74
Dctt AZulezeier.
(Jubelbymne eines iäcblijcbcn Patrioten.)
Igeit’ nehm’ ich alle Boefie zulammen,
1® Un’ wie ä’ Eeewc fall’ ich in de’ Leier,
Hör mir in Qlorje un’ bengal'lcben yiamrneb
Schwebt jener, der der ganzen Menjchbe^
deier!
UJer dient auf Marcht un' Balten zur Hcf
zierung?
(Her kommandiert un’ hält im Sturm das
Steier ?
(Her tebitrt uns vor bolidifeber Uerfiebrubfl
Un’ balcbt de’ Bcefcwicbtcr wie der Beier?
(Her is der Schöpfung (cbeentte JrieblingS'
bliete,
Der edle Märtel irn Kuldurgcmeicr ?
Urgwell der UUeisbeet, Jillborn aller Biete?
Der Ordnung ew’ger Scbenius un’ Brneicr?
(Her febirmt de gute bürgerliche Hiebe
Un’ konfisziert de faulen Ribnereier?
De gift’ge (Hur[cbt ? De iewlen Bas Berieche?
Den Ichlachten Becckling? (Her? — Der
Bolezeier!
Bald is er lieblich wie ä’ Butterbärnrnchen,
Bald brillt er wie ä’ Diger voller 5eier:
Reif Icbafft er beeme ä’ verloofnes Lämmchen,
Un’ morgen muckt er ab ä’ Ungeheier.
Doch Menschenkenntnis bat er kolollale:
€r weeR, ob Sie ä’ BreiRe oder Baier,
Ob Sie ä’ Blicmcbcn (in’ vom Elwedale,
fl’ ßraf von Miller oder bloß ä’ 111 ei er!
fleh, keene ßubvernande is (o zichtig,
Kee’ ferdebe klieger un’ kee’ Budcl dreier!
Mich backt Herzickung, un’ in Liewe dicht’ ich
tllei’ (cbeenltes Liedeben dir, o Bolizeicr!
r. u.
V c r r e ch n c t.
Freier: ich liebe Ihre |
Tochter nicht des Gelbes wegen. . !"
Vater (sehr reich): „So? Rn, meine :
Tochter kriegt nur eür gescheiter Mann!" I
Vorn n s s i dj t.
Dieb (bei bei ber Hanptberhanb
Iitng freigesprochen würbe, zu seinem Ver
teibiger): „Da haben Sie, Herr Doktor,
breißig Mark für bie Verteidigung
aber 's nächst' Mal is ber Fall kompli-
zierter!"
4.
Dctt AZulezeier.
(Jubelbymne eines iäcblijcbcn Patrioten.)
Igeit’ nehm’ ich alle Boefie zulammen,
1® Un’ wie ä’ Eeewc fall’ ich in de’ Leier,
Hör mir in Qlorje un’ bengal'lcben yiamrneb
Schwebt jener, der der ganzen Menjchbe^
deier!
UJer dient auf Marcht un' Balten zur Hcf
zierung?
(Her kommandiert un’ hält im Sturm das
Steier ?
(Her tebitrt uns vor bolidifeber Uerfiebrubfl
Un’ balcbt de’ Bcefcwicbtcr wie der Beier?
(Her is der Schöpfung (cbeentte JrieblingS'
bliete,
Der edle Märtel irn Kuldurgcmeicr ?
Urgwell der UUeisbeet, Jillborn aller Biete?
Der Ordnung ew’ger Scbenius un’ Brneicr?
(Her febirmt de gute bürgerliche Hiebe
Un’ konfisziert de faulen Ribnereier?
De gift’ge (Hur[cbt ? De iewlen Bas Berieche?
Den Ichlachten Becckling? (Her? — Der
Bolezeier!
Bald is er lieblich wie ä’ Butterbärnrnchen,
Bald brillt er wie ä’ Diger voller 5eier:
Reif Icbafft er beeme ä’ verloofnes Lämmchen,
Un’ morgen muckt er ab ä’ Ungeheier.
Doch Menschenkenntnis bat er kolollale:
€r weeR, ob Sie ä’ BreiRe oder Baier,
Ob Sie ä’ Blicmcbcn (in’ vom Elwedale,
fl’ ßraf von Miller oder bloß ä’ 111 ei er!
fleh, keene ßubvernande is (o zichtig,
Kee’ ferdebe klieger un’ kee’ Budcl dreier!
Mich backt Herzickung, un’ in Liewe dicht’ ich
tllei’ (cbeenltes Liedeben dir, o Bolizeicr!
r. u.
V c r r e ch n c t.
Freier: ich liebe Ihre |
Tochter nicht des Gelbes wegen. . !"
Vater (sehr reich): „So? Rn, meine :
Tochter kriegt nur eür gescheiter Mann!" I
Vorn n s s i dj t.
Dieb (bei bei ber Hanptberhanb
Iitng freigesprochen würbe, zu seinem Ver
teibiger): „Da haben Sie, Herr Doktor,
breißig Mark für bie Verteidigung
aber 's nächst' Mal is ber Fall kompli-
zierter!"
4.
Werk/Gegenstand/Objekt
Pool: UB Fliegende Blätter
Titel
Titel/Objekt
"Der rettende Schirm"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Inschrift/Wasserzeichen
Aufbewahrung/Standort
Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES
Objektbeschreibung
Maß-/Formatangaben
Auflage/Druckzustand
Werktitel/Werkverzeichnis
Herstellung/Entstehung
Entstehungsdatum (normiert)
1907 - 1907
Entstehungsort (GND)
Auftrag
Publikation
Fund/Ausgrabung
Provenienz
Restaurierung
Sammlung Eingang
Ausstellung
Bearbeitung/Umgestaltung
Thema/Bildinhalt
Thema/Bildinhalt (GND)
Literaturangabe
Rechte am Objekt
Aufnahmen/Reproduktionen
Künstler/Urheber (GND)
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
In Copyright (InC) / Urheberrechtsschutz
Creditline
Fliegende Blätter, 128.1908, Nr. 3263, S. 74
Beziehungen
Erschließung
Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg