Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Sonderbare Liebhaberei. 157

„Aber um Gotteswillen, Herr Nachbar, warum schlagen's denn ihren Hund alle Tag?"

„Na, wissen's, i möcht dem Hundert gern a Freud' macha; drum schlag' ich's alleweil, denn wissen's, wenn ich's g'schlagen
Hab', da hat 's a Seelenfreud', daß ich's nimma schlag' und nachher wedelt's mit dem Schwanzerl und das seh' ich so gern."

Das gefährliche Instrument.

Das Rehwildprct.

Beim Nivelliren einer neuen Chaussee ließ ein Ingenieur
un holsteinisches Bauernmädchen von achtem Schrot und
Kom durch sein Instrument sehen, wo vor ihren Augen na-
türlich Alles auf dem Kopfe stand. Bald darauf, als sie sich
schon einige Schritte entfernt hatte, rief der Ingenieur ihr
: »jetzt habe er sie auf's Korn genommen." Sofort griff
die ländliche Unschuld erschreckt an ihrem Leibe herunter und
hielt schamroth ihre Röcke zusammen, weil sie ja vor des
-Ingenieurs Augen auf dem Kopfe stehen sollte.

Wirthin. „Köchin! was war denn itz des mit'm Reh-
ziemer? d' Herrn wart'n scho di ewige Läng drauf; i moa-
net doch, er kunnt a mol firti sei."

Köchin. „Madam! hex'n ko i nit; —wenn der Metz-
ger 'n Schofschlegel erst um Sexi bringt, no ko der Reh-
ziemer unmögli scho um Sieb'ne firti sei."
Bildbeschreibung

Werk/Gegenstand/Objekt

Titel

Titel/Objekt
"Sonderbare Liebhaberei" "Das gefährliche Instrument" "Das Rehwildpret"
Weitere Titel/Paralleltitel
Serientitel
Fliegende Blätter
Sachbegriff/Objekttyp
Grafik

Inschrift/Wasserzeichen

Aufbewahrung/Standort

Aufbewahrungsort/Standort (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Inv. Nr./Signatur
G 5442-2 Folio RES

Objektbeschreibung

Maß-/Formatangaben

Auflage/Druckzustand

Werktitel/Werkverzeichnis

Herstellung/Entstehung

Entstehungsort (GND)
München

Auftrag

Publikation

Fund/Ausgrabung

Provenienz

Restaurierung

Sammlung Eingang

Ausstellung

Bearbeitung/Umgestaltung

Thema/Bildinhalt

Thema/Bildinhalt (GND)
Herr <Motiv>
Scham <Motiv>
Ingenieur <Motiv>
Peitsche
Rüge
Straßenbau
Gastwirtin
Köchin <Motiv>
Bäuerin <Motiv>
Karikatur
Vermessung
Hund <Motiv>
Fernrohr <Motiv>
Optik <Motiv>
Satirische Zeitschrift

Literaturangabe

Rechte am Objekt

Aufnahmen/Reproduktionen

Künstler/Urheber (GND)
Universitätsbibliothek Heidelberg
Reproduktionstyp
Digitales Bild
Rechtsstatus
Public Domain Mark 1.0
Creditline
Fliegende Blätter, 16.1852, Nr. 380, S. 157

Beziehungen

Erschließung

Lizenz
CC0 1.0 Public Domain Dedication
Rechteinhaber
Universitätsbibliothek Heidelberg
 
Annotationen