichte zweier ehemaliger Einbecker
Kirchen. In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchen-
geschichte, 46(1941), S. 97-98.
Geschwendt, Fritz: Die ur- und frühgeschichtlichen Funde des Kreises
Einbeck (Kreisbeiträge zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens,
Bd. 1), Hildesheim 1954.
639
(Auswahl der verwendeten Literatur, soweit nicht ortsspezifisch im Anschluss an die Ortstexte angegeben)
Arndt, Betty: We eyn nyge hus buwet. Städtische Häuser mit Beispielen
aus Göttingen. In: Puhle, Matthias (Hrsg,): Hanse-Städte-Bünde. Die
sächsischen Städte zwischen Elbe und Weser um 1500. Magdeburg
1996, Bd. I, S. 506-517.
Aufgebauer, Peter: Herzog Heinrich der Wunderliche, die Stadt Einbeck
und die Residenzen des Fürstentums Grubenhagen. In: EJb, 42(1993),
S. 95-118.
Aufgebauer, Peter: Die Stadt Einbeck und der regionale Adel im Mittel-
alter. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Kirchengeschichte, 98(2000),
S. 131-141.
Aumann, Stefan: Einbecks älteste erhaltene Kämmereirechnung von
1494. In: EJb, 43(1994), S. 75-100.
Aumann, Stefan:... und wird gar weit geführet. Die Geschichte des Ein-
becker Bieres (Studien zur Einbecker Geschichte, Bd. 14), Oldenburg
1998.
Baumgart, Sabine/Knotz, Jürgen: Die Bauwerke der Eisenbahn in Nie-
dersachsen, Teil 1. Bestandsaufnahme, Katalog des gesammelten Ma-
terials. Als Manuskript vervielfältigt im Selbstverlag, Hannover 1983.
Bingenheimer, Klaus: Die Luftheizungen des Mittelalters. Hamburg
1998.
Böhme, Ernst: Reformation und Stadt. Die Städte im Fürstentum Gru-
benhagen und die Stadt Göttingen im Vergleich. In: Niedersächsisches
Jahrbuch für Kirchengeschichte, 98(2000), S. 165-178.
Brüning, Kurt: Niedersachsen und Bremen (Handbuch der historischen
Stätten Deutschlands, Bd. 2), Stuttgart 1976, S. 128f.
Bruns, Alfred: Einbeck und die südwelfischen Lande in der Soester
Fehde. In: EJb, 26(1964), S. 98-110.
Casemir, Kirstin/Menzel, Franziska/Ohainski, Uwe: Die Ortsnamen im
Landkreis Northeim (Veröffentlichungen des Instituts für historische
Landesforschung der Universität Göttingen, Bd. 47), Bielefeld 2005.
Dehio, Georg: Bremen-Niedersachsen (Handbuch der Deutschen
Kunstdenkmäler), München/Berlin 1992, S. 428-435.
Denecke, Dietrich: Methodische Untersuchungen zur historisch-geo-
graphischen Wegeforschung im Raum zwischen Harz und Solling (Göt-
tinger Geographische Abhandlungen, Bd. 54), Göttingen 1969.
Denecke, Dietrich: Die Ortswüstung Oldendorp bei Einbeck und die
„Alten Dörfer“ im Leinebergland. In: EJb, 29(1970), S. 15-36.
Denecke, Dietrich: Die historisch-geographische Landesaufnahme.
Aufgaben, Methoden und Ergebnisse. Dargestellt am Beispiel des mitt-
leren und südlichen Leineberglandes. Festschrift Hans Poser. Göttin-
gen 1972, S. 401-436.
Denecke, Dietrich: Die sozio-ökonomische Gliederung südniedersäch-
sischer Städte im 18. und 19. Jh. Historische-geographische Stadtplä-
ne und ihre Analyse. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesge-
schichte, 52(1980), S. 25-37.
Denecke, Dietrich: Einbeck und das Einbecker Becken. Der Wandel
historisch-geographischer Fragestellungen in der Entwicklung der
Siedlungsforschung. In: EJb, 36(1985), S. 13-36.
Dienemann, Wilhelm/Grosse, Bernhard/Hendricks, Wilhelm: Beiträge
zur Geologie des Landkreises Einbeck (Studien zur Einbecker Ge-
schichte, Bd. 4), Einbeck 1970.
Dirlmeier, Ulf (Hrsg.): 500-1800. Hausen, Wohnen, Residieren (Ge-
schichte des Wohnens, Bd. 2), Stuttgart 1998.
Dirlmeier, Ulf/Fouquet, Gerhard: Eigenbetriebe niedersächsischer
Städte im Spätmittelalter (Stadt im Wandel, Bd. 3), Braunschweig 1985,
S. 257-279.
Dörries, Hans: Die Städte im oberen Leinetal: Göttingen, Northeim und
Einbeck. Ein Beitrag zur Landeskunde Niedersachsens und zur Metho-
dik der Stadtgeographie. Göttingen 1952.
Drawe, Hans: Der Klein-Archidiakonat Einbeck im Mittelalter. In: EJb,
26(1964), S. 26-30.
Eitzen, Gerhard: Bauernhausformen im Kreis Einbeck. In: EJb,
29(1970), S. 82-92.
Ernst, Georg: Wüstungen im Kreise Einbeck. In: EJb, 21(1953-1954),
S. 80-91.
Ernst, Georg/Sindermann, Edmund: Geschichte der Ortschaften des
Kreises Einbeck. Maschinenschriftlich, gebunden. Einbeck 1957 (Ex-
emplar im StAE).
Fahlbusch, Otto: Der Fachwerkbau in den Städten Südhannovers. In:
Niederdeutsche Heimatblätter, 3(1926), April 1926, S. 3-11.
Fahlbusch, Otto: Die Besiedlung des Kreises Einbeck in der Jüngeren
Steinzeit. In: EJb, 12(1929), S. 50-79.
Fahlbusch, Otto: Dachbekleidungen im Kreise Einbeck seit dem 16. Jh.
In: Die Kunde, N.F., 8(1940), S. 26-41.
Feise, Wilhelm: Einbeck vor 250 Jahren. Abdruck der Beschreibung
aus der Merianschen Topographie. In: EJb, 6(1906), S. 28-45.
Feise, Wilhelm: Mittelalterliche Burgen in Einbecks Umgebung. In: Gör-
ges/Spehr/Fuhse: Vaterländische Geschichten und Denkwürdigkeiten,
Bd. 2, Braunschweig 1927, S. 190-199.
Feise, Wilhelm: Einbeck und Northeim. (Niedersächsischer Städteatlas,
Bde. 5/6). Braunschweig/Hamburg 1935.
Feise, Wilhelm: Zur Geschichte der Eisenhütte bei Dassel. In: EJb,
16(1934-1936), S. 49-68.
Feise, Wilhelm: Über Kirchenbücher im Hannoverschen, insbesondere
über die der Stadt Einbeck. In: Göttinger Blätter, 3(1937), S. 1-8.
Feise, Wilhelm: Die Einbecker Landwehr. In: Blätter für Volkstum und
Heimat Hildesheim, 1940, S. 41-52.
Feise, Wilhelm: Der Klapperturm bei Einbeck. In: EJb, 18(1938-39),
S. 22-39.
Feise, Wilhelm: Urkundenauszüge zur Geschichte der Stadt Einbeck
bis zum Jahre 1500. Einbeck 1959.
Feist, Carl (Hrsg.): Adreß- und Geschäfts-Handbuch sämmtlicher
Städte, Flecken und Ortschaften des Kreises Einbeck. Einbeck
1881.
Finke, Manfred/Knüppel, Robert/Mai, Klaus/Büning, Ulrich: Historische
Häuser in Lübeck. Lübeck 1989.
Friese, W.H.: Einbeck und seine Umgebungen. Ein Führer für Einheimi-
sche und Fremde. Einbeck 1890.
Froböse, Otto: 100 Jahre Ilmebahn-Gesellschaft Einbeck. In: EJb,
34(1983), S. 175-183.
Garbe, Konrad Wilhelm: Zur Geschichte zweier ehemaliger Einbecker
Kirchen. In: Jahrbuch der Gesellschaft für niedersächsische Kirchen-
geschichte, 46(1941), S. 97-98.
Geschwendt, Fritz: Die ur- und frühgeschichtlichen Funde des Kreises
Einbeck (Kreisbeiträge zur Ur- und Frühgeschichte Niedersachsens,
Bd. 1), Hildesheim 1954.
639